Jean-Max: auch (JAVASCRIPT): We are not amused...

0 49

auch (JAVASCRIPT): We are not amused...

Jean-Max
  • css
  1. 1
    molily
    1. 0
      molily
      1. 0
        Jean-Max
        1. 0

          Ainsi FONT FONT FONT...

          Jean-Max
          • menschelei
        2. 0
          ChrisB
          1. 0
            Jean-Max
            1. 0
              Der Martin
              1. 0
                Jean-Max
                1. 0
                  Der Martin
                  1. 0
                    Jean-Max
                    1. 0
                      Der Martin
                      1. 0
                        Jean-Max
                        1. 0
                          Der Martin
                          1. 0
                            ChrisB
                      2. 0
                        Jean-Max
                        1. 0
                          Matthias Apsel
                          1. 0
                            Jean-Max
                            1. 0
                              Matthias Apsel
                        2. 0
                          Matthias Apsel
                          1. 0

                            das Wichtigste vergessen

                            Matthias Apsel
                          2. 0
                            Der Martin
                            1. 0

                              Handymütze

                              Matthias Apsel
                              • menschelei
                            2. 0
                              Kai345
                          3. 0
                            Jean-Max
                            1. 0
                              Matthias Apsel
                              1. 0
                                Jean-Max
                                1. 0
                                  Matthias Apsel
                                  1. 0
                                    Jean-Max
                                    1. 0
                                      Matthias Apsel
                                      1. 0
                                        Jean-Max
                                        1. 0
                                          Matthias Apsel
                                          1. 0
                                            Jean-Max
            2. 0
              ChrisB
              1. 0
                Jean-Max
                1. 0
                  Matthias Apsel
                  1. 0
                    Jean-Max
                2. 0
                  ChrisB
                  1. 0
                    Jean-Max
                  2. 0
                    Matthias Apsel
                    1. 0
                      ChrisB
                3. 1
                  molily
              2. 0
                Gunnar Bittersmann
                1. 0
                  Mitleser
                  1. 0
                    Gunnar Bittersmann
                    1. 0
                      Mitleser
                2. 1
                  molily
                  1. 0
                    Gunnar Bittersmann
                    1. 0
                      molily

Bounjoun alle,

...erst stelle ich fest, dass

CSS

die IEs 6, 7 und 8 einen Bug bei der Darstellung von <fieldset> haben, und zweitens: beim Basteln eines Beispiels mit etwas

JAVASCRIPT

um durch einen Hintergrundfarbwechsel die Problematik aufzuzeigen, spielen mir die anderen Browser übel. Aber eins nach dem anderen:

CSS:

Die alten Internet Explorer bis Version 8 haben bei der Darstellung von Fieldsets einen »Fehler«. Ich setze es deswegen in Anführungszeichen, denn auch wenn es ein Fehler sein mag, weil alle anderen Browser die Fieldsets anders darstellen, ist das Verhalten zumindest dadurch zu erklären, dass <legend> ein Nachfahre-Element von <fieldset> ist.

Gibt man dem Fieldset ein padding-top, sieht es so aus, als würden die alten IEs daraus ein margin-top machen: das ganze Fieldset rutscht scheinbar um den angegebenen Wert nach unten. Scheinbar! Denn in Wahrheit rutscht nur die Legend nach unten, wie die Angabe eines Borders und einer Hintergrundfarbe zeigt.

Ich habe im Archiv nichts darüber finden können, wenn es schon mal angesprochen wurde, habe ich vielleicht falsch gesucht. Im Web gibt es aber einige Seiten, die darüber berichten.

Online-Beispiel zum Testen mit einem IE 6, 7 oder 8.

JAVASCRIPT:

Und da der Wechsel der Hintergrundfarbe mit JavaScript beim Klick auf »Change Color to amuse the Queen« im Opera 9.x und 10.x nicht funktionierte, musste ich natürlich wissen, warum. Dabei kam das 'raus:

JavaScript-Irrsinn

Warum in aller Welt speichert Opera #ffffff, wenn ich per JavaScript white angebe und Firefox, Safari und Chrome rgb(255, 255, 255) wenn ich #ffffff angebe?

This is not amazing...

Adiou.

--
Ich bin eigentlich ganz anders, aber ich komme so selten dazu. - Ödön von Horwáth
Ist Rudi Carrell Gott? Oder George Harrison Ford?
Ich bin faul und das ist gut so.
  1. Hallo,

    Warum in aller Welt speichert Opera #ffffff, wenn ich per JavaScript white angebe und Firefox, Safari und Chrome rgb(255, 255, 255) wenn ich #ffffff angebe?

    Weil es nirgends normativ definiert ist, in welchem Format der Wert wiedergegeben wird. Es wird Aufgabe der kommenden Spezifikation CSS OM sein, hier Ordnung hineinzubringen.

    Mathias

    1. Es wird Aufgabe der kommenden Spezifikation CSS OM sein, hier Ordnung hineinzubringen.

      Einerseits wird die kanonische String-Serialisierung definiert, andererseits soll es einen speziellen Datentyp für Farbwerte geben, der z.B. red, green und blue als Eigenschaften hat und ggf. auch das Auslesen als color-Keyword erlaubt (white für #FFFFFF usw.). Das ist schon seit längerem in der Diskussion, außer Anne van Kesteren haben sich aber noch nicht viele daran gemacht, es zu spezifizieren.

      Mathias

      1. Bounjoun Mathias,

        Vielen Dank für deine Antworten!

        Nun ja, diese unterschiedliche, weil eben nicht normierte Handhabung macht Farbwechselspiele mit JavaScript zur Zufallswiedergabe...

        By the way: Du magst anscheinend die Font »Calibri«? Die habe ich zum ersten Mal mit dem Betriebssystem Vista entdeckt, habe sie nachträglich auf dem einen XP-Rechner installiert, und schreibe alle meine Rechnungen, alle meine Excel-Tabellen damit.

        Im Text-Editor habe ich eine (ebenfalls mit Vista zum ersten Mal gesehehene) diktengleiche Schrifart namens Consolas eingestellt. Mit meinen immer schlechter werdenden Augen kann ich dank Consolas den Unterschied zw. geschweiften und runden Klammern besser erkennen, als mit dem bisher benutzten Font Courier New.

        Adiou.

        --
        Ich bin eigentlich ganz anders, aber ich komme so selten dazu. - Ödön von Horwáth
        Ist Rudi Carrell Gott? Oder George Harrison Ford?
        Ich bin faul und das ist gut so.
        1. Re!

          die Font »Calibri«?
          als mit dem bisher benutzten Font Courier New.

          Der Die Das Font?

          Ainsi font font font...[1]

          [1] Ainsi hat nichts mit ANSI zu tun... Nur so nebenbei gemerkt. Wirklich ;)

          Adiou.

          --
          Ich bin eigentlich ganz anders, aber ich komme so selten dazu. - Ödön von Horwáth
          Ist Rudi Carrell Gott? Oder George Harrison Ford?
          Ich bin faul und das ist gut so.
        2. Hi,

          Nun ja, diese unterschiedliche, weil eben nicht normierte Handhabung macht Farbwechselspiele mit JavaScript zur Zufallswiedergabe...

          Nicht wirklich, wenn man es etwas geschickt anstellt.
          Ob man den aktuellen Farbwert überhaupt auslesen muss, wäre die eine Frage.

          Und wenn man wirklich „muss“, und ihn mit einem anderen Wert vergleichen will - dann kann man sich diesen „anderen Wert“ auch auf die gleiche Weise „erzeugen“, in dem man zunächst die Farbe eines (Hilfs-)Elements setzt, und dann wieder ausliest.

          MfG ChrisB

          --
          RGB is totally confusing - I mean, at least #C0FFEE should be brown, right?
          1. Bounjoun ChrisB,

            Nicht wirklich, wenn man es etwas geschickt anstellt.

