muenzchen: Windows XP Dateischutz nervt

0 56

Windows XP Dateischutz nervt

muenzchen
  • software
  1. 0
    Mad Dog
  2. 0
    Christian Seiler
    1. 0
      Christoph Schnauß
      1. 0
        muenzchen
        1. 0
          Christoph Schnauß
  3. 0
    Bio
    1. 0

      Bio, es reicht!

      Christian Seiler
      • meinung
      1. 0
        Alexander Foken
        1. 0
          Wilhelm Turtschan
          1. 0
            Axel Richter
            1. 0
              Wilhelm Turtschan
              1. 0
                Axel Richter
              2. 0
                Michael Schröpl
              3. 0

                Spaßgesellschaft

                Christoph Schnauß
                1. 0
                  Axel Richter
                  1. 0
                    Michael Schröpl
                    1. 0
                      Christoph Schnauß
                    2. 0
                      Axel Richter
                      1. 0

                        Bitte etwas gewählter ausddrücken ;-)

                        Michael N.
                        • menschelei
                        1. 0
                          Axel Richter
      2. 0

        manchmal hat Bio recht

        Christoph Schnauß
        1. 0
          Christian Seiler
          1. 0
            Michael Schröpl
            1. 0
              Christian Seiler
            2. 0
              Martin Speiser
      3. 0
        Bio
        1. 0
          Martin Speiser
          1. 0
            Bio
            1. 0
              Slyh
            2. 0
              Martin Speiser
              1. 0
                Slyh
            3. 0
              Michael Schröpl
        2. 0
          Armin G.
          1. 0
            Bio
        3. 0
          Wilhelm Turtschan
          1. 0
            Bio
            1. 0
              Wilhelm Turtschan
              1. 0
                Bio
          2. 0
            Thomas W.
            1. 0
              Wilhelm Turtschan
            2. 0
              Michael Schröpl
        4. 0
          Slyh
          1. 0
            Wilhelm Turtschan
            1. 0
              Orlando
          2. 0
            Christian Seiler
          3. 0
            Bio
            1. 0
              Sven Rautenberg
              1. 0

                Was ich noch sagen wollte...

                Bio
                1. 0
                  Wilhelm Turtschan
              2. 0
                Michael Schröpl
            2. 0
              Michael Schröpl
            3. 0
              Tim Tepaße
          4. 0
            Lude
            1. 0
              Bio
              1. 0
                Auge

Hallo!

Seit ein paar Tagen, meldet sich bei mir ca. 1x pro Stunde der Windows Dateischutz. Irgendwelche Daten wurde geändert und ich solle die CD einlegen. Wenn ich das mache, liest er kurz was von der CD und das wars auch schon. Eine Stunde später meldet er sich wieder.
Wenn ich die CD nicht einlege, was meistens der Fall ist, passiert auch nichts.

Ist Windows XP da nicht etwas übersensibel? Jedenfalls würde ich den Dateischutz gerne deaktivieren. Weiß jemand wie das geht?

MfG, muenzchen

  1. Ist Windows XP da nicht etwas übersensibel? Jedenfalls würde ich den Dateischutz gerne deaktivieren. Weiß jemand wie das geht?

    versuch es mal mit format c: und neuinstall

    ;)

    soll bei microsoftprodukten helfen

    dein problem wäre dann teilweise gelöst,...
    deaktiviert is dann zwar nix, aber aktiv wird dann aber auch nix mehr... also zumindestens die ersten 2 3 mal windows benutzen oder war es 2-3 minuten ?

    mfg
    Mad

  2. Hallo muenzchen,

    Ist Windows XP da nicht etwas übersensibel?

    IMHO nicht. Ich kenne XP nicht, aber das, was Du beschreibst, lässt darauf schließen, dass Du irgendeinen Wurm oder Virus oder sonst noch etwas hast, was überhaupt erst eine Datei verändert. Besorg' Dir mal einen aktuellen Virenscanner, ein Anti-Dialer und ein Anti-Spyware-Tool und lasse alle mal Deinen Rechner komplett überprüfen.

    Jedenfalls würde ich den Dateischutz gerne deaktivieren.

    Wenn dieser Dateischutz wirklich so funktioniert, wie Du das beschreibst, dann wäre das die denkbar schlechteste Idee. Du bekämpfst so die Symptome und nicht die Ursache.

    Christian

    --
    Ich bitte darum, dass ein Themenbereich (BARRIEREFREIHEIT) eingerichtet wird.
    1. hallo Christian,

      Ist Windows XP da nicht etwas übersensibel?|
      IMHO nicht. Ich kenne XP nicht

      ähm, ja, also wennste das nicht kennst ... WinXP ist tatsächlich ziemlich sehr "sensibel" eingestellt.

      aber das, was Du beschreibst, lässt darauf schließen, dass Du irgendeinen Wurm oder Virus oder sonst noch etwas hast

      Nein. Aber er hat irgendeine Software installiert, die im %systemroot% irgendeine DLL überschrieben hat. Das kann schon bei einer OfficeXP-Installation passieren

      Jedenfalls würde ich den Dateischutz gerne deaktivieren.
      Wenn dieser Dateischutz wirklich so funktioniert, wie Du das beschreibst, dann wäre das die denkbar schlechteste Idee

      Jaein. Der "Dateischutz" ist eigentlich keiner. Es wird bloß bei jedem "shutdown" eine Liste der aktiven DLL's, OCX usw. geschrieben und als "letzte funktionierende Einstellung" in mehreren Dateien gespeichert. Diese Information wird beim Neustart abgefragt, und mehrfach während des laufenden Betriebs überprüft.

      Ganz so drastisch, wie es Andreas mit "format C:" vorgeschlagen hat, muß man nicht vorgehen  -  mal abgesehen davon, daß auf einem "reinen" WinXP-Rechner gar kein "format C:" möglich ist.

      Was muenzchen machen könnte:
      während des nächsten Systemstarts rechtzeitig F8 drücken. Dann gibts ein Auswahlmenü für "Abgesicherten Modus", "letzte als funktionierend bekannte Konfiguration" usw. Da bitte mal diese "letzte ..." Konfiguration hochfahren, sämtliche Protokolldateien wegschmeißen (*.log und *.txt), wobei sich die nicht alle wirklich löschen lassen. Über Systemsteuerung-->System die Option "Systemwiederherstellung" deaktivieren für alle Laufwerke. System ganz runterfahren, dann neustarten, das sollte es dann gewesen sein.

      Wenn das nicht hilft, die CD einlegen und ein Update fahren. Dauert zwar ein paar Minuten, aber damit werden Einstellungen für bereits installierte Software (mit wenigen Ausnahmen) nicht gelöscht, aber das %systemroot% wird korrigiert, und dort dürfte auch der "Fehler" liegen.

      Grüße aus Berlin

      Christoph S.

      1. Also ich lege die CD ein und dort finde ich dann eine Funktion, die die Dateien automatisch berichtigt?

        Ob das hilft weiß ich auch nicht, weil ich schon oft ein WindowsUpdate gemacht habe und die Dateien auf der CD somit sicher nicht mehr die aktuellsten sind. Da wird er ja dann zumindest anderweitig wieder Probleme bekommen, oder?

        Übrigens habe ich schon malmit "format x:" formatiert. Und es ist ein reiner XP Rechner. Allerdings war die zu formatierende Festplatte nicht die, auf der Windows XP liegt.

