Sven Rautenberg: Bitte um Mitarbeit!

Beitrag lesen

Moin!

hier also wie angekündigt meine anmerkungen. sorry für die bleiwüste, aber wenn ich mit 5 leuten diskutieren soll, werden meine beiträge auch fünfmal so lang :-)

Kein Problem, ich pick' mir das passende Stücken einfach raus.

verständlichkeit:
bei diesem fragebogen (und es ist tatsächlich ein fragebogen - wer sich darüber beschwert, dass keine "fragen" gestellt werden, zeigt dass er/sie wenig davon versteht) handelt es sich um eine voruntersuchung, deren zweck unter anderem darin besteht verständnisprobleme aufzuzeigen.

Ein Fragebogen stellt mir Fragen. Das war bislang bei jedem Fragebogen so. Ok, bei so offensichtlichen "Fragen" wie "Name:" ist irgendwie klar, was gewünscht ist, obwohl es Leute geben soll, die das nachfolgende Feld "Vorname" nicht sofort sehen und deshalb im Namensfeld mit "Vorname Nachname" antworten - um dann ihren Irrtum einzusehen, den Vornamen zu streichen und im Vornamensfeld einzutragen. Das aber nur am Rande.

Was mir aber nun wirklich mißfällt: Du behauptest, ich hätte wenig Ahnung von "dem". Von was eigentlich? Vom Design? Ja, stimmt. Aber da du in deinem Ausgangsposting ausdrücklich auch Antworten von Nicht-Spezialisten gewünscht hast, und ich mich immerhin für einen Spezialisten im Bereich Programmierung halte und für nicht ganz unbewandert in der Beurteilung von Ästethik im Layout, hatte ich eigentlich gedacht, was zum Thema beisteuern zu können. Nur fehlen mir zur Beurteilung der gewünschten Fragen einfach die Fragen. Wenigstens ein ausformulierter Satz würde schon helfen, damit ich weiß, was ich da antworten soll, damit ich weiß, was ich mir unter den Fachtermini überhaupt vorzustellen habe. Immerhin hat es doch schon jemand geschafft, Erläuterungen zu formulieren - warum nicht gleich vernünftige Fragen? Denn ich denke schon, dass das Ergebnis des Fragebogens wesentlich von seiner Verständlichkeit beeinflusst wird. Ihr wollt doch schließlich was über Design in Webseiten rausfinden, und nicht feststellen, welcher Anteil an Fragebogenbeantwortern Experte für Design-Fachtermini ist, oder?

Oder sollte ich keine Ahnung von Fragebögen haben? Naja, auch da könntest du recht haben, Meine Fragebögen führen eigentlich immer direkt auf den Punkt: Will ich den Namen wissen, frage ich danach. Will ich die EMail-Adresse wissen, frage ich danach. Ich kann mir, wie schon erwähnt, kaum vorstellen, dass ein unverständlicher Fragebogen, der aber ausdrücklich von jedermann ausgefüllt werden soll, zu irgendwelchen verwertbaren Ergebnissen führt.

Kann natürlich auch sein, dass ihr diese Fragebogenaktion recht widerwillig durchführen müßt, weil der Prof. es so wünscht, aber jetzt keine Zeit mehr aufwenden wollt, den noch geradezubiegen. Oder es steckt irgendeine psychologische Strategie dahinter, in Wirklichkeit nicht das Design von Webseiten zu beurteilen, sondern die Reaktion von Fragebogenausfüllern auf unverständliche Fragebögen - was Psychologen sich manchmal ausdenken, weiß man als normaler Mensch nicht immer.

mir ist die hohe abstraktion der fragen durchaus bewußt, doch sehe ich in diesem stadium keine bessere alternative.

Mit anderen Worten: "Ich weiß, dass der Fragebogen derzeit Müll ist, aber keiner von uns ist derzeit bereit und/oder in der Lage, daran was zu ändern."

in einer endversion (dessen entwicklung schätzungsweise mindestens ein jahr dauern wird) werden die fragen auch wesentlich verständlicher.

Den Verweis auf die "Next Version" habt ihr euch, weil es in der Softwareindustrie so gut klappt, bestimmt von dort abgeguckt. :-> Psychologisch geschickt eingefädelt: Die Hoffnung, dass die nächste Version wirklich das bringt, was die Endanwender sich wünschen, ist noch nicht ganz aufgegeben.

- Sven Rautenberg

--
Diese Signatur gilt nur am Freitag.