Tach auch,
Wie oft in Sachen Antipuristerei, muss ich hier wieder feststellen, dass wir hier einer Meinung sind (vielleicht sind wir die letzten zwei noch fortschrittlichen Menschen in einer scheinbar zunehmend rückwärts gewandte (Inet-)Welt?
Drei. Mir ist auch nicht wohl bei der Form wie teilweise argumentiert wird. Wo es nicht noetig ist schreibe ich auch keine HTML mails, aber die Puristerei geht mir dann doch zu weit.
Denn man kann das mit dem HTML in e-Mail übertragen und weiterspinnen:
Warum sollte man kein JavaScript auf Webseiten einsetzen? ---> Feature-Artikel?
Warum sollte man keine Frames einsetzen ---> Feature-Artikel?
Am besten kein CSS, weil NS 4 bockt ----> Feature-Artikel?
Zurück zum Text, am liebsten Times New Roman, die hat mit Sicherheit jeder ----> Feature-Artikel?
Was ja interessanterweise im Ausgangsposting sogar indirekt gesagt wurde. Ich zitiere mal:
"Das Internet ist nur durch offene Protokolle und open source so groß geworden wie es ist (Stichworte: TCP/IP, DNS, HTTP). Das wichtigste dabei war aber der folgende Grundsatz: Es gilt der kleinste gemeinsame Nenner."
Da bleibt dann nicht mehr allzuviel uebrig was man benutzen darf. Soll ja immer noch Leute geben die mit alten Browsern surfen. Oder Leute die mit neuen Technologien surfen und auch nicht alles darstellen koennen (Handhelds, Set-top boxes etc). Na denn, auf zum kleinsten gemeinsamen Nenner...
Gruss,
Armin