Aber gut, ich weiss ja nicht, was du so hörst -- meine Geschmacksrichtung finde ich auch zum grössten teil auf Vinyl.
wenn der Deutschlandfunk oder der WDR z.B. ein Konzert mitschneiden, dann gibt es diese Mitschnitte in der Regel ganz einfach nicht zu kaufen. Sie werden einmal oder vielleicht auch mehrmals gesendet und gehen dann für immer ins Archiv ;-) Man kommt da mit einer Aufnahme an ausgesprochen rares Konzertmaterial, das i.d.R. von sehr hoher Qualität ist, weil die Redakteure (der öffentlich-rechtlichen Sender) sich meist exzellent auskennen und nach musikalichen Kriterien auswählen statt nach Verkaufszahlen. Was man auf Platten kriegt, ist das, wovon sich die Plattenbosse den größten Umsatz versprechen. Das muß nicht schlecht sein, aber das erschreckendste Beispiel sind die sog. "best of"-Compilations. Da frage ich mich oft: "warum sind da meine Lieblingsstücke nicht drauf?" - ganz einfach: was "das Beste" ist, bestimmen Marketingfuzzies. Und zwar nicht nach Qualitativen Kriterien, sondern nach Umsatzzahlen. Das sind Leute mit einem Horizont, der gerade mal bis zu ihrem lokalen Privatsender reicht.
Und Features kann man auch nicht im Nachhinein besorgen. z.B. fängt in knapp einer Stunde im Deutschlandfunk ein Feature über den Mond an. Da es bis drei Uhr dauert, könnte ich einschlafen und eine Aufnahme ist da nicht schlecht ;-)