Moin,
Sichern und Packen der NTFS-Partition:
/media/u235zeru # dd if=/dev/sda1 | gzip -c > LaufwerkC.gz
In wie fern unterscheidet sich das von `gzip -c /dev/sda1 > LaufwerkC.gz` hinsichtlich Performance? Ich brauche ja schließlich eine Pipe weniger.
> Falls Partitionstabelle und/oder der Bootsektor zerschossen ist:
>
> ~~~
/media/u235zeru > sudo bash
> /media/u235zeru # dd if="sda.first1MB" of=/dev/sda
>
Das dürfte doch auch einfacher funktionieren: cp sda.first1MB /dev/sda
.
Wiederherstellen von Laufwerk C:
/media/u235zeru # gunzip -c LaufwerkC.gz | dd if=/dev/sda1
Analog zu oben: `gunzip -c LaufwerkC.gz > /dev/sda1`.
> Freilich kannst Du auch die komplette Platte so sichern. Das dauert aber mehrere Stunden:
>
> ~~~
/media/u235zeru # dd if=/dev/sda | gzip -c > ganzePlatte.gz (Sichern)
> /media/u235zeru # gzip -c -d ganzePlatte.gz | dd of=/dev/sda (Rücksichern)
>
Abschließend: ~~~
gzip -c /dev/sda > ganzePlatte.gz # Sichern
gunzip -c ganzePlatte.gz > /dev/sda # Zurückschreiben
Viele Grüße,
Robert