        1. rehallo,

          Also ich lege die CD ein und dort finde ich dann eine Funktion, die die Dateien automatisch berichtigt?

          Nein. Aber die Autostart-Funktion ruft das Setup auf, und da kannst u auswählen, ob du eine Neuinstallation oder eben ein Update fahren willst

          Ob das hilft weiß ich auch nicht, weil ich schon oft ein WindowsUpdate gemacht habe und die Dateien auf der CD somit sicher nicht mehr die aktuellsten sind.

          Du schaltest deinen Rechner online. Dann bestätigst du die Abfrage, ob die Installationsdateien aktualisiert werden sollen, mit "ja". Daraufhin werden dir die aktuellen Sourcen, die neuer sind als die auf deiner CD, heruntergeladen. Dein "Update" ist dann auf jeden Fall die aktuellste WinXP-Fassung, die es geben kann.

          Alternativ kannst du versuchen, statt eines solchen Updates dir ServicePack1 drüberzuinstallieren, falls du das noch nicht hast.

          Übrigens habe ich schon malmit "format x:" formatiert. Und es ist ein reiner XP Rechner. Allerdings war die zu formatierende Festplatte nicht die, auf der Windows XP liegt.

          Dann müßtest du aber mit einer Startdiskette gebootet haben., DAnn geht das selbstverständlich

          Grüße aus Berlin

          Christoph S.

  3. Sup!

    Bei Problemen mit Microsoft Windows XP würde ich empfehlen, den kostengünstigen, freundlichen und hilfreichen Support des Marktführers in Anspruch zu nehmen.

    Gruesse,

    Bio

    --
    Ich bin ein Mobber - mein Posting tut mir leid! EHRLICH!!!
    1. Hallo Bio,

      Bei Problemen mit Microsoft Windows XP würde ich empfehlen, den kostengünstigen, freundlichen und hilfreichen Support des Marktführers in Anspruch zu nehmen.

      Dieser ewige Spruch »Support von Microsoft kontaktieren« nervt langsam. Beim ersten Mal war er ja noch ganz lustig, aber was erhoffst Du Dir auf Dauer von solchen Postings? Kann es sein, dass Du so langsam zum Elch mutierst?

      Christian

      --
      Ich bitte darum, dass ein Themenbereich (BARRIEREFREIHEIT) eingerichtet wird.
      1. Moin Moin !

        Naja, da die meisten PCs mit vorinstallierem OEM-Windows vom Kistenschieber kommen, muß -- technisch gesehen -- der Support vom Kistenschieber ran, also nicht Microsoft.

        Und genau den sollte man in Anspruch nehmen, steht schließlich so im Lizenzvertrag.

        Bei Raubkopien löst sich das Problem natürlich von selbst: keine Lizenz, kein Support.

        Und mal ganz ehrlich: Das SelfForum ist primär für HTML & Friends, und nur ganz am Rand für Zickereien irgendwelcher Betriebssysteme. Sonst gäbe es hier ja auch wohl den Themenbereich Betriebssystem (oder sogar noch feiner aufgedröselt DOS, Windows, Linux, BSD, ...). Von daher verstehe ich Bio, daß er die Leute bei Problemen mit dem Betriebssystem an den "Zuständigen" verweist. Er hat nur die OEM-Geschichte vergessen.

        Alexander

        --
        Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so!"
        1. Moin

          Und mal ganz ehrlich: Das SelfForum ist primär für HTML & Friends, und nur ganz am Rand für Zickereien irgendwelcher Betriebssysteme. Sonst gäbe es hier ja auch wohl den Themenbereich Betriebssystem (oder sogar noch feiner aufgedröselt DOS, Windows, Linux, BSD, ...). Von daher verstehe ich Bio, daß er die Leute bei Problemen mit dem Betriebssystem an den "Zuständigen" verweist. Er hat nur die OEM-Geschichte vergessen.

          Tja, was ist dann mit den Supportfragen zu SuSE, RedHat, Debian, BSD?
          Da gibt es ja auch Datenbanken, welche man abfragen kann. Wenn schon "Themaverfehlung" anprangern, dann auch konsequent und nicht nur bei Winzigweich.

          Wobei ich die Hinweise auf "Themaverfehlung" generell kleinkariert finde.

          Bio's MS-Hotline-Werbung oder Heise-Sprachrohr-Funktion ist mittlerweile sowieso langweilig und out wie die 18er. ;-) Dabei hat der eigentlich wirklich eine gute Schreibe.

          Gruesse
          Wilhelm

          PS: Wie war der Spruch mit den Kraehen? :-)

          --
          : Warum gibt es in LinuxLand so viele Trolljaeger?
          : Weil dort die groessten Exemplare wohnen.
          : aktuelle Blacklist: IWEMTI,
          1. Hallo,

            PS: Wie war der Spruch mit den Kraehen? :-)

            Nur inkontinente Krähen pinkeln einander ans Bein?
            Eine Krähe macht noch keinen Anschiss?
            Die frühe Krähe fängt den Wurmi? (Kennt jemand das Spiel noch?)
            Wer anderen eine Krähe schenkt, ist selbst kein Ornitologe?
            ...

            Gruß ;-)

            Axel

            1. Moin

              PS: Wie war der Spruch mit den Kraehen? :-)
              Nur inkontinente Krähen pinkeln einander ans Bein?

              Jetzt habe ich ein Problem: Was zum Teufel heisst inkontinent?
              <dudenrauskram>
               <find_I>
                 blaetter blaetter
                 *grmpf* wie machen die das im TV,
                 dass sie immer sofort die richtige Seite
                 im Telefonbuch finden
                 blaetter blaetter
                 aha: zwei Definitionen, ich nehme mal die medizinische [1]
                </find-I>
              </dudenrauskram>
              <dudenverbuddel />

              *LOL*

              Die frühe Krähe fängt den Wurmi? (Kennt jemand das Spiel noch?)

              In diesen Hallen gab es doch auch mal einen Wurmi?

              Wer anderen eine Krähe schenkt, ist selbst kein Ornitologe?

              Der ist auch nett.

              Ich meinte allerdings eher die Geschichte mit den "Augen auskratzen". :-)

              Gruesse
              Wilhelm

              [1] Nein, Nein, Nein: ich werde mich wegen diesem Forum nicht in Medizin einschreiben!

              --
              : Warum gibt es in LinuxLand so viele Trolljaeger?
              : Weil dort die groessten Exemplare wohnen.
              : aktuelle Blacklist: Iwemti,
              1. Hallo,

                Ich meinte allerdings eher die Geschichte mit den "Augen auskratzen". :-)

                NEIN!! HACKEN!! Krähen hacken, Katzen kratzen. Uuups, jetzt müssen wir aufpassen, dass sich Molily nicht einmischt *g*.

                Krähen hacken,
                Katzen kratzen,
                Spatzen machen Faxen.
                Bäcker backen,
                Ärtze praxen,
                Fleischer hacken Haxen.
                ...

                Gruß *fg*

                Axel

              2. Hi Wilhelm,

                *grmpf* wie machen die das im TV,
                   dass sie immer sofort die richtige Seite
                   im Telefonbuch finden

                sie setzen ein Bookmark auf die Seite ...

