Hello Du Schlumpf-Jäger,
Tipp 2: frag nicht hier.
Was Du hier bekommst ist bestenfalls Halbwissen (es sei denn Siegfried meldet sich). Alle bis dato beigesteuerten Beiträge sind fachlich nicht korrekt.
das kann ich nicht nachvollziehen, denn hier gibt es genügend Selbstständige, die bereits viel Lehrgeld gezahlt haben und gerne ihre Erfahrungen mitteilen. Dass eine fachliche Auskunft von "Siechfred" trotzdem immer wieder hilfreich ist, soll meine Aussage nicht in Frage stellen.
Deine Aussage kann ich aber nicht unterstützen!
Jedermann, der am Wirtschaftsleben teilnimmt, wird sich mit dem Finanzamt auseinandersetzen müssen, auch wenn die Einkünfte negativ sind (dann kann man es ihm erst recht empfehlen).
Ob eine Gewerbeanmeldung notwendig ist, kann man der Gewerbeordnung entnehmen.
Besser ist es aber für Peter, sich einfach mal mit seiner örtlichen IHK, dem örtlichen Wirtschaftsförderer, den Wirtschaftsjunioren und -senioeren, der nächsten Uni (Existenzgründerbörse und Technologoetransferbörse) usw, auseinanderzusetzen. Diese Stellen beraten i.d.R. neutral und unkompliziert und geben einem eine Menge Tipps, wie man seine Neigungen zum Beruf machen kann.
Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz
Tom vom Berg