Hallo Gunnar.
Sollte der Künstler eine festgelegte Umgebung wünschen, so sollte er sich ein anderes Medium aussuchen.
Warum sollte es im Web nicht Nischen für spezielle Anwendungen geben dürfen? Bloß weil man bestimmte Seiten nicht sinvoll mit PDAs anschauen kann, sollen diese keine Daseinsberechtigung für Nutzer mit hochauflösenden Monitoren haben?
So radikal war es nicht gemeint. Ich wollte eher auf das Nichtvorhandensein absoluter Kontrolle im offenen WWW hinaus. In dieser Hinsicht muss auch ein Künstler bereit sein, Kompromisse einzugehen. Dass er eine bestimmte Zielgruppe im Hinterkopf hat und daher andere für ihn eher weniger relevant sind, ist auch mir klar. Nur kann man doch dennoch versuchen, so viele Nutzer wie möglich zu unterstützen, wenn es keinen signifikaten Mehraufwand bedeutet.
Einen schönen Dienstag noch.
Gruß, Ashura
sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
„It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
[HTML Design Constraints: Logical Markup]