Hi,
Ein TARGA NT9231 (war letztes Jahr als Aktionsangebot bei Lidl für 222EUR) hat vor ein paar Wochen bei mir seinen Job als Multifunktionsserver angetreten. Intel Atom N270, 1GB RAM, 160GB HDD, Gigabit-LAN (bei mir nur mit 100Mbit betrieben), 6xUSB2.0, VGA+DVI, Sound - Stromverbrauch: etwa 15W im Mittel. Läuft komplett ohne Lüfter.
Ja, mit einem N270 ist das immer problemlos möglich. Nur ist der aber auch etwas "schwach auf der Brust".Das empfinde ich nicht so - mein Notebook hat fast die gleiche Hardware und kommt damit für meine Ansprüche auch auf hinreichende Desktop-Performance.
Also ich kenne ein Samsung anynet NC10 mit N270 Prozessor (und schon aufgerüstetem RAM). Mir ist das zu langsam, selbst nur zum Surfen.
Und für die Navigation muss die Kiste immerhin große Mengen an Daten (Seekarten) verarbeiten und auch grafisch darstellen.
Viele Gehäusehersteller schreiben, dass bis zu einem TDP Wert <= 10 Watt ein lüfterloser Betrieb möglich sei.
Man muss bei einem lüfterlosen Design nur darauf achten, dass wenigstens durch Konvektion ein ausreichender Luftstrom durchs Gehäuse fließt. TARGA schreibt zum Beispiel auch, dass der NT9231 immer senkrecht betrieben werden soll, damit die entstehende Warmluft nach oben durch die Lüftungsschlitze entweichen kann. Auch wenn das Gehäuse dazu verleitet, soll man ihn niemals liegend betreiben.
Und genau hier liegt eines der Probleme. Selbst wenn man die Kiste in einem vom (Luft-)Volumen her großen Raum (wir haben z.B. eine dafür zweckentfremdete Achterkajüte) installiert, könnte ich mir vorstellen, dass die Wärmeabfuhr alleine durch Konvektion bei Temperaturen um die 40° C (die hat es schnell mal im Süden) stark vermindert ist. Denn eine permanente Be- /Durchlüftung des Raums kann wegen Spritzwasser etc. ja nicht permanent gewährleistet werden.
In kleineren Räumen verstärkt sich die Problematik ggf. noch.
Ich glaube, ich habe aber mittlerweile so die möglichst idealen Prozessoren für die einzelnen Leistungsstufen gefunden.
Für eine "Low-Performance" Konfiguration kann man die Single-Kern ATOMs N270, N280, 230 oder die relativ neue N400er Serie. Alle CPUs haben einen TDP Wert deutlich unter 10W (max. 6,5W). Da sollte es dann auch problemlos ohne Lüfter gehen.
Für eine "Mid-Performance" Konfiguration bieten sich dann die 2-Kerner mit den niedrigsten TDP Werten an, als da wären 330 und die D500er Serie, die allerdings einen TDP von 13W hat. Hier gibt es zwar jede Menge Varianten mit lüfterloser CPU-Kühlung, allerdings wird man hier wohl auf jeden Fall mind. 1 Gehäuselüfter verwenden müssen.
Für eine "High-Performance" Konfiguration nimmt man am besten eine andere CPU als einen Intel ATOM Prozessor. ;-)
Gruß Gunther