                Viele Grüße
                      Michael

                --
                T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
                V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
              3. hallo,

                Jetzt habe ich ein Problem: Was zum Teufel heisst inkontinent?

                im Wortsinn heißt es so etwas wie "ungebremst"

                Wer anderen eine Krähe schenkt, ist selbst kein Ornitologe?
                Der ist auch nett.

                Naja, wenn man "Ornithologe" auch noch richtig schreibt ...

                Ich meinte allerdings eher die Geschichte mit den "Augen auskratzen". :-)

                Das tun Krähen nun aber einmal nicht. Und überhaupt: was könnte jemanden dazu bringen, das Pseudonym "Bio" mit "ungebremste Krähe" zu übersetzen ?

                [1] Nein, Nein, Nein: ich werde mich wegen diesem Forum nicht in Medizin einschreiben!

                dochdoch, ich war mal ein "eingeschriebener Medizinmann"

                Grüße aus Berlin

                Christoph S.

                1. Hallo,

                  im Wortsinn heißt es so etwas wie "ungebremst"

                  Dies ist ein vollständiger Satz. Deshalb muss das Wort "Im" am Satzanfang groß geschrieben werden und an das Satzende gehört ein Punkt als Satzzeichen.
                  SCNR

                  Gruß

                  Axel, dem der Spaß an der Gesellschaft wirklich wichtig ist.

                  1. Hi Axel,

                    im Wortsinn heißt es so etwas wie "ungebremst"
                    Dies ist ein vollständiger Satz. Deshalb muss das Wort "Im" am Satzanfang groß geschrieben werden und an das Satzende gehört ein Punkt als Satzzeichen.

                    wenn ich mir das Posting durchlese, welches Du zitiert hast, dann entdecke ich dort schon vor dem "im" einen Satzteil (von dem nachfolgenden Stück durch ein Komma abgetrennt).

                    Also wenn schon den Anfang groß schreiben, dann das "hallo" ... oder was meinst Du?

                    Viele Grüße
                          Michael

                    --
                    T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
                    V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
                    1. Sup!
                      <!-- jaja, ich weiß, das ist geklaut -->

                      im Wortsinn heißt es so etwas wie "ungebremst"
                      Dies ist ein vollständiger Satz. Deshalb muss das Wort "Im" am Satzanfang groß geschrieben werden und an das Satzende gehört ein Punkt als Satzzeichen.
                      Also wenn schon den Anfang groß schreiben, dann das "hallo" ... oder was meinst Du?

                      ich Merke sChon, daß Ich mal meine useReinStellungen bezüglich Groß- und kleinSchreibung ¨berprÜfen müßte ...

                      Grüße aus Berlin

                      Christoph S.

                    2. Hallo Michael,

                      wenn ich mir das Posting durchlese, welches Du zitiert hast, dann entdecke ich dort schon vor dem "im" einen Satzteil (von dem nachfolgenden Stück durch ein Komma abgetrennt).

                      Also wenn schon den Anfang groß schreiben, dann das "hallo" ... oder was meinst Du?

                      Das kommt darauf an, ob man das Zitat als mit zum Inhalt gehörend ansieht oder nicht. Meiner Meinung nach gehört das Zitat zum Textinhalt. Bei "Im" beginnt also ein neuer Satz.

                      Da die hier praktizierte Art der schriftlichen Kommunikation allerdings nicht exakt der brieflichen Kommunikation entspricht, kann man das natürlich auch anders sehen und nur die eigenen schriftlichen Äußerungen als zum Inhalt gehörend ansehen. Dann allerdings wäre Deine Meinung richtig.

                      Du siehst, ich bin durchaus offen für unterschiedliche Interpretationen von Regeln. Allerdings kann eben durchaus ein Korinthenkacker einem anderen ein fehlendes "I" für ein fehlendes "h" einhacken. ;-)

                      Gruß *g*

                      Axel

                      1. Hallo Axel,

                        Allerdings kann eben durchaus ein Korinthenkacker einem anderen ein fehlendes "I" für ein fehlendes "h" einhacken. ;-)

                        Also bitte, das kann man auch feiner ausdrücken, zum Beispiel etwa so:

                        "Allerdings kann eben durchaus jemand, welcher aufgrund eines Trocknungsprozeßes in ihrer äußeren Form umgewandelte Rebenfrüchte exkrementiert, einem anderen ein fehlendes "I" für ein fehlendes "h" einhacken." ;-) ;-)

                        Ich denke, es ist ja gerade im Sinne auch dieses Forums die deutsche Sprache in ihrer vollen Blüte zu nutzen und genießen und nicht etwa durch Verbreitung von Unflat dieser Sprache noch weitere Todesstöße zu versetzen, wie es seitens dieser Gesellschaft immer wieder zum Leidwesen derer, welche in der Sprache auch ein Instrument des Intellekts sehen, getan wird; als Beweis zu diesem Tun sollte uns das inadäquate Abschneiden unseres Landes im Rahmen der internationalen PISA-Studie hinreichend genügen. (So Ihr Anti-PISAner jetzt freßt Euch mal durch diesen Satz.)

                        Bis denndann

                        Michael N.

                        1. Hallo Michael,

                          Ich denke, es ist ja gerade im Sinne auch dieses Forums die deutsche Sprache in ihrer vollen Blüte zu nutzen und genießen

                          zu nutzen und _zu_ genießen

                          und nicht etwa durch Verbreitung von Unflat dieser Sprache noch weitere Todesstöße zu versetzen,

                          Das Versetzen von mehr als einem Todesstoß ist nicht möglich, da spätestens der zweite Todesstoß nicht mehr töten kann, weil das Opfer bereits verstorben ist.

                          wie es seitens dieser Gesellschaft immer wieder zum Leidwesen derer, welche in der Sprache auch ein Instrument des Intellekts sehen, getan wird.
                          Als Beweis zu diesem Tun

                          Als Beweis _für_ dieses Tun

                          sollte uns das inadäquate Abschneiden unseres Landes

                          Inwiefern ist das Abschneiden inadäquat gewesen? Es kann als indiskutabel, beschämend oder erschreckend bezeichnet werden, aber als inadäquat? Statt inadäquat kann man auch nicht übereinstimmend sagen. Das Abschneiden bei der PISA-Studie war aber absolut in Übereinstimmung mit dem allgemeinen Eindruck, den man vom Bildungsstand in Deutschland gewinnt.

                          im Rahmen der internationalen PISA-Studie hinreichend genügen.

                          viele Grüße

                          Axel

      2. hallo Christian,

        Dieser ewige Spruch »Support von Microsoft kontaktieren« nervt langsam.

        Mag sein. Aber diesmal ist der Hinweis trotz einzelner "nerviger" Floskeln gerechtfertigt.

        Was Bio vergißt oder nicht weiß: der gewünschte Support befindet sich nicht online, sondern ist bereits im %systemroot%\help-Verzeichnis zu finden. Man kann die (offline-)Hilfe aus dem Startmenü heraus aufrufen, und da finden sich dann Erläuterungen wie:

        "In Windows 2000 und Windows XP verhindert der Windows-Dateischutz, dass geschützte Systemdateien, z. B. Dateien mit den Erweiterungen SYS, DLL, OCX, TTF, FON und EXE, überschrieben werden. Der Windows-Dateischutz wird im Hintergrund ausgeführt und schützt alle Dateien, die durch das Windows Setup-Programm installiert wurden.