            Ich bezweifle nicht, dass ich in puncto JavaScript manchmal ungeschickt bin. Außerdem gehöre ich nicht zu der »JavaScript ist toll!«[1]-Fraktion, weil mich dieses, wie soll ich sagen, alles-ist-string-Gehabe gehörig auf den Keks geht. Perl weiß von selbst, ob der Inhalt von $variable eine Zahl ist oder ein String. Concatenation kommt bei Perl nicht in ... (mir fällt das Wort nicht ein, vielleicht Kollision?) mit Addieren, weil im Gegesatz zu JavaScript »+« nur zum Addieren da ist und nicht zum »Concatenieren«.

            Ob man den aktuellen Farbwert überhaupt auslesen muss, wäre die eine Frage.

            Wie soll ich dann in Abhängigkeit davon, ob div#x white ist, die Farbe wechseln, ohne es vorher auszulesen?

            Und wenn man wirklich „muss“, und ihn mit einem anderen Wert vergleichen will - dann kann man sich diesen „anderen Wert“ auch auf die gleiche Weise „erzeugen“, in dem man zunächst die Farbe eines (Hilfs-)Elements setzt, und dann wieder ausliest.

            Das verstehe ich nicht. Liegt aber vielleicht an der Uhrzeit... ;)

            [1] VDM, wo ist Struppi?

            Adiou.

            --
            Ich bin eigentlich ganz anders, aber ich komme so selten dazu. - Ödön von Horwáth
            Ist Rudi Carrell Gott? Oder George Harrison Ford?
            Ich bin faul und das ist gut so.
            1. Hallo,

              [1] VDM, wo ist Struppi?

              wofür steht nun bitte "VDM"?
              Irgendwas aus dem Französischen? Von d'ailleurs (übrigens) kann ich es jedenfalls nicht ableiten ...

              Ciao,
               Martin

              --
              Ein Patriot ist jemand, der bereit ist, sein Land gegen seine Regierung zu verteidigen.
              Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
              1. Bounjoun Der Martin,

                wofür steht nun bitte "VDM"?
                Irgendwas aus dem Französischen? Von d'ailleurs (übrigens) kann ich es jedenfalls nicht ableiten ...

                Das war ein Vertipper für VNM.

                Kennst ja die Uhrzeit ;)

                Adiou.

                --
                Ich bin eigentlich ganz anders, aber ich komme so selten dazu. - Ödön von Horwáth
                Ist Rudi Carrell Gott? Oder George Harrison Ford?
                Ich bin faul und das ist gut so.
                1. n'Abend,

                  wofür steht nun bitte "VDM"?
                  Irgendwas aus dem Französischen? Von d'ailleurs (übrigens) kann ich es jedenfalls nicht ableiten ...
                  Das war ein Vertipper für VNM.

                  hmm, gut. Dann bin ich mit meinem Verständnis so weit wie vorher.

                  Kennst ja die Uhrzeit ;)

                  Ja, es geht langsam auf Abend zu. Wenn ich morgen wieder mitten in der Nacht aufstehen müsste, wäre ich schon allmählich auf dem Weg ins Bett. Aber zum Glück ist morgen Freitag, das kommt von "frei".

                  Ciao,
                   Martin

                  --
                  Wer im Steinhaus sitzt, soll nicht mit Gläsern werfen.
                  Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
                  1. Bounjoun Der Martin,

                    Das war ein Vertipper für VNM.
                    hmm, gut. Dann bin ich mit meinem Verständnis so weit wie vorher.

                    Denk an das (eine) Lieblingsschimpfwort der Amis und übersetze »once again« dazu... :)

                    Kennst ja die Uhrzeit ;)
                    Ja, es geht langsam auf Abend zu. Wenn ich morgen wieder mitten in der Nacht aufstehen müsste

                    Dieses »Glück« habe ich derzeit nicht: Das Transportgewerbe dümpelt in diesem August dermaßen dahin, dass ich, wenn es so weiter geht, wieder bei meinen Freunden vom Amt vorstellig werden müsste...

                    Außerdem sind 2 Auftraggeber für mich so gut wie gestorben, nachdem ich erfahren habe, dass sie sich mehr oder weniger zusammen »getan« haben... Noch vor 18 Monaten sah es so aus, als könnten sie sich beide nicht leiden und versuchen würden, sich gegenseitig kaputt zu machen...

                    Tja...

                    Dafür habe ich heute zum ersten Mal eine Auftragsanfrage über meine Webdesign-Webseite erhalten, nach meinem Trackersystem kam der Besucher über eine vor Kurzem erstellten Kunden-Seite... Und die ist, dafür dass sie eben 3 Wochen alt ist, ziemlich gut besucht.

                    Das Problem dabei ist, ich kann »Webdesign« nur dann leisten, wenn ich nichts zum Fahren habe, und im Gegensatz zum Tranpsortgewerbe bin ich dabei nicht der Schnellste...

                    Aber ich bin dennoch Opti und irgendwie, werde ich eine Lösung finden. Jedenfalls muss bald ein Praktikant her... (nein, nicht fürs Autofahren - das kann jeder, zumindest mehr oder weniger gut :-) )

                    Adiou.

                    --
                    Ich bin eigentlich ganz anders, aber ich komme so selten dazu. - Ödön von Horwáth
                    Ist Rudi Carrell Gott? Oder George Harrison Ford?
                    Ich bin faul und das ist gut so.
                    1. Hallo,

                      Das war ein Vertipper für VNM.
                      hmm, gut. Dann bin ich mit meinem Verständnis so weit wie vorher.
                      Denk an das (eine) Lieblingsschimpfwort der Amis

                      Shit? Fuck? Passt nicht.

                      und übersetze »once again« dazu... :)

                      Ah, ich ahne was. Das wäre aber etwas so mildes, dass es kaum noch als Schimpfwort taugt. Zumal ich im ursprünglichen Kontext eigentlich kein Schimpfwort erwartet hätte, sondern eher etwas wie "ach, übrigens".

                      Das Transportgewerbe dümpelt in diesem August dermaßen dahin, dass ich, wenn es so weiter geht, wieder bei meinen Freunden vom Amt vorstellig werden müsste...

                      Mal ganz indiskret gefragt: Wenn es bei dir eine Weile "gut" läuft - wie lang ist dann die Zeit, die du notfalls auftragsfrei überbrücken kannst, ohne dass du dich selbst einschränken musst? Oder bewegst du dich permanent gerade so an der Grenze?

                      Außerdem sind 2 Auftraggeber für mich so gut wie gestorben, nachdem ich erfahren habe, dass sie sich mehr oder weniger zusammen »getan« haben... Noch vor 18 Monaten sah es so aus, als könnten sie sich beide nicht leiden und versuchen würden, sich gegenseitig kaputt zu machen...

                      Verdammt. (Ah, da ist es wieder.)

                      Dafür habe ich heute zum ersten Mal eine Auftragsanfrage über meine Webdesign-Webseite erhalten, nach meinem Trackersystem kam der Besucher über eine vor Kurzem erstellten Kunden-Seite... Und die ist, dafür dass sie eben 3 Wochen alt ist, ziemlich gut besucht.
                      Das Problem dabei ist, ich kann »Webdesign« nur dann leisten, wenn ich nichts zum Fahren habe, und im Gegensatz zum Tranpsortgewerbe bin ich dabei nicht der Schnellste...

                      Die Frage ist, ob deine Kunden eine längere Wartezeit bzw. einen langsamen Fortschritt akzeptieren mögen. Du wirst in dem Bereich ja wahrscheinlich nicht nach Stunden oder Tagen abrechnen, sondern vermutlich eher pauschal oder nach geschätztem Aufwand.

