Gunther: HARDWARE: Mini-ITX Systeme - Erfahrungen?

Beitrag lesen

Hallo Selfer!

Als begeisterter Segler und Fan elektronischer Navigation suche ich nach einem möglichst idealen System als Bord-PC.

Aufgrund der Gegebenheiten auf einem Boot (wenig Platz, "computerfeindliche" Umgebung, Strom = Mangelware), hätte ich gerne von der Größe her ein Mini-ITX Gehäuse verbaut.

Nach meinem aktuellen Kenntnisstand ist die größte Schwäche der allermeisten Mini-ITX Boards ja wohl die mangelnde Grafikleistung. Auf eine zusätzliche Grafikkarte soll verzichtet werden.

Die beste (onboard Grafik-)Performance haben wohl derzeit die Boards mit Nvidia ION(2) Chipsatz, oder?

Mir geht es um folgendes:
Ich suche aktuell nach möglichen Konfigurationen mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Also bspw. nach einer

  • Mindestkonfiguration (Performance),
    die dafür möglichst stromsparend und komplett passiv gekühlt (keine Lüfter) sein soll. Als Anhaltspunkt habe ich hier immerhin die Erfahrung, dass bereits ein Netbook mit einem Intel Atom N270 und Windows 7 gerade so "funktioniert". Allerdings ist das von der Performance her wirklich absolute Unterkante.

  • Max. Performance lüfterlos,
    also was lässt sich (prozessormäßig) maximal verwenden, wenn das System ohne Lüfter auskommen soll?

  • High Performance,
    also welche maximale Performance lässt sich aktuell mit einem Mini-ITX System erzielen?
    Hier scheinen diese Systeme ja bevorzugt im Home-Theater Bereich Verwendung zu finden.

Wie schlagen sich denn die AMD-Prozessoren (welche gibt es da aktuell überhaupt) im Vergleich zu den ATOMen von Intel?

Lohnt es sich, ggf. auch die Boards und Prozessoren von VIA mal näher unter die Lupe zu nehmen, oder "hinken" die von der Performance her sowieso hinterher?

Wie sieht es mit Fertig-Systemen aus? Hat jemand Erfahrungen mit irgendwelchen Nettops?

Bin für jede Anregung, Hilfe, Tipps und Erfahrungen dankbar!

Gruß Gunther