Hallo Erika,
Das ist aber mal 'ne Frage - selbst in sehr teuren Fachbüchern tummeln sich in erschrechendem Maße die Rechtschreibe- und Flüchtigkeitsfehler. Ich habe den Verdacht, dass die Verlage das Korrekturlesen einsparen. Wenn der Inhalt gut ist, ist man geneigt, über die Fehler hinwegzusehen, aber mitunter wird auch der Inhalt entstellt, und ärgerlich sind Fehler in jedem Fall.
Tja, siehst du - darum frage ich. Ich tue naemlich gerade genau das, wovon du glaubst, die Verlage wuerden es einsparen: ein bald erscheinendes Fachbuch sprachlich und stilistisch durchackern ;-)
Offenbar kann man ja tatsaechlich beide Schreibweisen mit den Leitparagraphen des Instituts fuer deutsche Sprache begruenden, so wie ich auch das Gefuehl hatte. Und vom Duden hatte ich nicht die neueste Version, deshalb wollte ich darauf nicht vertrauen. Danke deshalb fuer den Hinweis.
viele Gruesse
Stefan Muenz