                      Aber ich bin dennoch Opti und irgendwie, werde ich eine Lösung finden. Jedenfalls muss bald ein Praktikant her... (nein, nicht fürs Autofahren - das kann jeder, zumindest mehr oder weniger gut :-) )

                      Vielleicht auch eine Praktikantin?  :-)

                      Ciao,
                       Martin

                      --
                      Vielseitigkeit: Von vielen Dingen keine Ahnung haben.
                      Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
                      1. Bounjoun Der Martin,

                        und übersetze »once again« dazu... :)
                        Ah, ich ahne was.
                        Verdammt. (Ah, da ist es wieder.)

                        You guessed right, damned!

                        Das wäre aber etwas so mildes,

                        Ja. Und zwar so mild, dass es in den ersten amerikanischen Comics gerade noch der Zensur entkommen konnte... Du weißt ja, wie prüde die sind/sein können... aber auch in D. sind die Leute prüde. So wird das Lied von Cee Lo Green (f*** you) bei bestimmten Radio-Stationen durch die harmlosere Version »forget you« ersetzt.

                        Dass es den Sinn ändert, und das Wortspiel mit »f*** you« dabei verloren geht, interessiert die Intendanten anscheinend nicht.

                        Mal ganz indiskret gefragt: Wenn es bei dir eine Weile "gut" läuft - wie lang ist dann die Zeit, die du notfalls auftragsfrei überbrücken kannst, ohne dass du dich selbst einschränken musst? Oder bewegst du dich permanent gerade so an der Grenze?

                        Im Moment ja. Ich war bis zuletzt froh darüber, meinen permanent roten Kontoauszug ein bisschen Hoffnungsfarbe zu verpassen, nun muss ich wieder auf unbestimmte Zeit rot sehen.

                        [Webdesign]
                        Die Frage ist, ob deine Kunden eine längere Wartezeit bzw. einen langsamen Fortschritt akzeptieren mögen.

                        Das werde ich auslotsen müssen, notfalls lasse ich einen anderen Kunden (der eh noch Schludner ist) warten ;)

                        Du wirst in dem Bereich ja wahrscheinlich nicht nach Stunden oder Tagen abrechnen, sondern vermutlich eher pauschal oder nach geschätztem Aufwand.

                        Eher pauschal. Pro Seite xx,xx EUR. Macht bei 5 Seiten eben 5*xx,xx. Mehraufwand für Flashgimmicks bearbeiten oder Grafiken bearbeiten kommt dazu. Muss ich als Grafikniete, die sich eigentlich nicht Webdesigner sondern Webbastler schimpfen sollte, eh tun.

                        Jedenfalls muss bald ein Praktikant her...
                        Vielleicht auch eine Praktikantin?  :-)

                        Alle Möglichkeiten sind offen ;)

                        Adiou.

                        --
                        Ich bin eigentlich ganz anders, aber ich komme so selten dazu. - Ödön von Horwáth
                        Ist Rudi Carrell Gott? Oder George Harrison Ford?
                        Ich bin faul und das ist gut so.
                        1. Hallo,

                          You guessed right, damned!

                          Das wäre aber etwas so mildes,
                          Ja. Und zwar so mild, dass es in den ersten amerikanischen Comics gerade noch der Zensur entkommen konnte... Du weißt ja, wie prüde die sind/sein können...

                          ja, umso erstaunlicher sind da manche Ausrutscher. Wie zum Beispiel der berühmte Schlachtruf von Bruce Willis in Die Hard: Während wir in der deutschen Synchronfassung ein witzig anmutendes "Yippiyayeh, Schweinebacke" hören, heißt es im amerikanischen Original "motherf****r". Im ersten Teil sogar noch ohne Maskierung.

                          aber auch in D. sind die Leute prüde. So wird das Lied von Cee Lo Green (f*** you) bei bestimmten Radio-Stationen durch die harmlosere Version »forget you« ersetzt.

                          Stimmt, ich kenne gar keine andere ...

                          Dass es den Sinn ändert, und das Wortspiel mit »f*** you« dabei verloren geht, interessiert die Intendanten anscheinend nicht.

                          Wem sagst du das. Bei Filmen wird auch oft so unglücklich gekürzt, damit sie nur ja die FSK12-Freigabe kriegen - dass dabei teilweise fürs Verständnis wichtige Zusammenhänge verlorengehen, interessiert wohl auch nicht.

                          [Webdesign]
                          Die Frage ist, ob deine Kunden eine längere Wartezeit bzw. einen langsamen Fortschritt akzeptieren mögen.
                          Das werde ich auslotsen müssen, notfalls lasse ich einen anderen Kunden (der eh noch Schludner ist) warten ;)

                          Schon wieder auslotsen. ;-)

                          Jedenfalls muss bald ein Praktikant her...
                          Vielleicht auch eine Praktikantin?  :-)
                          Alle Möglichkeiten sind offen ;)

                          Ich habe leider niemanden zu vermitteln. :-(

                          Ciao,
                           Martin

                          --
                          Chef:         Zum vierten Mal in dieser Woche erwische ich Sie nun schon beim Zuspätkommen. Was haben Sie dazu zu sagen?
                          Angestellter: Dann muss heute Donnerstag sein.
                          Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
                          1. Hi,

                            ja, umso erstaunlicher sind da manche Ausrutscher. Wie zum Beispiel der berühmte Schlachtruf von Bruce Willis in Die Hard: Während wir in der deutschen Synchronfassung ein witzig anmutendes "Yippiyayeh, Schweinebacke" hören, heißt es im amerikanischen Original "motherf****r". Im ersten Teil sogar noch ohne Maskierung.

                            So soll's ja auch sein :-)

                            Wenn ich höre, dass Samuel L. Jackson in Snakes on a Plane, wenn das im amerikanischen Free-TV läuft, sagt, "I've had enough with this mother-fighting snakes!" - dann ist mir der *bleep* an so einer Stelle aber immer noch lieber.

                            Und auch die *mehrseitigen* Listen, die z.B. Bands die im TV Auftritte haben, vorher ausgehändigt bekommen, welche "bösen" Worte sie alle nicht sagen dürfen, lesen sich lustig ...

                            MfG ChrisB

                            --
                            RGB is totally confusing - I mean, at least #C0FFEE should be brown, right?
                      2. Bounjoun Der Martin,

                        Das Transportgewerbe dümpelt in diesem August dermaßen dahin,

                        hat aber den Vorteil, dass man sich, nebst Webworking am Kunden, auch mal um eigene Sachen kümmern kann, das Finanzamt, was auf die Steuererklärung wartet, eben warten lässt, dafür aber sein Bookmarking Service auf den neuesten Stand bringt...

                        Vorsicht, große Eigenwerbung (naja, kostet ja nix - nein, ich meine nicht die Werbung hier, sondern das Tool):

                        http://www.phileasfox.com/Phileas_Fox_Social_Bookmarking_Service.html

                        (war ja Thema eines langen Perl-Problems, wo CPAN sich beteiligt hatte, mittlerweile schon über ein Jahr her, deswegen musste auch die Liste der Bookmarks-Anbieter überarbeitet werden).

                        Kommt demnächst in die Signatur, die Eigenwerbung - es sei denn, es wäre was daran auszusetzen. Frei zum Kritisieren ist es schon, das Layout und der Rest der Präsenz bitte jetzt noch nicht, wird bals alles »relaunched«.

                        Adiou.

                        --
                        Ich bin eigentlich ganz anders, aber ich komme so selten dazu. - Ödön von Horwáth
                        Ist Rudi Carrell Gott? Oder George Harrison Ford?
                        Ich bin faul und das ist gut so.
                        1. Om nah hoo pez nyeetz, Jean-Max!

                          Frei zum Kritisieren ist es schon, das Layout und der Rest der Präsenz bitte jetzt noch nicht, wird bals alles »relaunched«.

