Jörg Reinholz: Windows 7 Backup + Restore Freeware

Beitrag lesen

Ich suche eine "funktionierende" Software mittels derer ich meinen kompletten Rechner (Windows 7 32 Bit) sichern und im Falles eines "Fehlers" wiederherstellen kann. Der Rechner besitzt eine 1 TB HDD und eine ebensolche steht als externes Laufwerk auch für das Backup zur Verfügung.

Ubuntu Bootstick einstecken
booten,
1-TB-Platte durch Klick auf Desktop-Symbol einbinden.
Konsole (Terminal) öffnen

~> cd /media  
~> ls  (liefert wahrscheinlich ein ziemlich verwirrend bezeichnetes Verzeichnis)  
~> cd "ziemlich verwirrend bezeichnetes Verzeichnis"  

Sichern des Bootsektors und des Laufwerks C:

/media/u235zeru > sudo bash  
/media/u235zeru # parted /dev/sda  
GNU Parted 2.3  
Verwende /dev/sda  
Willkommen zu GNU Parted! Geben Sie 'help' ein, um eine Liste der verfügbaren Kommados zu erhalten.  
(parted) print  
  
Modell: ATA OCZ-VERTEX2 (scsi)  
Festplatte  /dev/sda:  60,0GB  
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B  
Partitionstabelle: gpt  
  
Nummer  Anfang  Ende    Größe   Dateisystem  Name  Flags  
 1      1049kB  51,5GB  51,4GB  ntfs               boot  
 2      51,5GB  60,0GB  8566MB  
  
(parted) quit 

Das obige sind BEISPIELAUSGABEN - Schaue die Deinen GENAU an.

Bei den obigen Ausgaben würde ich wie folgt vorgehen:

Sichern der ersten 1048 Bytes:

/media/u235zeru # dd if=/dev/sda of="sda.first1MB" count=2096 bs=512  

...

Sichern und Packen der NTFS-Partition:

/media/u235zeru # dd if=/dev/sda1 | gzip -c > LaufwerkC.gz  

Den Rest (Laufwerk D und E) sicherst Du besser mit den von Windows mitgebrachten Tools oder halt Drittsoftware, dann sparst Du das umbooten.

Rücksichern:

Ubuntu Bootstick einstecken
booten,
1-TB-Platte durch Klick auf Desktop-Symbol einbinden.
Konsole (Terminal) öffnen

~> cd /media  
~> ls  (liefert wahrscheinlich ein ziemlich verwirrend bezeichnetes Verzeichnis)  
~> cd "ziemlich verwirrend bezeichnetes Verzeichnis"  

Falls Partitionstabelle und/oder der Bootsektor zerschossen ist:

/media/u235zeru > sudo bash  
/media/u235zeru # dd if="sda.first1MB" of=/dev/sda  

Wiederherstellen von Laufwerk C:

/media/u235zeru # gunzip -c LaufwerkC.gz | dd if=/dev/sda1  

Freilich kannst Du auch die komplette Platte so sichern. Das dauert aber mehrere Stunden:

/media/u235zeru # dd if=/dev/sda | gzip -c > ganzePlatte.gz  (Sichern)  
/media/u235zeru # gzip -c -d ganzePlatte.gz | dd of=/dev/sda (Rücksichern)  

Das Packen wird den Vorgang dabei nicht bremsen sondern erheblich beschleunigen - es sei denn Du hast einen sehr lahmen Prozessor, dafür aber USB 3.0 (was insgesamt nicht wahrscheinlich ist) Notwendig ist es auch, denn sonst passt das Terabyte nicht auf die Terabyte-Platte - die hat ja auch nicht für Daten nutzbare Bereiche.

Sollten beim Sichern Fehlermeldungen auftauchen, dann gehe davon aus, dass die Sicherung nicht erfolgte ... weil Du was falsch gemacht hast.

Jörg Reinholz