Hallo Alex,
Diese einfache Interpretation der Regeln funktioniert bei diesem Beispiel, weil der Sinn nicht geändert wird, egal, ob man zurückgegeben oder gegeben als Attribut zu Wert sieht.
Aber:
Die Menge der hier zusammengekommenen Menschen ist enorm.
oder:
Die Menge der hier zusammen gekommenen Menschen ist enorm.Entweder ist zusammengekommen _oder_ gekommen das Attribut zu Menschen. Einmal meint es die Menschen, die sich angesammelt haben, das Andere meint die Menschen, die gemeinsam gekommen sind.
Und wo hast du ein Problem damit?
Erstens es handelt sich dabei, wie du selber sagst, um zwei verschiedene Bedeutungen. In deinem zweiten Bsp. ist "zusammen kommen" eine Wortgruppe, dies wird druch §34 E1 geregelt.
So einfach ist es ebenfalls nur in _diesem_ Beispiel:
Aber genau um diese Frage ging es.
Unter diesen Voraussetzungen können wir nicht zusammenkommen
oder:
Unter diesen Voraussetzungen können wir nicht zusammen kommen.Welches ist nun Regel-richtig?
Noch immer §34.
Beide deine Beispiele haben eben eine andere Bedeutung. Im zweiten kannst du 'zusammen' durch andere Partikel ersetzen, ohne dass die Bedeutung dabei verloren ginge (miteinander, gemeinsam, etc.)
Meine Meinung ist immer noch: Bei zurückgeben oder zurück geben ist beides richtig, weil sich der selbe Sinn ergibt.
Eben deshalb, weil es nur eine Bedeutung zuläßt, gilt hier der Grundregel von §34.
"zurückgeben" in den Beispilen bedeutet etwas in der Richtung zu senden/schicken aus der dises etwas gekommen ist.
"zurück geben" in den Beispilen würde aber eine beliebige Richtung nach hinten bedeuten, aber nicht notwendiger Weise die Richtung aus der was gekommen ist.
Grüße
Thomas