                          Hoffentlich wird das Layout nicht kaputt relaunched.

                          Matthias

                          --
                          1/z ist kein Blatt Papier. http://www.billiger-im-urlaub.de/kreis_sw.gif
                          1. Bounjoun Matthias Apsel,

                            Hoffentlich wird das Layout nicht kaputt relaunched.

                            Findest du das jetzige schön? Mir wurde vorgeworfen, es sieht aus wie vom Sohn der Nachbarin gecoded...

                            Wobei die jetzige Nachbarin keinen Sohn hat.

                            Adiou.

                            --
                            Ich bin eigentlich ganz anders, aber ich komme so selten dazu. - Ödön von Horwáth
                            Ist Rudi Carrell Gott? Oder George Harrison Ford?
                            Ich bin faul und das ist gut so.
                            1. Om nah hoo pez nyeetz, Jean-Max!

                              Hoffentlich wird das Layout nicht kaputt relaunched.

                              Findest du das jetzige schön?

                              Ja.

                              Matthias

                              --
                              1/z ist kein Blatt Papier. http://www.billiger-im-urlaub.de/kreis_sw.gif
                        2. Om nah hoo pez nyeetz, Jean-Max!

                          Frei zum Kritisieren ist es schon,

                          • verlinkte Seite

                          ** Social werde --> Hier fehlt ein "n" ** natürlich nur sofern --> natürlich nur, sofern ** ein einfach zu nutzendes Service --> einen einfach zu nutzenden Service ** Lesezeichen auf Ihre --> vielleicht besser: für Ihre ** weiter zu empfehlen --> weiterzuempfehlen ** die selben Links --> dieselben Links

                          ** website/webseite: hier sollte man für die gewöhnlichen Besucher vielleicht andere Begriffe verwenden z.B. Internetpräsenz/Webseite ** was, wenn der Button auf allen Seiten eingeblendet werden soll?

                          ** Ich liebe sprites ** Die ... markierte Felder --> Die ... markierten Felder

                          Verwirrend ist, dass von dort mit "melden Sie sich kostenlos an" wieder zur Ausgangsseite zurückgeleitet wird, von der der Nutzer ohne JS, welcher den Text aufmerksam gelesen hat, meint, dass sie ihm nicht nützt.

                          • offpage-seo

                          ** im Quellcode der Dokumenten --> im Quellcode der Dokumente ** so dass --> sodass ** Sollten Ihre bestehenden Webseiten eine unpassende oder für die meisten Betrachter als unangenehm empfundene Farbwahl, schlecht lesbare oder nicht überall zur Verfügung stehende Schriftarten einsetzen, --> Sollten Sie für Ihre bestehenden Webseiten eine unpassende oder von den meisten Besuchern als unangenehm empfunde Farbwahl getroffen haben, werden ... Gleiches gilt, wenn beispielsweise Schriften schlecht lesbar sind oder diese nicht überall zur Verfügung stehen.

                          --> Ziel der Webseitenoptimierung ist es, Ihre Designwünsche mit den Webstandards in Einklang zu bringen und so auch Personen mit Handycaps, die problemlose Nutzung Ihres Internetangebots zu ermöglichen.

                          ** Beibehaltung der ... Design-Elementen --> Elemente ** Suchmaschinenoptimirung --> Ich schenke dir ein "e", mach bitte nicht "Seuchmaschine" draus ** würden die von Menschen sichtbaren Hyperlinks --> besser: für Menschen

                          Matthias

                          --
                          1/z ist kein Blatt Papier. http://www.billiger-im-urlaub.de/kreis_sw.gif
                          1. Om nah hoo pez nyeetz, Matthias Apsel!

                            Du könntest deinen Besuchern auch gleich ein paar an den jeweiligen SB-Dienst angepasste Sätzchen zum Datenschutz im Impressum ans Herz legen.

                            z.B. Impressum, letzter Absatz

                            Matthias

                            --
                            1/z ist kein Blatt Papier. http://www.billiger-im-urlaub.de/kreis_sw.gif
                          2. Hallo,

                            [...] und so auch Personen mit Handycaps, die problemlose Nutzung Ihres Internetangebots zu ermöglichen.

                            Handicaps bitte nicht mit 'y', weder vor der Rechtschreibdeform, noch danach.
                            Und das Komma nach dem Handicap entfällt bitte ersatzlos.

                            ** Suchmaschinenoptimirung --> Ich schenke dir ein "e", mach bitte nicht "Seuchmaschine" draus

                            Und auch nicht "Maschienen". ;-)

                            Ciao,
                             Martin

                            --
                            Abraham sprach zu Bebraham: Kann i mal dei Cebra ham?
                            Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
                            1. Om nah hoo pez nyeetz, Der Martin!

                              Handicaps bitte nicht mit 'y', weder vor der Rechtschreibdeform, noch danach.

                              Da hast du wohl recht, ist mir garnicht aufgefallen. Wo dieses Wort wohl herkommt? Eine erste schnelle oberflächliche Suche hat nichts ergeben.

                              Und das Komma nach dem Handicap entfällt bitte ersatzlos.

                              Darüber habe ich mich auch schon geärgert

                              Matthias

                              --
                              1/z ist kein Blatt Papier. http://www.billiger-im-urlaub.de/kreis_sw.gif
                            2. [latex]Mae  govannen![/latex]

                              [...] und so auch Personen mit Handycaps, die problemlose Nutzung Ihres Internetangebots zu ermöglichen.

                              Handicaps bitte nicht mit 'y', weder vor der Rechtschreibdeform, noch danach.

                              Handycaps: Cap(ture)s, die mit dem Handy erstellt wurden oder Caps von Handys. Ganz normale Bilder halt.

                              Stur lächeln und winken, Männer!
                              Kai

                              --
                              Dank Hixies Idiotenbande geschieht grade eben wieder ein Umdenken
                              in Richtung "Mess up the Web".(suit)
                              SelfHTML-Forum-Stylesheet
                          3. Bounjoun Matthias Apsel,

                            Eben aus Paris zurückgekommen, vorbei an der schönen Basilika »Notre Dame De l'Épine« in dem Dreieinhalb-Seelen-Kaff »L'Épine«, am nicht minder interessanten Sainte Ménehould (alleine der Name weckt Neugierde), und dann, weniger ob der Architektur sondern wegen des Geldbeutels über Remich (L) zum Volltanken ;) Dafür lohnt sich die Route danach, die zum Teil entlang der Mosel führt, dann der Hunsrückhöhenstraße weiter lang, auch.

                            Frei zum Kritisieren ist es schon,
                            * verlinkte Seite

                            ** Social werde --> Hier fehlt ein "n"
                            ** natürlich nur sofern --> natürlich nur, sofern
                            ** ein einfach zu nutzendes Service --> einen einfach zu nutzenden Service
                            ** Lesezeichen auf Ihre --> vielleicht besser: für Ihre
                            ** weiter zu empfehlen --> weiterzuempfehlen
                            ** die selben Links --> dieselben Links

                            Korrigiert, danke...

                            ** website/webseite: hier sollte man für die gewöhnlichen Besucher vielleicht andere Begriffe verwenden z.B. Internetpräsenz/Webseite

                            Präsenz.

                            ** was, wenn der Button auf allen Seiten eingeblendet werden soll?

                            Du hättest das Formular ausprobieren sollen ;) Das ist ein Affenformular, und das auch _nach erfolgreicher_ Registrierung. Da bleibt der Domainname im entsprechenden Feld, als Überschrift steht dann ganz oben: »Domain-Anmeldung erfolgreich!«, in der h3 der rechten Spalte steht: »Code für weitere Seiten generieren«.

                            Ich hoffe, ein potentieller Nutzer wird schlau genug sein, für eine »weitere« Seite einer »weiteren« Domain, den Feldeintrag zu ändern ;)

                            * Seite ohne Javascript (http://www.phileasfox.com ... +»Social+Bookmarking+Service«)
                            ** Ich liebe sprites

                            ??

