Moin
Wenn man an einen Entwickler von Web-Anwendungen denkt, der unter Windows entwickelt, und einen, der unter Debian, wo die Updates immer kostenlos sind, entwickelt, muß bei Windows die TCO fast zigfach größer sein - bei Debian ist der Apache dabei, sind Perl und PHP dabei, Tomcat, Jakarta, wer-weiss-was, und wieviel kosten mich Windows XYZ Server, IIS, ASP, Visual Studio etc.?
Deine Argumentationen werden immer duenner.
Auch unter Windows laeuft der Apache, laueft PHP, laeuft MYSQL, laeuft Perl usw. usw.
Mittlerweile finden sich die Binaries auf fast jeder PC-Zeitungs-CD, ich muss nicht mal downloaden.
Open Office gibt es _auch_ fuer uns "dumme" Looser
Der einzige Nachteil ist allerdings, dass ich nicht haendisch kompilieren muss, also keine Probleme mit einer glibc, korrekten symbolic Links oder sonstigen Feinheiten habe. Nein, ich kleiner DAU muss nur installieren, vielleicht zwei Pfade anpassen und das Zeugs rennt. (zumindest bei mir). ;-)
Von Zeit zu Zeit bin ich gerne rueckstaendig und vielleicht auf der falschen Seite.
Manchmal kommt man nicht um Polemik herum, wenn auch nur um der Polemik willen. ;-)
Gruesse
Wilhelm
Q: Warum gibt es in LinuxLand so viele Trolljaeger?
A: Weil dort die groessten Exemplare wohnen.
aktive blacklist: Linksetzer,Iwemti,
virtuelle blacklist: M$-Flame,FAQ-Hinweise,Trollgrafik