hi,
Sehe das mal nicht nur vom Standpunkt des DJ. Als solcher mag man heutzutage nicht mehr auf echtes Vinyl angewiesen sein, aber es gibt noch (und auch wieder vermehrt) Menschen, die sich bewusst für Vinyl in der heimischen Musiksammlung entscheiden.
Sowas soll es geben, habe aber bisher keine kennengelernt; alle, die ich kenne, von denen ich weiss, dass sie Vinyl sammeln, zerkratzen mutwillig ihre Scheiben, in dem sie diese hin und her bewegen ;)
Sparten im Rock- und Popbereich, z.B. Punkrock und Oi oder Hip Hop sind da sowieso etwas anders drauf. Zumindest für die beiden ersten Fälle kann ich konstatieren, dass Vinyl nie verschwunden war.
Für Rap und Hip-Hop gilt das gleiche, gerade in dem Bereich ist es sogar so, dass bestimmte Tracks nur auf Vinyl raus kommen; heutzutage werden solche Platten allerdings gerippt und Online gestellt, leider.
Gerade kleine (im Bezug auf die Popularität) Bands, lassen es sich oftmals nicht nehmen, ihre Scheiben exklusiv oder zumindest zusätzlich auf Vinyl zu veröffentlichen. Bei Auflagen von einigen hundert bis tausend Stück ist das auch durchaus finanzierbar.
Eben, dass war vor einigen Jahren, als Hip Hop noch nicht so Populär war, nicht anders; und ich hoffe, dieser Trend bleibt auch ewig.
Ich mag's auch, auch den wärmeren Klang des Vinyls.
Von wärme spüre ich bei sowas zwar nicht viel, aber auf Vinyl klingt es besser, definitiv ;)
mfg