                            ** Die ... markierte Felder --> Die ... markierten Felder

                            In drei dateien korrigiert ;)

                            Verwirrend ist, dass von dort mit "melden Sie sich kostenlos an" wieder zur Ausgangsseite zurückgeleitet wird, von der der Nutzer ohne JS, welcher den Text aufmerksam gelesen hat, meint, dass sie ihm nicht nützt.

                            Das ist nicht verwirrend. Der Hinweis, dass der Service auch ohne JS funktioniert, ist eine Information für die _Service-Interessenten_, also für diejenigen, die sich informieren, wie sie sowas installieren, weil sie das vielleicht gut finden, dass dann ihre Besucher (also dem Interessenten seine Besucher) auch ohne JS zu einer entsprechenden Möglichkeit zum Bookmarken oder Weiterempfehlen weitergeleitet werden.

                            Bei der verlinkten Seiten an sich spielt JavaScript keine Rolle.

                            * offpage-seo

                            ** im Quellcode der Dokumenten --> im Quellcode der Dokumente
                            ** so dass --> sodass

                            Korrigiert.

                            ** Sollten Ihre bestehenden Webseiten eine unpassende oder für die meisten Betrachter als unangenehm empfundene Farbwahl, schlecht lesbare oder nicht überall zur Verfügung stehende Schriftarten einsetzen,
                            --> Sollten Sie für Ihre bestehenden Webseiten eine unpassende oder von den meisten Besuchern als unangenehm empfunde Farbwahl getroffen haben, werden ... Gleiches gilt, wenn beispielsweise Schriften schlecht lesbar sind oder diese nicht überall zur Verfügung stehen.

                            Das lass ich erstmal so, überlege mir evtl. nochwas.

                            --> Ziel der Webseitenoptimierung ist es, Ihre Designwünsche mit den Webstandards in Einklang zu bringen und so auch Personen mit Handycaps, die problemlose Nutzung Ihres Internetangebots zu ermöglichen.

                            Auch da.

                            ** Bibehaltung der ... Design-Elementen --> Elemente

                            Korrigiert. Merkst du, dass es immer der selbe Fehler ist ;)

                            ** Suchmaschinenoptimirung --> Ich schenke dir ein "e", mach bitte nicht "Seuchmaschine" draus
                            ** würden die von Menschen sichtbaren Hyperlinks --> besser: für Menschen

                            Auch korrigiert, danke. Darfst jetzt den ganzen Rest und alle Atomic Eggs-Seiten Korrektur lesen ;)

                            Adiou.

                            --
                            Ich bin eigentlich ganz anders, aber ich komme so selten dazu. - Ödön von Horwáth
                            Ist Rudi Carrell Gott? Oder George Harrison Ford?
                            Ich bin faul und das ist gut so.
                            1. Om nah hoo pez nyeetz, Jean-Max!

                              ** was, wenn der Button auf allen Seiten eingeblendet werden soll?

                              Du hättest das Formular ausprobieren sollen ;)

                              werd ich mal tun. Dann weiß ich, ob wir aneinander vorbei reden.

                              Du kennst CSS-Sprites?

                              Matthias

                              --
                              1/z ist kein Blatt Papier. http://www.billiger-im-urlaub.de/kreis_sw.gif
                              1. Bounjoun Matthias Apsel,

                                Du kennst CSS-Sprites?

                                Das ja, aber was bedeutet die Bemerkung im Fall meiner Bookmark-Seite?

                                Adiou.

                                --
                                Ich bin eigentlich ganz anders, aber ich komme so selten dazu. - Ödön von Horwáth
                                Ist Rudi Carrell Gott? Oder George Harrison Ford?
                                Ich bin faul und das ist gut so.
                                1. Om nah hoo pez nyeetz, Jean-Max!

                                  Auf der Seite verwendest du 36 klitzekleine Bildchen, wo es auch ein kleines täte.

                                  und bitte nicht übersehen.

                                  Matthias

                                  --
                                  1/z ist kein Blatt Papier. http://www.billiger-im-urlaub.de/kreis_sw.gif
                                  1. Bounjoun Matthias Apsel,

                                    Auf der Seite verwendest du 36 klitzekleine Bildchen, wo es auch ein kleines täte.

                                    Eben. Sie sind klitzeklein... ;)

                                    Also, ich finde CSS-Sprites auch praktisch, vor allem bei hover-Szenarien, andererseits sind meine Icons so klein, dass sie schon geladen sind, bevor der User beim Aufruf der Seite überhaupt auf die Idee kommt, etwas herunter zu scrollen.

                                    und bitte nicht das wichtigste übersehen.

                                    Ich verstehe nicht, was mein Service mit der Datensammelwut von Facebook, Google und Co. gemeinsam hat. Soll ich bei jedem externen Link auch noch im Impressum schreiben: »Vorsicht! Beim Klicken dieses Link werden Ihre IP-Adresse und möglicherweise noch viel mehr beim entsprechenden Anbieter gespeichert«?

                                    Mein Service verlangt keinen Account, sondern nur eine Registrierung der Domain (diese wird einfach nur eine Textdatei geschrieben, die von Perl abgegelichen wird). Damit will ich selber Herr darüber sein, auf welchen Domains das Tool installiert wird, und bei Seiten mit rechtswidrigen Inhalten die Domain selber löschen können, aus dieser Liste. Mehr nicht.

                                    Gespeichert wird sonst nichts. In den E-Mails, die bei »Weiterempfehlen« versendet werden, steht unten ein Hinweis, dass ich nicht dafür zuständig bin, die Identität des Absenders zu prüfen, sondern nur die Schnittstelle zur Verfügung stelle. Das die E-Mail-Adresse zu einer gültigen Domain gehört, dafür sorgt schon 1&1 mit einem DNS-Lookup.

                                    Wenn du etwas anderes gemeint hast, dann schreib bitte nicht in Kurzform, sondern sag explizit, welche Mängel du siehst, die ich vielleicht nicht bedacht habe. Der Hinweis auf deinem Impressum mit dem Facebook-Plugin reicht mir hier nicht, weil ich damit nichts zu tun habe...

                                    Adiou.

                                    --
                                    Ich bin eigentlich ganz anders, aber ich komme so selten dazu. - Ödön von Horwáth
                                    Ist Rudi Carrell Gott? Oder George Harrison Ford?
                                    Ich bin faul und das ist gut so.
                                    1. Om nah hoo pez nyeetz, Jean-Max!

                                      Auf der Seite verwendest du 36 klitzekleine Bildchen, wo es auch ein kleines täte.

                                      Eben. Sie sind klitzeklein... ;)

                                      Dennoch sind es 36 Anfragen an den Server.

                                      Ich verstehe nicht, was mein Service mit der Datensammelwut von Facebook, Google und Co. gemeinsam hat. Soll ich bei jedem externen Link auch noch im Impressum schreiben: »Vorsicht! Beim Klicken dieses Link werden Ihre IP-Adresse und möglicherweise noch viel mehr beim entsprechenden Anbieter gespeichert«?

                                      Wenn ich deinen Service richtig verstehe:

                                      Ich komme zu dir, um von dir einen Quelltext für meinen Facebook-Button zu erhalten. Meine Gäste können jetzt auf meiner Seite meinen Facebook-Button klicken und du hast mit meinen Gästen nichts zu tun.

                                      Es wäre gut, wenn du mich darauf hinweisen würdest, dass ich in meinem Impressum einen Abschnitt zum Datenschutz unterbringen sollte und du diesen mir auch gleich zur Verfügung stellst.

