Hallo Patrick,
Du hattest in einer Deiner letzten Antworten an mich den Wunsch geäussert, das mit dem "Ton" zu klären... abgesehen davon, dass ich immer noch nicht verstanden habe, was Du *eigentlich* damit gemeint haben könntest,
Das haengt mit dem Chat von damals zusammen, der mir immer noch etwas quer im Magen liegt. Das Thema moechte ich auch nicht wieder Aufrollen. Und der Ton, der jetzt seit ein paar Tagen zwischen uns herrscht, sagt mir wesentlich mehr zu.
Deshalb schrieb ich: Waere nicht schlecht, wenn man sich auf den Ton (so wie er jetzt ist) einigen koennte. Also als Feststellung, dass es so jetzt bleiben koennte/sollte.
Die Unterteilung in FAs und FIs kann ich einfach nicht akzeptieren. Das klingt nach Ossis und Wessis aber auch immer nach: "die anderen". Sicher gibt es Leute hier, die sich persönlich kennen, auch solche, die ohne sich getroffen zu haben, so etwas wie eine virtuelle Freundschaft aufgebaut haben. Wie das kommt? Sympathie/Antipathie und das von Antje erwähnte Respekt.
Fuer das Anliegen, um das es mir ging, musste ich diese Unterscheidung benutzen, wie haette ich sonst das Kraefteungleichgewicht erklaeren sollen.
Und wenn nichtssagende Postings die Überhand gewinnen, so ist so eine Schliessung der beste Weg dafür, die Leute dazu zu bringen in sich zu gehen.
Das mag fuer eine kurze Zeit funktionieren, aber was ist danach, wieder eine neue Schliessung und wieder und wieder? Muss da nicht mal eine langfristigere Loesung her?
Aber dann hat etwas eingesetzt, was ich wirklich schlimm fand. Es gab ploetzlich Leute, die meinten, sie muessten dem Forumsleiter "helfen"
Diese Leute bezeichnen dieses Forum ebenso wie der "Forumsleiter" (das Wort mag ich überhaupt nicht, war keine glückliche Wahl, Beate!) als "Ihr" Forum und sind ebenso wie der "Forumsleiter" daran interessiert, dass das Forum *nicht* in Bergen von nichtssagenden Datenmüll erstickt, sondern einigermassen übersichtlich bleibt.
"helfen" stand in Anfuehrungszeichen, was die Ironie hervorheben sollte. Was betonen sollte, dass helfen ja wohl nicht soviel mit dem zu tun hat was genau unter diesem Satz steht.
Es wurden Leute auf derart unfreundliche Art ins Archiv katapultiert, dass so etwas automatisch Angst ausloesen "musste".
*** Ist es nicht besser, wenn man im Archiv sucht, weil man die Gruende dafuer eingesehen hat, und nicht, weil man Angst vor den bekannten Reaktionen hat?
Doch, besser ist es. Aber man muss es erst einmal eingesehen haben! Daher wird immer wieder aufs Archiv verwiesen. Dies sollte jedoch, wie oben erwähnt, mit einem respektvollerem Ton geschehen!
Ich finde, wenn die Antworten auf Fragen wirklich eindeutig im Archiv auffindbar sind, dann braucht man den Hinweis auf das Archiv gar nicht zu geben. Ich wuerde in so einem Fall gar nicht antworten, das schont die eigenen Nerven und bringt den Frager zum Nachdenken. Einzige Ausnahme, wenn am Namen klar erkennbar ist, dass es sich um einen Erstposter im Forum handelt.
Ich finde die Leute hier sollten mehr wie Erwachsene behandelt werden.
Vielleicht sollten sie sich selbst auch wie Erwachsene benehmen...? Wie man in den Wald ruft, oder wie war das?
Wer entscheidet erwachsenes Benehmen?
Die meisten sind keine Schueler mehr und stehen schon mitten im Berufsleben und/oder haben Familie zum Teil auch mit Kindern.
Die meisten nichtssagenden Threads erscheinen aber in der Zeit ab 14.00 Uhr, gerade dann, wenn die Schule zu Ende ist, und die Kids vor ihrem PC zu Hause auf Entdeckunsreise gehen. Und diese Gruppe muss auch lernen, sich einer bestehenden Gemeinschaft einigermassen anzupassen!
Sowas hat Stefan auch irgendwann schon einmal geschrieben. Ich bezweifle, dass es die Schueler sind, die um 14 Uhr posten. Einige, mag sein. Aber das ist auch zugleich die Zeit, in der in vielen Firmen gerade die Mittagspause zuendegegangen ist (Informatiker u.s.w. fangen ja meistens erst zwischen 8 und 9 Uhr an zu arbeiten). Und nach dem Motto, ein voller Bauch studiert nicht gerne, wird dann erstmal ein bisschen gesurft. Ich glaube, dass die 14 Uhr - Poster eher aus dieser Richtung kommen.
Viele Gruesse
Beate Mielke