Hallo Klaus!
Naja, wenn Du das so ausdrückst, verschwimmen mir die Begriffsgrenzen.
Wo kann ich denn eine Linie ziehen zwischen Medien und Usern? Irgendwie kriege ich die nicht wirklich auseinanderdividiert.
Medien sehen sich als Diener der User (Zuschauer, Leser...) und diese User bedienen sich dessen was es gibt. So verrufen der Begriff Symbiose auch sein mag, er trifft doch zu.
Und, eigentlich meint Symbiose ja was mit 'gegenseitigem Nutzen'.
Medien können nicht ohne 'User', und 'User' meinen nicht ohne Medien zu können.
»»
Für mich gibt es diese Grenze zwischen Medien und ihren User durchaus.
Was sind Medien und wo liegen ihre aufgaben?
--- `Medium <n.; -s, -di•en> Mittel,Mittler,Mittelglied; ..... ---
Das bedeuten die Medien auch für mich.
'organisch' aufgeteilt z.B.:
Mittel: mit dessen Hilfe ich an Informationen "rankommen" kann. (z.B. ein Zeitschrift)
Mittler: der die Informationen aufbreitet, und mir zugänglich macht (die Redaktion)
Mittelglied: sorgt für den Fluß der Informationen (Vertrieb)
Daß ich als User mal auch als Medium fungiere und Medien auch User sein können, steht dabei ausser Frage. Eben die Intention der Kommunizierenden bestimmt die anzunehmende Rolle.
Aber daß Medien (hier im allgemein gebräuchlichen Sinn: Fernseher, Zeitschriften, Radio) Diener der User sind, bezweifle ich stark. Daß sie sich gern in diser Dienerrolle sehen und sich auch so presentieren, steht für mich dagegen ausser Zweifel.
Das Verhältnis von Medien und User sehe ich weniger symbiotisch als parasitär mit symbiotischen Zügen. Sybiose ist, wie du sagst gegenseitiges Nutzen. Z.B.; Ich brauche Informationen, die Medien haben sie. Die Medien wollen Geld, ich habe es. Damit wäre das Verhältnis symbiotisch. Aber die Medien tun weitaus mehr als bloß die gewünschte Information zu liefern.
Sie (ver)formen Meinungen, durch das Vorselektieren oder Filtern der Information. Sie projizieren Un oder-Halbwahrheiten als Tatsachen. Ihr manipulativer Umgang mit Informationen, wie z.B. auch in der Werbung, zeigt welche Absichten sie haben. Sie brauchen mich als Abnehmer ihrer Eigenprodiktionen, aber ich bin an diese nicht angewiesen.
Um aber an die von mir gewünschten Informationen heranzukommen, muss ich auch diese Medienprodukte in Kauf nehmen und auch dafür Zahlen. Das ist eben parasitär.
Das ist auch wohl eine der Ursachen für die ewige Diskussion über Informationsgehalt/Brauchbarkeit versus Schönfärberei in der Werbung.
Grüße
Thomas