                                      Matthias

                                      --
                                      1/z ist kein Blatt Papier. http://www.billiger-im-urlaub.de/kreis_sw.gif
                                      1. Bounjoun Matthias Apsel,

                                        Dennoch sind es 36 Anfragen an den Server.

                                        Ja, an meinem. Der soll auch was leisten, für den Hosting-Tarif... ;)

                                        Wenn ich deinen Service richtig verstehe:
                                        Ich komme zu dir, um von dir einen Quelltext für meinen Facebook-Button zu erhalten.

                                        Nein. Du kommst zu mir, um einen Quelltext für einen Bookmark-Button zu erhalten. Damit deine Besucher die Möglichkeit haben, deine Seite ohne Umschweifen bei verschiedenen Social-Bookmarks-Anbietern zu bookmarken. Zu diesen Anbietern gehört auch Facebook - und auch Google, ja.

                                        Meine Gäste können jetzt auf meiner Seite meinen Facebook-Button klicken und du hast mit meinen Gästen nichts zu tun.

                                        Nein: nicht klicken. Ja: ich habe mit deinen Besuchern nichts zu tun. Deine Gäste sollen/können den Bookmark-Button hovern, und aus der aufpoppenden Listen sich den Bookmark-Anbieter aussuchen, bei welchem sie deine Seiten bookmarken wollen. Ich habe in der Tat mit dem Verhalten und der Auswahl deiner Seitenbesucher nichts zu tun - weil ich beide nicht kenne und auch nicht vorhersagen, vorhersehen kann.

                                        Es wäre gut, wenn du mich darauf hinweisen würdest, dass ich in meinem Impressum einen Abschnitt zum Datenschutz unterbringen sollte und du diesen mir auch gleich zur Verfügung stellst.

                                        Du kannst in deinem Impressum natürlich schreiben, dass der Bookmark Service von Phileas Fox zur Verfügung gestellt wird, nur verstehe ich immer noch nicht, was ich als Anbieter des Tools damit zu tun habe - und vor allem nicht, was ich in meinem eigenen Impressum notieren soll...

                                        Denn ich hatte deine Bemerkung so verstanden, dass ich in meinem eigenen Impressum irgendwelche Hinweise notieren sollte...

                                        Adiou.

                                        --
                                        Ich bin eigentlich ganz anders, aber ich komme so selten dazu. - Ödön von Horwáth
                                        Ist Rudi Carrell Gott? Oder George Harrison Ford?
                                        Ich bin faul und das ist gut so.
                                        1. Om nah hoo pez nyeetz, Jean-Max!

                                          Hier rächt sich jetzt, dass ich deinen Service noch nicht getestet habe. Vielleicht solltest du eine Demoseite verlinken, wo man sich deinen Button in Aktion ansehen kann.

                                          Du kannst in deinem Impressum natürlich schreiben, dass der Bookmark Service von Phileas Fox zur Verfügung gestellt wird, nur verstehe ich immer noch nicht, was ich als Anbieter des Tools damit zu tun habe - und vor allem nicht, was ich in meinem eigenen Impressum notieren soll...

                                          Denn ich hatte deine Bemerkung so verstanden, dass ich in meinem eigenen Impressum irgendwelche Hinweise notieren sollte...

                                          mit Phileas Fox' Impressum hat meine Bemerkung nichts zu tun. Ich sähe es lediglich als eine weitere Dienstleistung von Phileas Fox, wenn dieser seine Kunden darauf hinweist, dass die Kunden in ihren Impressen (toller Plural) einen Abschnitt zu Facebook und Co. unterbringen sollten.

                                          Dies würde auch insgesamt zum Gesamtpaket Webseitenanalyse passen:

                                          • technische Fehlerarmut
                                          • Barrierefreiheit
                                          • SEO
                                          • rechtliche Absicherung

                                          Matthias

                                          --
                                          1/z ist kein Blatt Papier. http://www.billiger-im-urlaub.de/kreis_sw.gif
                                          1. Bounjoun Matthias Apsel,

                                            Hier rächt sich jetzt, dass ich deinen Service noch nicht getestet habe. Vielleicht solltest du eine Demoseite verlinken, wo man sich deinen Button in Aktion ansehen kann.

                                            Dabei kannst du den Service testen, ohne eine Domain über die vor ein paar Postings verlinkte Seite zu registrieren. Auf der Startseite meiner Präsenz steht bereit so ein Button, und wenn du bei Mr. Wong, Delicious oder anderen Konsorten registiert bist, kannst du einfach die entsprechen Icons anklicken. Ob du am Ende bookmarkst oder nicht, bleibt dir überlassen, und außerdem kannst du deine Bookmarks auch wieder löschen.

                                            Linkarena zeigt zumindest alles an (URL und Title), bei den meisten anderen kommt leider zunächst die Aufforderung zum Registrieren. Ich habe natürlich nicht bei jedem Bookmarks-Anbieter einen Account, sondern nur bei Wong, Delicious und Linkarena.

                                            Dennoch war es viel Arbeit, die Codes zusammen zu suchen, damit meine ich die verschiedenen URI-Parameter. Da hat mir der Engin damals schon sehr geholfen und mir eine entsprechende Liste geschickt.

                                            mit Phileas Fox' Impressum hat meine Bemerkung nichts zu tun. Ich sähe es lediglich als eine weitere Dienstleistung von Phileas Fox, wenn dieser seine Kunden darauf hinweist, dass die Kunden in ihren Impressen (toller Plural) einen Abschnitt zu Facebook und Co. unterbringen sollten.
                                            * rechtliche Absicherung

                                            Dafür müsste ich Jurist sein. Ich weise auf der Rechnung schon darauf hin, dass die Impressa (?) von einem Juristen überprüft werden sollten ;)

                                            Ein Schauspieler/Sänger hat ein Impressario, mehrere haben Impressari. Aber mehrere Impressdingsens?

                                            Adiou.

                                            --
                                            Ich bin eigentlich ganz anders, aber ich komme so selten dazu. - Ödön von Horwáth
                                            Ist Rudi Carrell Gott? Oder George Harrison Ford?
                                            Ich bin faul und das ist gut so.
            2. Hi,

              Ob man den aktuellen Farbwert überhaupt auslesen muss, wäre die eine Frage.

              Wie soll ich dann in Abhängigkeit davon, ob div#x white ist, die Farbe wechseln, ohne es vorher auszulesen?

              Wodurch ist es white geworden?
              Wenn du diesen Wert vorher per JavaScript gesetzt hast, kannst du dir auch merken, dass du es getan hast.

              Und wenn man wirklich „muss“, und ihn mit einem anderen Wert vergleichen will - dann kann man sich diesen „anderen Wert“ auch auf die gleiche Weise „erzeugen“, in dem man zunächst die Farbe eines (Hilfs-)Elements setzt, und dann wieder ausliest.

              Das verstehe ich nicht.

              var helperElement = document.createElement("div");  
              helperElement.style.color = "#fff";  
              var whatThisParticularBrowserActuallyConsidersWhite = helperElement.style.color;  
              alert(whatThisParticularBrowserActuallyConsidersWhite);
              

              Wenn du jetzt wissen willst,

              ob div#x white ist

              dann brauchst du nur noch einen Vergleich in der Form

              if(referenzAufDivX.style.color == whatThisParticularBrowserActuallyConsidersWhite) {  
                // do some magic in case div#x is white  
              }
              

              machen - ohne, dass es dich noch groß interessieren muss, ob der Browser diesen Wert jetzt als "rgb(255, 255, 255)", "#fff", "#FFFFFF" oder sonst wie beim Auslesen bereit stellt.

              MfG ChrisB

              --
              RGB is totally confusing - I mean, at least #C0FFEE should be brown, right?
              1. Bounjoun ChrisB,

                Wie soll ich dann in Abhängigkeit davon, ob div#x white ist, die Farbe wechseln, ohne es vorher auszulesen?
                Wodurch ist es white geworden?