        Der Windows-Dateischutz erkennt Versuche von anderen Programmen, eine geschützte Systemdatei zu ersetzen oder zu verschieben. Um festzustellen, ob es sich bei der neuen Datei um die korrekte Microsoft-Version handelt, wird ihre digitale Signatur vom Windows-Dateischutz überprüft. Falls die Datei nicht die korrekte Version aufweist, ersetzt der Windows-Dateischutz diese Datei entweder durch die Sicherungskopie, die im Ordner Dllcache gespeichert ist, oder durch die entsprechende Datei von der Windows-CD."

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

        1. Hallo Christoph,

          Dieser ewige Spruch »Support von Microsoft kontaktieren« nervt langsam.
          Mag sein. Aber diesmal ist der Hinweis trotz einzelner "nerviger" Floskeln gerechtfertigt.

          Mir geht es nicht darum, ob der Hinweis gerechtfertigt ist, in gewisser Weise ist so ein Hinweis immer gerechtfertigt. Mir ging es mehr um den entstandenen Eindruck von einer Motivation, die ich in Bios Posting herauszulesen vermute.

          Irgendwie wirkt Bio nämlich in letzter Zeit etwas »propagandistisch«. (mehr als sonst) Ich kann mich natürlich auch täuschen...

          Christian

          --
          Ich bitte darum, dass ein Themenbereich (BARRIEREFREIHEIT) eingerichtet wird.
          1. Hi Christian,

            Irgendwie wirkt Bio nämlich in letzter Zeit etwas »propagandistisch«. (mehr als sonst) Ich kann mich natürlich auch täuschen...

            Du täuschst Dich sicher - der Ritter war schon immer so ...

            Viele Grüße
                  Michael

            --
            T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
            V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
            1. Hallo Michael,

              Du täuschst Dich sicher - der Ritter war schon immer so ...

              Oh. Na dann brauche ich mir wenig Hoffnungen machen, ihn zu ändern, (da sind schon andere, die wirklich extremes Interesse daran hatten, gescheitert *g*) und verkrümele mich daher aus diesem Teilthread.

              Christian

              --
              Ich bitte darum, dass ein Themenbereich (BARRIEREFREIHEIT) eingerichtet wird.
            2. Hi Michael,

              Du täuschst Dich sicher - der Ritter war schon immer so ...

              kann ich nicht bestätigen. Er war schon schlimmer. Ich muss zugeben, er hält sich zurück.

              Gruß,
              Martin

      3. Sup!

        Ja, sicher nerve ich - aber nur diejenigen, die "etwas für Microsoft übrighaben" - jedenfalls hoffe ich das.

        Ich möchte mit meinen Hinweisen, doch den Support von Microsoft in Anspruch zu nehmen, erreichen, daß die Leute realisieren, was für einen beschissenen Support Microsoft bietet.
        Wieviel kostenlosen Support man für Linux, FreeBSD, OpenBSD etc. bekommt, und wie schlecht im Gegensatz dazu der Support ist, den Microsoft kostenlos auf seinen Webseiten oder auch für teures Geld telefonisch, per Fernwartung oder personell bietet.

        Ich habe noch NIE davon gehört, daß jemand mit dem M$-Support zufrieden gewesen wäre - ich höre immer nur davon, daß man die CDs nicht ersetzt bekommt, daß man Ärger mit der Aktivierung hat, daß man in der Knowledge-Base nichts findet.
        Ich habe mal versucht, in der Knowledge Base etwas zu einem "Altprodukt" zu finden, und habe nur Infos über die Nachfolgeversion gefunden. Microsoft scheint nämlich die Upgrade- und Update-Freudigkeit seiner Kunden auch dadurch fördern zu wollen, daß nur für die jeweils neueste Version einigermaßen vernünftige Informationen verfügbar sind.
        Und das ist einfach inakzeptabel. Was bietet Microsoft denn für einen Mehrwert für den Preis seiner Produkte?
        Bei SuSE bekomme ich immerhin noch Handbücher zum System, bei Debian sind die Handbücher zwar nicht gedruckt, aber als PDF oder PS auf CD mit dabei - alle Schnittstellen, die C-Library und Systeminterna sind irgendwo dokumentiert, aber bei Windows brauche ich erst Literatur, ein Developer-Pro-MSDN-Abo, Office, Microsoft Visual Studio und wer-weiss-was-alles für abertausende von Euro, damit ich äquivalente Informationen für Windows bekomme.
        Bei SuSE ist sogar noch Installationssupport dabei, immerhin drei Monate lang. OpenOffice und alle möglichen Dinge sind dabei.
        Die TCO von Linux muß je nach Anwendung und Anwender zwischen 1/10 und 1/100 von Windows liegen. Wenn man an einen Entwickler von Web-Anwendungen denkt, der unter Windows entwickelt, und einen, der unter Debian, wo die Updates immer kostenlos sind, entwickelt, muß bei Windows die TCO fast zigfach größer sein - bei Debian ist der Apache dabei, sind Perl und PHP dabei, Tomcat, Jakarta, wer-weiss-was, und wieviel kosten mich Windows XYZ Server, IIS, ASP, Visual Studio etc.?

        Ehm... wie auch immer, ich will jeden darauf stoßen, daß Microsoft teuer und schlecht ist, steter Tropfen höhlt den Stein... Hasta la victoria siempre!

        Gruesse,

        Bio

        --
        Ich bin ein Mobber - mein Posting tut mir leid! EHRLICH!!!
        1. Ich habe noch NIE davon gehört, daß jemand mit dem M$-Support zufrieden gewesen wäre -

          Dann wird's Zeit. Ich bin's jedenfalls.

          ich höre immer nur davon, daß man die CDs nicht ersetzt bekommt,

          Darüber kann ich nix sagen, ich hatte bisher nie Lesefehler bei meinen CDs. Nicht mal bei der Encarta-DVD, die als Einzige nicht im Schrank liegt, sondern praktisch immer im DVD-Laufwerk

          daß man Ärger mit der Aktivierung hat,

          Die Aktivierung ist der Grund, warum ich XP nicht einsetze. Kann also auch nix darüber sagen ;-)

          daß man in der Knowledge-Base nichts findet.

          Das wiederum kann ich nicht verstehen. Wenn man nur einmal die Hilfe zu der Abfragesprache liest, und dann ebenso logisch vorgeht wie bei der Suche hier im Archiv, findet man eigentlich immer, was man sucht.

          Meine Erfahrungen mit den Java-Dokumentation von Sun oder denen Klassenbeschreibungen von Apache findet man ja angedeutet in einem anderen Thread.

          Ich habe mal versucht, in der Knowledge Base etwas zu einem "Altprodukt" zu finden, und habe nur Infos über die Nachfolgeversion gefunden.

          Welches Altprodukt war es denn?

          1. Sup!

            Dann wird's Zeit. Ich bin's jedenfalls.

            Wah! Sag' das doch gleich - ich schreibe dann in Zukunft: "Keiner außer M.S. ist zufrieden" ;-)

            Darüber kann ich nix sagen, ich hatte bisher nie Lesefehler bei meinen CDs. Nicht mal bei der Encarta-DVD, die als Einzige nicht im Schrank liegt, sondern praktisch immer im DVD-Laufwerk

            Hmmmm... es heisst ja, wenn man die CD zerbricht oder so gibt's die nicht ersetzt.

