Woher kommt es dann, dass sich Musik auf Platten lebendiger anhören als steril wirkende CD-Musik?
so seltsam es klingt: Das liegt genau daran, dass die Wiedergabe des Tons eben nicht perfekt ist. Durch die mechanische Abtastung der Schallplatte entstehen prinzipbedingt Verzerrungen (Obertöne, die im Original nicht enthalten sind), sowie durch die Antriebsmechanik in geringem Maß auch sehr niederfrequente Störungen ("Rumpeln"). Dazu kommt das schon erwähnte Rauschen und Knistern, das durch Staub in der Abtastrille entsteht.
naja, diese Mängel "wärmer" zu empfinden ist ja änlich, wie eine vermüllte und schmutzige Wohnung "gemütlicher" zu finden - Geschmackssache ;-) Ich konnte dieser Retroromantik nie was abgewinnen. Bin froh, daß Tonband, Kassette und Plattenspieler endlich raus sind und ich die Nebengeräusche nicht mehr hören muß. Das hat mich immer gestört.