                Durch meine JavaScript-Anweisung. Laut CSS-Angabe sollte es »orange« sein, wie ein Aufruf der Testseite ohne JS zeigt.

                Wenn du diesen Wert vorher per JavaScript gesetzt hast, kannst du dir auch merken, dass du es getan hast.

                ???

                Und wenn man wirklich „muss“, und ihn mit einem anderen Wert vergleichen will - dann kann man sich diesen „anderen Wert“ auch auf die gleiche Weise „erzeugen“, in dem man zunächst die Farbe eines (Hilfs-)Elements setzt, und dann wieder ausliest.
                Das verstehe ich nicht.

                var helperElement = document.createElement("div");

                helperElement.style.color = "#fff";
                var whatThisParticularBrowserActuallyConsidersWhite = helperElement.style.color;
                alert(whatThisParticularBrowserActuallyConsidersWhite);

                  
                Ah, ok. Aber die nächste Frage: sind mit JavaScript immer solche Krücken vonnöten, nur weil die Browserhersteller in zwielichtigen Hinterstuben arbeiten? Ist das ganze ernst gemeint, oder ein Sch.-Spiel nach dem Motto: der User wird schon sehen, was dabei rauskommt?  
                  
                Und da sage ich: JavaScript ist - unter diesen Umständen - eben nicht toll.  
                  
                Mit Perl habe ich solche Probleme nicht. Wenn mein Perl-Programm nicht funzt™ bin ich alleine dran schuld. Nicht irgendwelche Drittbeteiligte wie Browserfabrikanten.  
                  
                  
                Adiou.
                
                -- 
                Ich bin eigentlich ganz anders, aber ich komme so selten dazu. - Ödön von Horwáth  
                Ist Rudi Carrell Gott? Oder George Harrison Ford?  
                Ich bin faul und das ist gut so.
                
                1. Om nah hoo pez nyeetz, Jean-Max!

                  Ah, ok. Aber die nächste Frage: sind mit JavaScript immer solche Krücken vonnöten, nur weil die Browserhersteller in zwielichtigen Hinterstuben arbeiten? Ist das ganze ernst gemeint, oder ein Sch.-Spiel nach dem Motto: der User wird schon sehen, was dabei rauskommt?

                  Naja dir bleibt ja immer noch die bewährte Geschichte mit dem Wechsel der Klassenzugehörigkeit, zumal ich in der Realität nicht den Sinn erkennen kann, von genau einem Element die Farbe ändern zu wollen.

                  auslotsen

                  Ich weiß nicht, ob es ein Vertipper war, aber nachdem deutsch nicht deine Muttersprache ist und "lotsen" auch etwas ist, was zur gewünschten Bedeutung passen könnte: Es heißt "ausloten". Zumindest kenne ich das Wort "auslotsen" nicht. Regional mag das anders sein.

                  Matthias

                  --
                  1/z ist kein Blatt Papier. http://www.billiger-im-urlaub.de/kreis_sw.gif
                  1. Bounjoun Matthias Apsel,

                    zumal ich in der Realität nicht den Sinn erkennen kann, von _genau einem_ Element die Farbe ändern zu wollen.

                    Wer weiß, was mögliche Kunden für Wünsche haben!

                    auslotsen
                    Ich weiß nicht, ob es ein Vertipper war, aber nachdem deutsch nicht deine Muttersprache ist und "lotsen" auch etwas ist, was zur gewünschten Bedeutung passen könnte: Es heißt "ausloten".

                    Es war kein Vertipper. Ich weiß, dass es ausloten heißt, mir rutscht aber immer wieder auslotsen aus - auch schriftlich. Daran sind die Fluglotsen sicher schuld, die letztens streiken wollten :)

                    Adiou.

                    --
                    Ich bin eigentlich ganz anders, aber ich komme so selten dazu. - Ödön von Horwáth
                    Ist Rudi Carrell Gott? Oder George Harrison Ford?
                    Ich bin faul und das ist gut so.
                2. Hi,

                  Wodurch ist es white geworden?

                  Durch meine JavaScript-Anweisung.

                  Na also.

                  Wenn du diesen Wert vorher per JavaScript gesetzt hast, kannst du dir auch merken, dass du es getan hast.

                  ???

                  Stellst du dich jetzt extra tumb an?

                  Wenn irgendwo in deinem Script steht,
                  element.style.color = "white"
                  dann wirst du wohl auch in der Lage sein, dir diesen Wert in eine Variable zu speichern,
                  var FarbeDieIchDemElementGeradeGegebenHabe = "white"

                  • und ihn von dort später wieder abzufragen, wenn das nötig werden sollte.

                  Aber die nächste Frage: sind mit JavaScript immer solche Krücken vonnöten, nur weil die Browserhersteller in zwielichtigen Hinterstuben arbeiten?

                  Manchmal.

                  Und da sage ich: JavaScript ist - unter diesen Umständen - eben nicht toll.

                  Zwingt dich niemand, es zu benutzen.

                  Mit Perl habe ich solche Probleme nicht.

                  Und Äpfel schmecken nicht so doof wie Birnen, ja.

                  MfG ChrisB

                  --
                  RGB is totally confusing - I mean, at least #C0FFEE should be brown, right?
                  1. Bounjoun ChrisB,

                    Stellst du dich jetzt extra tumb an?

                    manchmmal habe ich in der Tat »kannstmirfolgen«-Probleme :)

                    Aber jetzt ist es mir klar.

                    Zwingt dich niemand, es zu benutzen.

                    Ich versuche es so selten zu benutzen, wie möglich ;)

                    Aber hätte ich den Farbwechsel mit CSS und :hover realisiert, zum Beispiel über das Fieldset, hätte ich dieses unterschiedliche Browserverhalten nicht entdeckt und das Forum wäre um einen lustigen Thread ärmer :)

                    Und Äpfel schmecken nicht so doof wie Birnen, ja.

                    Naja, ich mag doch beide ;)

                    Adiou.

                    --
                    Ich bin eigentlich ganz anders, aber ich komme so selten dazu. - Ödön von Horwáth
                    Ist Rudi Carrell Gott? Oder George Harrison Ford?
                    Ich bin faul und das ist gut so.
                  2. Om nah hoo pez nyeetz, ChrisB!

                    Wenn irgendwo in deinem Script steht, element.style.color = "white" dann wirst du wohl auch in der Lage sein, dir diesen Wert in eine Variable zu speichern, var FarbeDieIchDemElementGeradeGegebenHabe = "white"

                    • und ihn von dort später wieder abzufragen, wenn das nötig werden sollte.

                    <gefährliches Halbwissen>Farbangaben werden nur dann in einem browserspezifischen Format gespeichert, wenn sie nicht explitit gesetzt worden sind.</gefährliches Halbwissen>

                    Für den Fall, dass das gefährliche Halbwissen wahr wäre, wäre dein Vorschlag nicht nutzbar.

                    Matthias

                    --
                    1/z ist kein Blatt Papier. http://www.billiger-im-urlaub.de/kreis_sw.gif
                    1. Hi,

                      Wenn irgendwo in deinem Script steht,
                      element.style.color = "white"
                      dann wirst du wohl auch in der Lage sein, dir diesen Wert in eine Variable zu speichern,
                      var FarbeDieIchDemElementGeradeGegebenHabe = "white"

                      • und ihn von dort später wieder abzufragen, wenn das nötig werden sollte.

                      <gefährliches Halbwissen>Farbangaben werden nur dann in einem browserspezifischen Format gespeichert, wenn sie nicht explitit gesetzt worden sind.</gefährliches Halbwissen>

                      Nein.

                      Für den Fall, dass das gefährliche Halbwissen wahr wäre, wäre dein Vorschlag nicht nutzbar.