            Die Aktivierung ist der Grund, warum ich XP nicht einsetze. Kann also auch nix darüber sagen ;-)

            Tjö, ich habe auch kein XP.

            daß man in der Knowledge-Base nichts findet.

            Das wiederum kann ich nicht verstehen. Wenn man nur einmal die Hilfe zu der Abfragesprache liest, und dann ebenso logisch vorgeht wie bei der Suche hier im Archiv, findet man eigentlich immer, was man sucht.

            Hmmmm... mal schau'n...

            Meine Erfahrungen mit den Java-Dokumentation von Sun oder denen Klassenbeschreibungen von Apache findet man ja angedeutet in einem anderen Thread.

            Ja, die Java-Docs sind genau so Scheisse.

            Ich habe mal versucht, in der Knowledge Base etwas zu einem "Altprodukt" zu finden, und habe nur Infos über die Nachfolgeversion gefunden.

            Welches Altprodukt war es denn?

            VB6, das einzige, was ich habe. Die wollten mir immer was zu VB.NET andrehen, und ich musste ziemlich lange rumsuchen, bis ich was zu VB6 gefunden hatte.

            Gruesse,

            Bio

            --
            Ich bin ein Mobber - mein Posting tut mir leid! EHRLICH!!!
            1. Hallo,

              Ja, die Java-Docs sind genau so Scheisse.

              Einspruch! Ich arbeite fast täglich mit der API-Doku von Java und bin
              damit hochzufrieden. Ich wäre froh, Microsoft würde das bei Visual
              Studio so gut hinkriegen.
              (Ich würde insoweit einlenken, als daß die Doku an einigen wenigen
              Stellen unpräzise ist und an noch weniger Stellen (konkret würde mir
              eine einzige einfallen) fehlerhaft ist.)

              Gruß
              Slyh

              --
              Es gibt 10 Arten von Menschen. Solche, die das Binärsystem verstehen, und solche, die es nicht verstehen.
            2. Wah! Sag' das doch gleich - ich schreibe dann in Zukunft: "Keiner außer M.S. ist zufrieden" ;-)

              Oh, da gibt's noch mehr, glaub mir.

              Hmmmm... es heisst ja, wenn man die CD zerbricht oder so gibt's die nicht ersetzt.

              Heis(s)t es, ja, aber ausprobiert habe ich es nicht. Du anscheinend auch nicht. Zerbrechen tun bei mir nicht mal die AOL-CDs. Naja, vielleicht auf dem Rücktransport *eg*

              Ja, die Java-Docs sind genau so Scheisse.

              Genauso, Ich find sie schlimmer. Zu kurz, zu schlecht zum durchsuchen, zuwenig Beispiele, usw. (Blick zu Slyh *g*)

              VB6, das einzige, was ich habe. Die wollten mir immer was zu VB.NET andrehen, und ich musste ziemlich lange rumsuchen, bis ich was zu VB6 gefunden hatte.

              Dann musst du auf das Archiv klicken, oder gleich direkt hingehen. Du findest es unter http://msdn.microsoft.com/archive/default.asp. Wenn du in der Knowledge Base nimmst du beim Query das Keyword "kbVBp600" noch dazu. Eine Anleitung wie du in der KB suchen kannst (inklusive der Keywords) findest du unter http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb%3Ben-us%3B242971

              1. Hallo Martin,

                Ja, die Java-Docs sind genau so Scheisse.

                Genauso, Ich find sie schlimmer.

                Ach... :-)

                Zu kurz,

                Beispiele?

                zu schlecht zum durchsuchen

                Du hast die falsche IDE. :-)

                , zuwenig Beispiele,

                Das Ding ist eine API-Doku, kein Lehrbuch.

                usw.

                Ich höre? :)

                (Blick zu Slyh *g*)

                *g*

                Gruß
                Slyh

                PS: Ich will das Thema eigentlich gar nicht zu sehr vertiefen.
                Trotzdem würden mich die Gründe interessieren, weshalb die API-Doku
                schlecht sein soll, was ich ja nun ganz und gar nicht finde.

            3. Hi Bio,

              Wah! Sag' das doch gleich - ich schreibe dann in Zukunft: "Keiner außer M.S. ist zufrieden" ;-)

              wehe Dir!

              Grimmige Grüße
                       Michael

              --
              T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
              V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
        2. Tach auch,

          Ja, sicher nerve ich - aber nur diejenigen, die "etwas für Microsoft übrighaben" - jedenfalls hoffe ich das.

          Noe, Du nervst irgendwann fast alle. Weil's irgendwann langweilig und abgenutzt wird. Und ueberzeugen duerfest Du mit Deinen ewiggleichen Brutaloargumenten wahrscheinlich nur recht wenige.

          Ehm... wie auch immer, ich will jeden darauf stoßen, daß Microsoft teuer und schlecht ist, steter Tropfen höhlt den Stein... Hasta la victoria siempre!

          Oder bis Du als verbitterter seniler Greis das Zeitliche segnest, der seine Zeit fuer seinen Kleinkrieg verschwendet hat. Waehrend sich Bill Gates einen grinst und den Ruhestand geniesst. Aber bitte, wenn Du meinst, Deine Entscheidung.

          Gruss,
          Armin

          --
          Location: Swindon/Wiltshire/England/UK/Europe/Northern Hemisphere/Planet Earth/Solar System/Milky Way Galaxy/Universe
          http://www.ministryofpropaganda.co.uk/
          1. Sup!

            Oder bis Du als verbitterter seniler Greis das Zeitliche segnest, der seine Zeit fuer seinen Kleinkrieg verschwendet hat.

            Manche Leute werden auf diese Weise vom Steinewerfer Aussenminister, und manche Leute müssen als seniler Greis feststellen, daß sie schon immer angepasste Spiesser waren.

            Gruesse,

            Bio

            --
            Ich bin ein Mobber - mein Posting tut mir leid! EHRLICH!!!
        3. Moin

          Wenn man an einen Entwickler von Web-Anwendungen denkt, der unter Windows entwickelt, und einen, der unter Debian, wo die Updates immer kostenlos sind, entwickelt, muß bei Windows die TCO fast zigfach größer sein - bei Debian ist der Apache dabei, sind Perl und PHP dabei, Tomcat, Jakarta, wer-weiss-was, und wieviel kosten mich Windows XYZ Server, IIS, ASP, Visual Studio etc.?

          Deine Argumentationen werden immer duenner.

          Auch unter Windows laeuft der Apache, laueft PHP, laeuft MYSQL, laeuft Perl usw. usw.
          Mittlerweile finden sich die Binaries auf fast jeder PC-Zeitungs-CD, ich muss nicht mal downloaden.

          Open Office gibt es _auch_ fuer uns "dumme" Looser

          Der einzige Nachteil ist allerdings, dass ich nicht haendisch kompilieren muss, also keine Probleme mit einer glibc, korrekten symbolic Links oder sonstigen Feinheiten habe. Nein, ich kleiner DAU muss nur installieren, vielleicht zwei Pfade anpassen und das Zeugs rennt. (zumindest bei mir). ;-)

          Von Zeit zu Zeit bin ich gerne rueckstaendig und vielleicht auf der falschen Seite.

