Hi Alexander,
vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt: Durch den Einsatz des NIS 2003 auf meinem PC habe ich nicht _Deine_ Probleme gelöst, sondern meine.
Im Kontext meines Arbeitsumfelds gibt es Gründe, derentwegen ich u. U. weder ein (klassisches) DFÜ-Netzwerk verwenden kann und derentwegen ich gelegentlich die IE verwenden muss und derentwegen ich sogar dessen Sicherheitseinstellungen runterschrauben muss, derentwegen ich auch mal Flash-Filmchen blinken und hüpfen lassen muss und derentwegen ich sogar mal Cookies erlauben muss und all das erlauben muss, was Du garniemalsnicht tun würdest.
Und wenn ich der Meinung wäre, ich müsste meinen Monitor auf den Kopf stellen um meine Kunden zufrieden zu stellen, dann würde ich das auch machen, unberührt davon, ob Du das für sinnvoll ansiehst oder nicht.
Über die (wie Du schreibst) "nervenden Popups" habe ich bei einigen Providern (speziell in Amiland") helfen können. Sicherheitslücken zu schließen und schwarze Schafe ausfindig zu machen. Das ist zwar nicht mein Job, aber es macht Spass und bringt eine gewisse Befriedigung.
Es ändert nichts dran: Der NIS hat (nicht technisch/wissenschaftlich, sondern empirisch/phänomenologisch betrachtet) genau das bewirkt, was er bewirken sollte. Die alten, bekannten Probleme habe ich jetzt nicht mehr (sondern neue, unbekannte :-) )
Ciao
Hans-Peter
PS: Nein, mein Geld drucke ich (noch) nicht selber. 9 von 10 Bankgeschäfte mache ich am PC und wenn ich doch mal Bargeld brauche (so alle 2 bis 3 Monate), dann ... dann schicke ich halt meine Frau zum Automaten :-)