hi
Allerdings funktionieren z.B. viele Funktioenn von JS, CSS, HTML und etc nur im Internet Explorer.
das ist richtig, gott sei dank ist dem so...
es ist nicht richtig und noch weniger ist es gut so (andersrum übrigens auch nicht).
der MSIE ist nur "aus Überzeugung inkompatibel"
so wie netscape zum beispiel, beide browser nehmen sich, bedingt durch die "browser-wars" nicht viel, aber die eigene meinung ist natürlich von der seite abhängig auf der man steht...
Netscape 4 wird seit 3 (!) Jahren aus genau diesem Grund nicht mehr weiterentwickelt.
das ist einfach falsch, es gab damals noch keinen standard und javascript hat sich numal durchgesetzt. zumal javascript auch nicht 100%ig ECMA-script kompatibel ist. das ist ein fakt. übrigens zähle ich dann auch zu den idioten, danke schön ...
JavaScript® ist ein eingetragenes Wahrenzeichen von Netscape.
Ok, der W3C-Standard (DOM) kam nach der MS-Syntax (genannt JScript), übrigens unter Mitarbeit von Netscape _und_ Microsoft zustande. Dieser wurde inzwischen auch (mehr schlecht als Recht) von Microsoft umgesetzt. Dafür jetzt immer noch die alte Syntax zu verwenden gibt es damit keinen Grund (eher noch für document.layers, da Netscape 4 wenigstens noch benutzt wird). Microsoft hat seine eigene Syntax u.a. aufgegeben, weil diese document.<id>-Konstrukte die Liste der möglichen id=""-Werte einschränkt - Wie kann man ein Element mit id="all" in JScript ansprechen?
klar doch: netscape und opera habe bei bestimmten sachen einfach sehr seltsame vorstellungen von css.
Netscape 4? Siehe oben.
Netscape 6/7? WO? Die haben die gleichen Ansichten, wie das W3C.
Grüße aus Bleckede
Kai