          Manchmal kommt man nicht um Polemik herum, wenn auch nur um der Polemik willen. ;-)

          Gruesse
          Wilhelm

          --
          Q: Warum gibt es in LinuxLand so viele Trolljaeger?
          A: Weil dort die groessten Exemplare wohnen.
          aktive blacklist: Linksetzer,Iwemti,
          virtuelle blacklist: M$-Flame,FAQ-Hinweise,Trollgrafik
          1. Sup!

            Deine Argumentationen werden immer duenner.

            Nein. Denn der Microsoft-Kram bleibt durchgehend gleich unsicher und wird sogar immer noch teurer.

            Auch unter Windows laeuft der Apache, laueft PHP, laeuft MYSQL, laeuft Perl usw. usw.

            Tja, aber unter wievielen Windows-Versionen läuft der Apache so stabil wie unter Unix/Linux?

            Mittlerweile finden sich die Binaries auf fast jeder PC-Zeitungs-CD, ich muss nicht mal downloaden.

            Du liest also soviele PC-Zeitungen, daß Du das weisst? Darf man da jetzt Rückschlüsse auf Dein intellektuelles Niveau machen?

            Open Office gibt es _auch_ fuer uns "dumme" Looser

            Loser schreibt man mit nur einem "o".

            Der einzige Nachteil ist allerdings, dass ich nicht haendisch kompilieren muss, also keine Probleme mit einer glibc, korrekten symbolic Links oder sonstigen Feinheiten habe. Nein, ich kleiner DAU muss nur installieren, vielleicht zwei Pfade anpassen und das Zeugs rennt. (zumindest bei mir). ;-)

            Tjö, andere Leute haben .deb oder .rpm und müssen gar nichts machen.

            Von Zeit zu Zeit bin ich gerne rueckstaendig und vielleicht auf der falschen Seite.

            Von Zeit zu Zeit?

            Manchmal kommt man nicht um Polemik herum, wenn auch nur um der Polemik willen. ;-)

            Da haben wir ja doch was gemeinsam.

            Gruesse,

            Bio

            --
            Ich bin ein Mobber - mein Posting tut mir leid! EHRLICH!!!
            1. Moin

              Nein. Denn der Microsoft-Kram bleibt durchgehend gleich unsicher und wird sogar immer noch teurer.

              Mag sein, ausser dem OS habe ich nichts von denen.
              BTW, wie war das vor kurzem mit open-ssh? Da gab es ja dann auch ein paar nette Diskussionen um das nicht veroeffentliche Loch.
              Jaja, ich weiss, der Patch kommt dann doch mit Verzoegerung. Ist ja ok, da krankt Windoof wirklich.

              Tja, aber unter wievielen Windows-Versionen läuft der Apache so stabil wie unter Unix/Linux?

              Meine Versionen laufen ohne Probleme, sind allerdings geschlossene Systeme und in keinster Weise relevant fuer die Sicherheit.

              Du liest also soviele PC-Zeitungen, daß Du das weisst? Darf man da jetzt Rückschlüsse auf Dein intellektuelles Niveau machen?

              darfst Du gerne, wird Dich aber nicht sehr weit bringen.

              Loser schreibt man mit nur einem "o".

              mal so, mal so.

              Tjö, andere Leute haben .deb oder .rpm und müssen gar nichts machen.

              Du hast zusaetzlich apt vergessen.

              Letztens gab es hier eine Frage, auf welchem init-level des Bootens ein Programm gestartet werden muss. Da die Antworten von "aaeh das kommt darauf an" bis "haengt von dem ab was Du willst" (oder so aehnlich) lauteten, scheint dies nicht so trivial zu sein.
              Aber halt, war ja eine SuSE-Frage, da ist es ja normal. ;-)

              Von Zeit zu Zeit bin ich gerne rueckstaendig und vielleicht auf der falschen Seite.

              Von Zeit zu Zeit?

              Wenn Du willst: generell.

              Manchmal kommt man nicht um Polemik herum, wenn auch nur um der Polemik willen. ;-)

              Da haben wir ja doch was gemeinsam.

              Da kannst Du ja stolz darauf sein. ;-)

              Gruesse
              Wilhelm

              --
              Q: Warum gibt es in LinuxLand so viele Trolljaeger?
              A: Weil dort die groessten Exemplare wohnen.
              aktive blacklist: Linksetzer,Iwemti,
              virtuelle blacklist: M$-Flame,FAQ-Hinweise,Trollgrafik
              1. Sup!

                Letztens gab es hier eine Frage, auf welchem init-level des Bootens ein Programm gestartet werden muss. Da die Antworten von "aaeh das kommt darauf an" bis "haengt von dem ab was Du willst" (oder so aehnlich) lauteten, scheint dies nicht so trivial zu sein.
                Aber halt, war ja eine SuSE-Frage, da ist es ja normal. ;-)

                Ehm... naja, Init S/1 ist halt Einzelnutzerbetrieb, 2 Lokaler Mehrbenutzerbetrieb ohne Netz, 3 Multiuserbetrieb mit Netz, 4 undefined, 5 Multiuserbetrieb mit Netz und graphischer Oberfläche... von daher ist "kommt darauf an" schon richtig, denn was nutzt ein Webserver im Mode 2, es sei denn, man benutzt ihn nur lokal?

                Gruesse,

                Bio

                --
                Ich bin ein Mobber - mein Posting tut mir leid! EHRLICH!!!
          2. Hallo,

            Der einzige Nachteil ist allerdings, dass ich nicht haendisch kompilieren muss, also keine Probleme mit einer glibc, korrekten symbolic Links oder sonstigen Feinheiten habe. Nein, ich kleiner DAU muss nur installieren, vielleicht zwei Pfade anpassen und das Zeugs rennt. (zumindest bei mir). ;-)

            Naja, das stimmt so erst mal nicht. Ich habe den Link nicht zur Hand, aber Windows-Binaries stehen auf der Liste der Prioritaeten bei Updates ziemlich weit unten bei den Apache-Devs. Grund ganz einfach: die meisten von ihnen haben keinen Zugang zu Win-Rechnern.
            Damit bekommst Du auch sicherheitsrelevante Loecher erst spaeter zu.

            Abgesehen davon habe ich den (vielleicht taeuschenden) Eindruck, dass im Forum oefters Fragen zur Zusammenarbeit zwischen Apache, Mysql und Co. unter Win als unter anderen Systemen gestellt werden. (Sehr beliebt: htaccess und Verschluesselung des Passworts).

            Gruss
            Thomas (der Bio grundsaetzlich lustig findet)

            1. Moin

              Thomas (der Bio grundsaetzlich lustig findet)

              Ist er in Natura ja auch, streitet niemand ab.

              Gruesse
              Wilhelm

              --
              Q: Warum gibt es in LinuxLand so viele Trolljaeger?
              A: Weil dort die groessten Exemplare wohnen.
              aktive blacklist: Linksetzer,Iwemti,
              virtuelle blacklist: M$-Flame,FAQ-Hinweise,Trollgrafik
            2. Hi Thomas,

              Windows-Binaries stehen auf der Liste der Prioritaeten bei Updates ziemlich weit unten bei den Apache-Devs. Grund ganz einfach: die meisten von ihnen haben keinen Zugang zu Win-Rechnern. Damit bekommst Du auch sicherheitsrelevante Loecher erst spaeter zu.

              also das halte ich nun für absoluten Unfug.

