Hai!
Ich verwende auch nicht die (schwachsinnige) Vorgabe von MS, sondern habe 3 Partitionen:
Welche Vorgabe und warum sollte die (schwachsinnig) sein. Das ist vielleicht dein subjektives Empfinden.die Vorgabe von Windows, die gesamte Platte als nur eine einzige Partition einzurichten, darf man gern schwachsinnig nennen. Eine scharfe Trennung von Betriebssystem und Benutzerdaten halte ich in jedem Fall für sinnvoll. Ob man dabei für die Anwendersoftware noch eine weitere Partition vorsehen möchte, ist Ansichtssache - unter Windows habe ich das auch immer so gemacht, weil ich es für sinnvoll hielt.
Es ist also subjektives Empfinden.
Welchen Sinn haben mehrere Partititionen auf der selben physikalischen Platte? Kaputte Sektoren beschränken ggf nicht nur auf eine Partition und wenn die ganze Platte aufgrund physikalischer Gründe aussteigt, ist es vollkommen egal wie viele Partitionen du hattest um deine Daten zu unterteilen.
Letztenendes ist es doch wurscht wie und wo die Daten abgelegt sind, es ist lediglich wichtig, sie schnell zu finden und auch konsistent sichern/wiederherstellen zu koennen.
Richtig. Und eine Trennung in zwei oder mehr Partitionen erleichtert den Prozess der Sicherung und Wiederherstellung.
Deine Meinung, dein subjektives Empfinden. Aber erzähl mal, untermauere mal diese Aussage, wie genau erleichtert dir die Trennung den Prozess Sicherung und Wiederherstellung?
Unter gewissen anderen Betriebssystemen gibt es keine Laufwerke (wie schwachsinnig ist das dann?).
Aber getrennte Partitionen gibt's da auch - nur fällt das bei der alltäglichen Arbeit mit dem fertig installierten System nicht mehr so deutlich auf, weil alles über einen gemeinsamen Verzeichnisbaum angesprochen wird.
Getrennte Partitionen, getrennte logische Laufwerke, getrennte physikalische Laufwerke. Ist doch Wurst. Unter Windows bekommst du deine Laufwerksbuchstaben (standardmässig) für jedes logische Laufwerk. Unter den Nixen hast du halt einen einzelnen Verzeichnisbaum. Hinter einem Ordner da kann sich fast alles befinden, das weisst du ja selber. Unter Windows geht das quasi auch, ein logisches Laufwerk kann auch in einen Ordner gemounted werden.
Ich bin persoenlich (und beruflich) mit Acronis True Image sehr zufrieden.
Habe ich für die Sicherung von Windows-PCs auch gern und oft verwendet.
Später dann lieber 'dd' von einem Linux-Livesystem, weil ich mich damit nicht von einer bestimmten Software eines Drittanbieters abhängig mache.
"dd" ist dann also keine bestimmte Software von einem Drittanbieter (dem Anbieter der Linux Distribution) ?
Tschüss, ich muss mal für n Stündchen an meinen Swimming Pool!
Frank