Hi,
Also, ich finde, die Regeln für Getrennt- und Zusammenschreibung sind doch wenigstens in den Ansätzen logisch. Zumindest, wenn man sie mit den sinnlosen ss/ß-Regeln vergleicht.
Was ist an der ss/ß-Regel sinnlos?
Vor der Reform: 2 aufeinanderfolgende s in einer Silbe ==> ß
Jetzt:
2 aufeinanderfolgende s in einer Silbe nach einem langen Vokal ==> ß
2 aufeinanderfolgende s in einer Silbe nach einem kurzen Vokal ==> ss
Was dann dazu führt, daß (ganz offiziell) in Deutschland Geschoss und in Österreich Geschoß richtig ist...
Wie war das? Durch die Rechtschreibreform sollte die Rechtschreibung vereinfacht werden.
cu,
Andreas
--
Der Optimist: Das Glas ist halbvoll. - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/
Der Optimist: Das Glas ist halbvoll. - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/