Moin Moin !
Seit dem ich den NIS einsetze hatte ich _kein_einziges_Problem_ mehr mit Angriffen aus dem Internet jedlicher Art.
Das hättest Du auch gratis haben können, mit einem Virenscanner, sauber eingestelltem DFÜ-Netzwerk und vielleicht noch einer recycleten Maschine mit fli4l.
Mein Fazit: Man trenne sich von dem Gedanken, dass _irgendwas_ im Internet sicher sein könne und stelle fest, dass auch eine 95 % Lösung 100 % glücklich machen kann.
Hmmm. Ich benutze Opera und Mozilla, gerade weil ich *KEINE* nervenden Popups haben will. Da wird eine PFW echt kontraproduktiv: "Huch, da hat jemand nachgeschaut, welche Dienste laufen. Soll ich mir jetzt in die Hose machen? [Yes][No][Don't Ask]" "Huch, da hat jemand versucht, Dir per Windows Messaging Service ein Spam-Popup zu schicken."
Solche Informationen sind zwar ganz nett, aber eigentlich interessieren sie mich nicht. Was stört mich ein Verbindungsversuch für irgendeinen Trojaner-Port, wenn auf meiner Maschine gar kein Trojaner auf Verbindungen wartet? Wenn der Port wirklich offen ist (sprich: wahrscheinlich ein Trojaner lauert), dann und nur dann macht so eine Meldung Sinn, und dann sollte erstmal geblockt werden.
PS: Ich nutzte auch intensiv das unsichere Internet-Banking, weil ich glaube, das die Wahrscheinlichkeit eines Hackerangriffs auf mein Online-Konto um Größenordnungen geringer ist als die Wahrscheinlichkeit, vor dem Geldautomat in der Bank von einer dunklen Gestalt eins über die Rübe gezogen zu bekommen.
Du druckst Dein eigenes Geld? *SCNR*
Alexander
Nein, ich beantworte keine Fragen per eMail. Dafür ist das Forum da.
Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so!"