Alexander Foken: Was taugt die Norton Internet Security 2003?

Beitrag lesen

Moin Moin !

Was würdest Du denn z.B. meinem Vater empfehlen? Ist knapp 60, kennt sich halbwegs mit Windows aus(weiß halt wie man Programme startet, mit dem Explorer Dateien findet, wie man ins Internet kommt, wie man mit Outlook Emails schreibt, Office... solche Sachen halt),

[...]

Und auf dem Rechner von ihm finde ich öfter mal ominöse Spyware, komische neue DFÜ-Verbindungen (zum Glück hat er nur DSL ;-))... was würdest Du in einem solchen Fall empfehlen?
Ich sträube mich ein wenig gegen die sicherlich vernünftige und sicherste Lösung das sich jeder Benutzer entsprechend informieren sollte. Für Leute wie hier im Forum ist das sicher was anders, aber Leute wie man Vater, für die der PC wirklich nur Mittel zum Zweck ist, halt eine bessere Schreibmaschiene + Informtions-Medium(Internet) + Email, die wollen das mit möglichst wenig Aufwand einfach verwenden ohne eigene(oft teure) Zeit für solche Dinge aufzuwenden.

[...]

Denn auch wenn ich das System meines Vaters nach bestem Wissen und Gewissen wirklich weitgehend sicher aufgesetzt habe,

Merkst Du den Widerspruch? OE + IE sind nach bestem Wissen und Gewissen eben nicht sicher!

das Problem bleibt er selbst der auf alles klickt was nicht stillhält - und aus einem mir unerklährlichen Grund kann man es ihm auch nicht abgewöhnen ;-)
Zumal IE und Outlook natürlich auch das Klicken manchmal gar nicht mehr notwendig machen.
Die Gefahr die man so bannen könnte wären halt "handelsübliche" Trojaner die hinter einer Firewall doch meist nutzlos sind.
Und eine Virensoftware ist bei der Verwendung von Outlook IMHO obligatorisch ;-)
Oder was würdest Du einem solchen typischen Anwender empfehlen?

Ich habe mittlerweile vier solcher "Kanditaten", und keiner hat solche Probleme. Wieso?

Grund 1: Ich erkläre ihnen die Spielregeln
* Mail-Attachments sind böse.
* EXE-Dateien aus dem WWW sind böse.
* Internet Explorer ist böse.

(Das ist nicht die ganze Wahrheit, aber mehr brauchen sie erstmal nicht zu wissen.)

Grund 2: Keine bekannt unsicheren Programme
* Gemailt wird mit Netscape 4.7x oder Mozilla (je nach Rechnerleistung)
* Fürs WWW gibt es Netscape 4.7x, Mozilla oder Opera (je nach Rechnerleistung)
* IE und OE werden so gut es geht versteckt, tauchen also wenigstens auf dem Desktop und in der Schnellstart-Leiste nicht auf.

Bevor der Browserkrieg wieder losgeht: Für Gelegenheitssurfer ist der Browser eigentlich ziemlich egal, Hauptsache die Webseiten werden brauchbar dargestellt. Aber für genau diese Zeilgruppe sollte der Browser möglichst wenige Lücken bieten. Und an genau der Stelle finde ich den IE inakzeptabel unsicher.

Alexander

--
Nein, ich beantworte keine Fragen per eMail. Dafür ist das Forum da.
Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so!"
0 43

Was taugt die Norton Internet Security 2003?

Christian
  • software
  1. 0
    backbone
  2. 0
    Armin G.
  3. 0
    Henryk Plötz
    1. 0
      Andreas Korthaus
      1. 0
        Sven Rautenberg
        1. 0
          Andreas Korthaus
          1. 0
            Henryk Plötz
  4. 0
    Sven Rautenberg
    1. 0
      Andreas Korthaus
      1. 0
        Alexander Foken
        1. 0
          Henryk Plötz
      2. 0
        Siechfred
        1. 0
          Siechfred
      3. 0
        Sven Rautenberg
      4. 0
        Henryk Plötz
  5. 0
    Alexander Foken
    1. 0
      Andreas Korthaus
      1. 0
        Alexander Foken
        1. 0
          Andreas Korthaus
          1. 0
            Alexander Foken
            1. 0
              Henryk Plötz
              1. 0
                Sven Rautenberg
                1. 0
                  Henryk Plötz
      2. 0
        Henryk Plötz
  6. 0
    Christian
  7. 0
    Hans-Peter Rieger
    1. 0
      Alexander Foken
      1. 0
        Hans-Peter Rieger
    2. 0
      Henryk Plötz
      1. 0
        Hans-Peter Rieger
      2. 0
        Andreas Korthaus
        1. 0
          Alexander Foken
        2. 0
          Henryk Plötz
          1. 0
            Andres Freund
            1. 0
              Henryk Plötz
              1. 0
                Andreas Korthaus
                1. 0
                  Henryk Plötz
                  1. 0
                    Andreas Korthaus
                    1. 0
                      Henryk Plötz
                      1. 0
                        Andreas Korthaus
              2. 0
                Calocybe
                1. 0
                  Johannes Zeller