Hallo
... ich stehe auf Rauschen und Knistern ...
Ich mag's auch, auch den wärmeren Klang des Vinyls.
hmm, ich dachte bisher der wärmere(lebendigerer) Sound, käme eben durch das Knistern und Rauschen. Du unterscheidest hier aber offensichtlich.
Woher kommt es dann, dass sich Musik auf Platten lebendiger anhören als steril wirkende CD-Musik?
Tja, ich bin kein Audioexperte, aber ich vermute, dass die "Sterilität" der CD in ihrer Natur als digitales Medium mit fest definiertem Dynamikumfang liegt. Oberhalb 44.1 KHz wird alles abgeschnitten, das ist bei analogen Aufnahmen nicht der Fall. In dem Bereich hört der Mensch zwar nicht mehr[1] aber irgendwie schwingt das immer noch mit. Das muss es wohl, sonst hätte man auch bei der CD bei 20 KHz Schluss machen können.
[1] Als Kind geht es bis 20 KHz, mit zunehmendem Alter geht's durch Verschleiß abwärts bis auf etwa 10 bis 12 KHz als höchstmöglich wahrnehmbarer Frequenz.
Tschö, Auge
Verschiedene Glocken läuteten in der Stadt, und jede von ihnen vertrat eine ganz persönliche Meinung darüber, wann es Mitternacht war.
Terry Pratchett, "Wachen! Wachen!"
Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.3