                      Wieso nicht?
                      Ich rede doch gar nicht davon, den aktuellen Wert abzufragen, sondern sich zu merken, welchen man selber aus dem Script heraus zuletzt gesetzt hat.

                      MfG ChrisB

                      --
                      RGB is totally confusing - I mean, at least #C0FFEE should be brown, right?
                3. Ah, ok. Aber die nächste Frage: sind mit JavaScript immer solche Krücken vonnöten, nur weil die Browserhersteller in zwielichtigen Hinterstuben arbeiten? Ist das ganze ernst gemeint, oder ein Sch.-Spiel nach dem Motto: der User wird schon sehen, was dabei rauskommt?

                  Und da sage ich: JavaScript ist - unter diesen Umständen - eben nicht toll.

                  JavaScript ist in dem Fall das CSS-OM. Wie gesagt ist das unterspezifiziert, wie im übrigen sehr viele DOM-Standards. Das liegt daran, dass sie relativ einfach und formal sind und seit 10 Jahren nicht substantiell aktualisiert und an die Fragestellungen der Realität angepasst worden sind. Die WHATWG hat sich dessen angenommen, als sie HTML5 spezifiziert hat. Dadurch wird die Beschreibung eines Attributes und deren DOM-Repräsentation plötzlich ausufernd, dafür ist das genaue Verhalten definiert. Wo in alten DOM-Spezifikationen eine Eigenschaft mit einem Absatz beschrieben wird, so gibt es ohnehin schon ein komplexes, aber uneinheitliches Verhalten in den Browsern.

                  Mit Perl habe ich solche Probleme nicht. Wenn mein Perl-Programm nicht funzt™ bin ich alleine dran schuld. Nicht irgendwelche Drittbeteiligte wie Browserfabrikanten.

                  Der Vergleich hinkt. Perl wird von einem Team spezifiziert und vermutlich von denselben Leuten implementiert. Vermutlich gibt es nicht einmal eine Spezifikation, die sich von der Implementation unterscheidet, höchstens eine Dokumentation der Implementation (beim kommenden Perl 6 mag das anders ablaufen). Wo kein technischer Standard existiert, der eine recht abstrakte, API unzurechend definiert, und keine unzähligen Implementierungen existieren, gibt es natürlich auch wenig Interoperabilitätsprobleme.

                  Mathias

              2. @@ChrisB:

                nuqneH

                Wodurch ist es white geworden?
                Wenn du diesen Wert vorher per JavaScript gesetzt hast, kannst du dir auch merken, dass du es getan hast.

                Wenn du diesen Wert vorher per JavaScript gesetzt hast, hast du vermutlich schon was falsch gemacht.

                Das „Es“, was man tun sollte (und sich merken, dass man es getan hat), ist die jeweilige Änderung in einer geeigneten Eigenschaft des jeweiligen Objekts zu tätigen. Das kann bei Elementobjekten gern eine Eigenschaft sein, die einem HTML-Attribut (@class, @data-*) entspricht. Das lässt sich dann mittels geeigneter Selektoren _per CSS_ darstellen.

                JavaScript weiß nichts von der Darstellung (und das ist auch gut so). JavaScript muss folglich auch niemals Farbwerte auslesen. Problem gelöst.

                Qapla'

                --
                Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
                (Mark Twain)
                1. Wenn du diesen Wert vorher per JavaScript gesetzt hast, hast du vermutlich schon was falsch gemacht.

                  Nicht pauschal und immer. Hätte der OP eine Animation von Farbe A nach B darstellen wollen, wäre dies sehr wohl sinnvoller, als z.B. 100 CSS-Klassen.

                  1. @@Mitleser:

                    nuqneH

                    Wenn du diesen Wert vorher per JavaScript gesetzt hast, hast du vermutlich schon was falsch gemacht.

                    Nicht pauschal und immer.

                    Deshalb sagte ich „vermutlich“.

                    Hätte der OP eine Animation von Farbe A nach B darstellen wollen, wäre dies sehr wohl sinnvoller, als z.B. 100 CSS-Klassen.

                    Noch sinnvoller wäre es, solche Transitionen gleich ganz CSS zu überlassen. (Was hat JavaScript mit Darstellung zu tun?) Moderne Browser sollten das können.

                    Qapla'

                    --
                    Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
                    (Mark Twain)
                    1. Noch sinnvoller wäre es, solche Transitionen gleich ganz CSS zu überlassen. (Was hat JavaScript mit Darstellung zu tun?) Moderne Browser sollten das können.

                      Soweit einem(Kunden) das reicht, schön. Möchte man relevante IE-Versionen bedienen, braucht es JavaScript. "Moderne Browser" sind ne tolle Sache, access logs aber konfrontieren einen (weitgehend) mit der Realität.

                2. JavaScript weiß nichts von der Darstellung (und das ist auch gut so). JavaScript muss folglich auch niemals Farbwerte auslesen. Problem gelöst.

                  Apodiktische, wie in Stein gemeißelte Aussagen: So kennt man Gunnar!

                  Auch wenn es argumentativ von keinem Wert ist, mag man dich manchmal fragen, ob du je ein größeres JavaScript geschrieben oder zumindest von weitem gesehen hast, das sogar in real existierenden Browsern läuft. Die Strategie, ein Problem dadurch zu lösen, indem man es für nicht existent erklärt, funktioniert in der Praxis nämlich leider nicht so gut.

                  Transitions sind übrigens für das, was man browserübergreifend mit JavaScript macht, ungeeignet. Klar, einfache Sachen gehen problemlos: Ein Element beim :hover skalieren oder dessen Farbe wechseln. Alles andere ist unzuverlässig. Prinzipiell ist es möglich, mit JavaScript eine Transition zu setzen und die Animation dem Browser zu überlassen. Das hat aber sehr viele Fallstricke. Ich habe es letztens erst ausprobiert und bin kläglich gescheitert. Es ist ohne viel Overhead ohnehin nicht programmatisch kontrollierbar wie klassische JavaScript-CSS-Animationen über Timeouts und Inline-Styles. Nicht jeder Browser, der die transition-Eigenschaften kennt, animiert die interessanten Eigenschaften auch vernünftig. Die Resultate sind daher inkonsistent. Für ältere Browser muss man ohnehin konventionell arbeiten, in neueren müsste man mit Browserabfragen arbeiten – ich wüsste nicht, wie man diese Unzulänglichkeiten mit Feature-Abfragen ermittelt.

                  Keyframe-basierte Animationen sind gegenüber Transitions schon eher interessant. Aber auch diese werden i.d.R. mit JavaScript getriggert – man denke an den hybriden Output von Sencha Animator und Adobe Edge. Das klingt auch alles einfacher, als es ist.

                  Mathias

                  1. @@molily:

                    nuqneH

                    Transitions sind übrigens für das, was man browserübergreifend mit JavaScript macht, ungeeignet.

                    Es war bisher im Thread nichts von Transitions gesagt, die hatte später erst der Mitleser ins Spiel gebracht. Da die wohl nichts mit dem Problem des OP zu tun haben, sondern es wohl um einige statische Zustände geht …

                    Du hast auch den Ton meiner Antwort missverstanden. Soll ich da jetzt sagen „So kennt man molily“?

                    Qapla'

                    --
                    Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
                    (Mark Twain)
                    1. Hallo,

                      Es war bisher im Thread nichts von Transitions gesagt, die hatte später erst der Mitleser ins Spiel gebracht.

                      Der Teil meines Postings über Transitions bezog sich auch auf jenes Posting; der Einfachheit halber habe ich ihn in einem Posting untergebracht. Ich wüsste nicht, was ich missverstanden habe; ich habe mich allgemein zu den Möglichkeiten und Einschränkungen von Transitions im Vergleich zu klassischen JavaScript-Animationen geäußert, welche meinem Verständnis nach Thema des Sub-Threads waren.

                      Mathias