Hallo Stefan,
Zumindest der Name "Wolfgang Nefzger" in der Redaktion laesst hoffen. :-)
Stimmt - der hat schon ziemlich viel mitgemacht <g>.
Die Zeitschrift "Homep@ge" stammt aus dem gleichen Haus wie die "Internet World" - man hat wohl erkannt, dass man zwischen reinen Surfern und aktiven Seitenbastlern staerker trennen muss (die klassische Trennung zwischen Browsing und Authoring, um die man im Bereich Hypertext schon frueh wusste). Womoeglich sollen die Bastler-relevanten Sachen jetzt nach und nach aus der Internet World in die neue Zeitschrift rueberwandern.
Eine Zahl fand ich recht interessant auf den Webseiten von denen. Derzeit wird geschaetzt, dass es allein aus Dautschland ca. 500.000 Web-Projekte, "Homepages" im Netz gibt. Im Sommer dieses Jahres soll sogar die Millionengrenze ueberschritten werden. Zumindest an den Downloadzahlen von SELFHTML kann ich diese Schaetzung in etwa bestaetigen. Man denkt sich immer, na, allmaehlich muessten es aber alle haben, die es brauchen - denkste, es geht immer so weiter, jeden Tag kommt wieder ein halbes tausend Neulinge dazu.
Also Leute, es sieht nicht so aus, als ob es hier langweilig wird in naechster Zeit - und sicher werden wir auch bald den ersten Besucher begruessen duerfen, der uns ueber die Zeitschrift Homep@ge gefunden hat - er muss nur bezopfte Blondinen in Tankstellentracht toll finden, siehehttp://www.homepagemagazin.de/pdfs/52wasist.pdf <g> (zum Lesen ist der PDF-Reader erforderlich - ähem, naja, zu dem Thema halt ich jetzt mal die Klappe;-)
viele Gruesse
Stefan Muenz