              Und ja, _ich_ habe den Link zur Hand:
                 http://www.apache.org/dist/httpd/
              Ich sehe dort eine lange Liste von Dateien mit dem Änderungsdatum 18. Januar 2003. (Vorgestern, um genau zu sein - diese Version ist so neu, daß sie noch nicht mal auf der Startseite des Apache-Portals erwähnt wird.)
              Der zeitliche Abstand bei Apache 2.0.44 zwischen UNIX- und Windows-Version beträgt vier Stunden.
              Wo ist also dieses angebliche Sicherheitsproblem?

              Viele Grüße
                    Michael

              --
              T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
              V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
        4. Hallo,

          eins vorweg: Ich finde Bio's Postings immer (immer, immer) erheiternd.
          Allerdings darf man die Postings keineswegs zu ernst nehmen,
          das ist klar. (Aber, hey, sogar seine Signatur sagt das aus.)
          Ich lese Bio's Postings sehr gerne, weiß ich doch, daß sich
          mein Gemütszustand dadurch verbessern wird.

          Nun, scheinbar sehen das hier einige wenige, dafür aber umso lautere
          Menschen etwas anders. Sie werfen Bio heise-Forum-Niveau vor und
          fühlen sich durch seine Anti-Microsoft-Haltung genervt. OK, das kann
          man akzeptieren.
          Die breite Masse enthält sich, also denke ich, macht es denen
          zumindest nichts aus. Leben und leben lassen...

          Was dem einen oder anderen aber vielleicht etwas negativ auffallen
          mag, ist die Relation zwischen "sinnvollen" (also lösungsorienterten)
          und "sinnlosen" (aber erheiternden) Postings von Bio. Leider kann ich
          mich in letzter Zeit kaum an "sinnvolle" Postings von ihm erinnern.
          Vielleicht werden Bio's Postings einfach deshalb nicht mehr
          akzeptiert, weil den vielen reinen Spaß- oder Protestpostings
          keine wirklich hilfreichen Postings mehr gegenüber stehen.

          Daher ein Vorschlag zur Güte: Du, lieber Bio, schreibst zukünftig
          auch mal wieder Postings, die den Fragenden tatsächlich bei der
          Lösung ihrer Probleme helfen. Dafür darfst du dann auch wieder
          deine bekannten Bio-Postings schreiben, also Microsoft und speziell
          natürlich den IE bashen. Alle anderen, die mit dieser Art von
          Protest nichts anfangen können, mögen das dann halt stillschweigend
          so hinnehmen.
          Ich denke, damit wäre allen gedient. Oder was meint ihr?

          Abschließend: "Bio" war hier früher ein Institution, ähnlich wie
          Cheatah sie auch heute noch ist. (Zumindest war das damals mein
          Gefühl.) Es wäre schade, wenn diese Bereicherung des Selfraumes
          einfach so vernichtet würde. Ich persönlich fände es zumindest
          traurig.

          Gruß
          Slyh
          der ausschließlich Windows nutzt und Linux komisch und unreif findet.

          1. Moin

            Sie werfen Bio heise-Forum-Niveau vor

            Nein, keinesfalls. Mit diesen Spinnern dort wuerde nicht mal ich ihn vergleichen. Er linkt nur immer auf MS-Artikel bei Heise.
            Ich schaetze die Heise-Leserschaft hier um die 95%. :-)

            BTW: FvG kriegt bei sowas immer einen "Crossposting" vor den Latz geknallt. Wobei das jetzt nicht heissen soll, dass ich fuer den jetzt Partei ergreife.

            Gruesse
            Wilhelm

            --
            Q: Warum gibt es in LinuxLand so viele Trolljaeger?
            A: Weil dort die groessten Exemplare wohnen.
            aktive blacklist: Linksetzer,Iwemti,
            virtuelle blacklist: M$-Flame,FAQ-Hinweise,Trollgrafik,
            1. Hi Wilhelm und vor allem Bio,

              FvG kriegt bei sowas immer einen "Crossposting" vor den Latz geknallt.

              ich antworte hier, hier passt's so schön ;)

              Lieber Bio, bitte bleib' so, wie du bist. Mehr' hab' ich dazu nicht zu sagen.

              LG Roland

          2. Hallo Slyh,

            Ich denke, damit wäre allen gedient. Oder was meint ihr?

            Danke für Deinen Beitrag, Slyh. Deine Analyse trifft es sehr gut. Daher muss ich mich zuerst ein bisschen (aber wirklich nur ein bisschen) bei Bio entschuldigen - und dann ihm gleich aber auch Deinen Rat nochmal zu Herzen legen: Du kommst viel besser an, wenn Du ab und an auch mal was sinnvolles schreibst, Bio, denn dann sind Deine Späße auch wieder witzig.

            Christian

            P.S.:

            der ausschließlich Windows nutzt und Linux komisch und unreif findet.

            Natürlich, mit einem Kernel alleine kannst Du auch wenig anfangen - und wenn der jedesmal beim Booten noch sagt, dass er weder die Root-Partition mounten kann geschweige denn /sbin/init ausführen, dann kann ich Dich voll und ganz verstehen. *scnr*

            --
            Ich bitte darum, dass ein Themenbereich (BARRIEREFREIHEIT) eingerichtet wird.
          3. Sup!

            Ich würde ja gerne Fragen sinnvoll beantworten, aber leider ist das Verhältnis von sinnvoll durch mit zu beantwortenden Fragen zu Postings, die tatkräftig bekämpft werden müssen, anders als früher.

            Heute ist doch jede dritte Frage eine beschissene PHP-Frage, und ich kann halt mal gar kein PHP bzw. hatte bisher keine Zeit, es zu lernen, und wenn ich es könnte, dann würde ich wahrscheinlich jede Frage mit "RTFM" beantworten. Ich weiß auch gar nicht, was die ganzen PHPler hier wollen, PHP gehört nicht mal zu Umfang von SelfHTML, und die Self-PHP-Typen haben doch ihr eigenes Forum.
            Von CSS habe ich auch nicht besonders viel Ahnung, was bleiben würde wären Java, JavaScript, Datenbank oder Server-Fragen... aber die Datenbank-Fragen sind meist auf mySQL und dessen proprietäre Syntax ausgerichtet, Java kann ich nur ein wenig, die JavaScript-Fragen haben meist "Zwei-Frames"-Niveau, und Server-Spezialist würde ich mich auch nicht nennen.
            Was bleibt also für mich? Vielleicht, die Schwemme der Dumm-Postings vorüberziehen zu lassen, das Böse zu bekämpfen und auf die wenigen Postings zu warten, die der Beantwortung durch mich harren.

            Gruesse,

            Bio

            --
            Ich bin ein Mobber - mein Posting tut mir leid! EHRLICH!!!
            1. Moin!

              Ich würde ja gerne Fragen sinnvoll beantworten, aber leider ist das Verhältnis von sinnvoll durch mit zu beantwortenden Fragen zu Postings, die tatkräftig bekämpft werden müssen, anders als früher.

              Müssen Fragen bekämpft werden? Finde ich nicht. Und auch die Frager müssen nicht bekämpft werden. Wohl sollte man sie mit der Energie des Verstehens auszustatten versuchen, was durchaus auch mal einen recht heftigen Schlag auf den Hinterkopf (erhöht bekanntlich das Denkvermögen) erfordert, aber ein Kampf?

