Henryk Plötz: Was taugt die Norton Internet Security 2003?

Beitrag lesen

Moin,

Und offene Ports kann man AFAIK unter Windows (und Linux) auch nicht anzeigen, nur durch einen Scan, mit netstat.exe bekommt man ja soweit ich weiß nur bestehende Verbindungen, oder?

'türlich kann man die anzeigen, genau da ist netstat ja für da. Schau einfach mal in die Hilfe davon, es können beide netstats das. Unter Windows kann man auch tcpview benutzen wenn man es bunt will. Evt. sollte man das auch sonst tun, da das Windows-netstat defekt ist, und hin und wieder mal falsche Sachen anzeigt. (Wenn ich mich richtig erinnere zeigt es vor allem zuviele Ports als LISTEN an.)

Meinst Du indem es aus dem Autostart(wie auch immer der realisiert wird) genommen wird? Denn anders wüßte ich nicht wie man GUI-Software beeinflussen könnte.

Och, du kannst sie zum Beispiel killen, in ihrer Konfigurationsdatei/registryzweig rumfuhrwerken oder ihr synthetische Maus- oder Tastaturevents schicken.

Man könnte höchstens den entsprechenden prozess killen, aber wie sowas unter Windows ohne manuell den Task-Manager zu benutzen funktioniert habe ich bisher nihct herausbekommen,

Der Taskmanager ist ja auch nur eine Oberfläche. Alles was der kann, kann ein selbstgeschriebenes Programm natürlich auch (und mehr).

denn der Task-Manager kann manche Prozesse zum verrecken nicht killen, z.B. den Apachen.

Der Taskmanager mag einiges nicht können, das ist aber noch kein Grund dafür, dass "man" es nicht können kann.

Danke für das interessante Posting, nicht falsch verstehen ich habe auch keine Firewall und will auch keine, aber ich finde eine Firewall für Leute die sich wenigstens ein bisschen mit PCs auskennen aber nicht gut genug(keien Ahnung von TCP/IP) durchaus für sinnvoll, da die einfach nicht in der Lage sind selbst ein vergleichbares Sicherheits-Niveau herzustellen.

Doch, denn eine Personal Firewall stellt kein "Sicherheits-Niveau" her. Merke: "In des tumben Toren Hand ist das beste Werkzeug Tand". Für Leute die sich nicht eindringlich mit der Materie befassen wollen, gibt es (fast) fertige Klickanleitungen und viel Doku. Einiges ist in der FAQ vom microsoft.public.de.security.heimanwender verlinkt.

--
Henryk Plötz
Grüße aus Berlin
~~~~~~~~ Un-CDs, nein danke! http://www.heise.de/ct/cd-register/ ~~~~~~~~
~~ Help Microsoft fight software piracy: Give Linux to a friend today! ~~
0 43

Was taugt die Norton Internet Security 2003?

Christian
  • software
  1. 0
    backbone
  2. 0
    Armin G.
  3. 0
    Henryk Plötz
    1. 0
      Andreas Korthaus
      1. 0
        Sven Rautenberg
        1. 0
          Andreas Korthaus
          1. 0
            Henryk Plötz
  4. 0
    Sven Rautenberg
    1. 0
      Andreas Korthaus
      1. 0
        Alexander Foken
        1. 0
          Henryk Plötz
      2. 0
        Siechfred
        1. 0
          Siechfred
      3. 0
        Sven Rautenberg
      4. 0
        Henryk Plötz
  5. 0
    Alexander Foken
    1. 0
      Andreas Korthaus
      1. 0
        Alexander Foken
        1. 0
          Andreas Korthaus
          1. 0
            Alexander Foken
            1. 0
              Henryk Plötz
              1. 0
                Sven Rautenberg
                1. 0
                  Henryk Plötz
      2. 0
        Henryk Plötz
  6. 0
    Christian
  7. 0
    Hans-Peter Rieger
    1. 0
      Alexander Foken
      1. 0
        Hans-Peter Rieger
    2. 0
      Henryk Plötz
      1. 0
        Hans-Peter Rieger
      2. 0
        Andreas Korthaus
        1. 0
          Alexander Foken
        2. 0
          Henryk Plötz
          1. 0
            Andres Freund
            1. 0
              Henryk Plötz
              1. 0
                Andreas Korthaus
                1. 0
                  Henryk Plötz
                  1. 0
                    Andreas Korthaus
                    1. 0
                      Henryk Plötz
                      1. 0
                        Andreas Korthaus
              2. 0
                Calocybe
                1. 0
                  Johannes Zeller