Hallo suit!
Besten Dank für deine hilfreiche Antwort.
Die beste (onboard Grafik-)Performance haben wohl derzeit die Boards mit Nvidia ION(2) Chipsatz, oder?
Der AMD 780G ist weit schneller.
OK.
- Mindestkonfiguration (Performance),
die dafür möglichst stromsparend und komplett passiv gekühlt (keine Lüfter) sein soll. Als Anhaltspunkt habe ich hier immerhin die Erfahrung, dass bereits ein Netbook mit einem Intel Atom N270 und Windows 7 gerade so "funktioniert". Allerdings ist das von der Performance her wirklich absolute Unterkante.Athlon II e ist bei unwesentlich größerer verlustleistung um ein hauseck schneller.
Hmmm ...., also ich habe jetzt intensis recherchiert, konnte aber keinen AMD Prozessor finden, der weniger als 45W !!! hat.
Soviel sollte das gesamte System inkl. Monitor im Normalbetrieb verbrauchen. Bedenke bitte, dass das System auf einem (Segel-)Boot betrieben werden soll und nicht an der Steckdose im heimischen Wohnzimmer. ;-)
Stromverbrauch ist also einer der entscheidendsten Faktoren.
- High Performance,
also welche maximale Performance lässt sich aktuell mit einem Mini-ITX System erzielen?So viel du willst - auch ein Phenom II X6 passt in viele Mini-ITX-Boards - nur lüfterlos unter vollast bei 100 Watt ... viel Spass :)
Ja, OK. Ich sehe ein, dass dieser Punkt schlecht formuliert war. Wie oben erwähnt, spielt der Stromverbrauch eine wichtige Rolle. Die Frage bezog sich also darauf, was mit stromsparenden Prozessoren (dann mit Lüfter/n) an maximaler Leistung herauszuholen ist aktuell. Aber eben nicht Desktop CPUs auf einem Mini-ITX Board.
Ja, negative - ruckelfreie HD-Videos abspielen ist auf den meisten (auch wenn versprochen - z.B. mit ION-Plattformen) kaum möglich.
Fast überall wird bei diesem Thema immer davon gesprochen, dass man zwingend einen geeigneten Player verwenden muss. Aber ich nehme an, dass ist dir auch bekannt?
Kannst du evt. die (Office-)Performance einschätzen (bspw. im Vergleich zu einem Netbook mit N270 ATOM?
Gruß Gunther