              Heute ist doch jede dritte Frage eine beschissene PHP-Frage

              PHP ist nicht beschissen, die Fragen sind nicht beschissen, und der Anteil an PHP-Fragen ist nicht ein Drittel.

              und ich kann halt mal gar kein PHP bzw. hatte bisher keine Zeit, es zu lernen

              Und den Frust läßt du jetzt an Microsoft-Nutzern aus?

              und wenn ich es könnte, dann würde ich wahrscheinlich jede Frage mit "RTFM" beantworten.

              Ja, Hinweise auf die Dokumentation bei php.net sind durchaus häufig. Warum kommen die Leute nicht von selbst drauf, sich dieser mächtigen Doku zu bedienen. SelfPHP hingegen schreibt bei denen ja im Prinzip nur ab (es ist lange her, seit ich dieses Dokument angeschaut habe - das nutze ich wirklich nur, wenn ich was wissen muss, aber die Internetanbindung gerade gestört ist).

              Ich weiß auch gar nicht, was die ganzen PHPler hier wollen, PHP gehört nicht mal zu Umfang von SelfHTML

              http://selfhtml.teamone.de/php/index.htm
              http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/phpasp/index.htm
              http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/php/index.htm

              und die Self-PHP-Typen haben doch ihr eigenes Forum.

              Sie haben ein Board. Vielleicht ist das der Grund, warum soviele Leute lieber hier sind, um PHP-Fragen zu stellen.

              Von CSS habe ich auch nicht besonders viel Ahnung

              Das ist Pech, aber Grundlagenwissen, welches man haben sollte. Vielleicht wäre die Lektion CSS der von PHP vorzuziehen.

              was bleiben würde wären Java, JavaScript, Datenbank oder Server-Fragen... aber die Datenbank-Fragen sind meist auf mySQL und dessen proprietäre Syntax ausgerichtet

              Jede Datenbank hat eine proprietäre Syntax, das ist kein Phänomen von MySQL. Standard-SQL liegt jeder Datenbank nur zugrunde.

              Java kann ich nur ein wenig, die JavaScript-Fragen haben meist "Zwei-Frames"-Niveau, und Server-Spezialist würde ich mich auch nicht nennen.

              Mit anderen Worten: Du meinst, nichts fachliches beitragen zu können.

              Was bleibt also für mich? Vielleicht, die Schwemme der Dumm-Postings vorüberziehen zu lassen, das Böse zu bekämpfen und auf die wenigen Postings zu warten, die der Beantwortung durch mich harren.

              Vielleicht ist es so. Vielleicht ganz anders. Eine gewisse innere Ausgeglichenheit und die kritische Selbstbetrachtung helfen sicherlich.

              - Sven Rautenberg

              --
              "Bei einer Geschichte gibt es immer vier Seiten: Deine Seite, ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist." (Rousseau)
              1. Sup!

                Moin!

                Ich würde ja gerne Fragen sinnvoll beantworten, aber leider ist das Verhältnis von sinnvoll durch mit zu beantwortenden Fragen zu Postings, die tatkräftig bekämpft werden müssen, anders als früher.

                Müssen Fragen bekämpft werden?

                Ich sprach von Postings, nicht von Fragen. Und "bekämpfen" kann eine Menge bedeuten, man bekämpft ja z.B. auch den Hunger.

                Finde ich nicht. Und auch die Frager müssen nicht bekämpft werden. Wohl sollte man sie mit der Energie des Verstehens auszustatten versuchen, was durchaus auch mal einen recht heftigen Schlag auf den Hinterkopf (erhöht bekanntlich das Denkvermögen) erfordert, aber ein Kampf?

                Die Tatsache, daß die Leute meist nicht ganz freiwillig Vernunft annehmen, könnte so ausgelegt werden, daß man sie mit der "Energie des Verstehens" quasi "überwältigen" muß - was man als "Kampf" auslegen könnte ;-)

                Heute ist doch jede dritte Frage eine beschissene PHP-Frage

                PHP ist nicht beschissen, die Fragen sind nicht beschissen, und der Anteil an PHP-Fragen ist nicht ein Drittel.

                Gerade in DIESEM Moment sind von den oberen 24 Fragen 8 PHP-Fragen, das ist exakt ein Drittel. q.e.d.

                und ich kann halt mal gar kein PHP bzw. hatte bisher keine Zeit, es zu lernen

                Und den Frust läßt du jetzt an Microsoft-Nutzern aus?

                Ich habe keinen Frust, weil ich noch kein PHP lernen konnte. Mich nerven nur die final dummen PHP-Fragen tierisch. Fragen, die nur auftauchen, weil die Leute den Anschein nach mit PHP Programmieren lernen.

                und wenn ich es könnte, dann würde ich wahrscheinlich jede Frage mit "RTFM" beantworten.

                Ja, Hinweise auf die Dokumentation bei php.net sind durchaus häufig. Warum kommen die Leute nicht von selbst drauf, sich dieser mächtigen Doku zu bedienen. SelfPHP hingegen schreibt bei denen ja im Prinzip nur ab (es ist lange her, seit ich dieses Dokument angeschaut habe - das nutze ich wirklich nur, wenn ich was wissen muss, aber die Internetanbindung gerade gestört ist).

                Ich weiß auch gar nicht, was die ganzen PHPler hier wollen, PHP gehört nicht mal zu Umfang von SelfHTML

                http://selfhtml.teamone.de/php/index.htm
                http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/phpasp/index.htm
                http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/php/index.htm

                Jaja, wunderbar, tolle Rede, Mann... aber zum Kern gehört es nicht. Es sind nur ein paar Artikel und ein Link. Und in Selfhtml stehen auch Sachen über "Milchtüten falten" oder über FreeBSD, aber deshalb sagt niemand, daß diese Dinge "zu Selfhtml gehören" würden.

                http://selfhtml.teamone.de/

                und die Self-PHP-Typen haben doch ihr eigenes Forum.

                Sie haben ein Board. Vielleicht ist das der Grund, warum soviele Leute lieber hier sind, um PHP-Fragen zu stellen.

                Ja. Vielleicht. Vielleicht ist der Grund für die PHP-Fragen-Schwemme der, daß PHP eben nicht zum Umfang von Selfhtml (den Stefan pflegt) gehört und darum auch nicht in der Weise, wie das für den Rest von Selfhtml gegeben ist, in Selfhtml erklärt wird, und darum ein Haufen von Leuten, die von der Energie des Verstehens noch nie gehört haben, das Self-Forum mit ihren Fragen zuschwallt.
                Ich finde, das Forum leidet im Moment auch unter der PHP-Lastigkeit - vielleicht wären die Fragen besser bei php.net aufgehoben, als hier.

                Von CSS habe ich auch nicht besonders viel Ahnung

                Das ist Pech, aber Grundlagenwissen, welches man haben sollte. Vielleicht wäre die Lektion CSS der von PHP vorzuziehen.

                Ich sagte "nicht besonders viel" - und das ist IMHO schon ein Indiz dafür, daß ich mehr davon weiß als viele andere.
                Kai Lahmann z.B. hat es sicher mehr raus als ich. Im Moment würde mir aber CSS-3-Wissen nicht viel nutzen, darum kümmere ich mich nicht darum.

                was bleiben würde wären Java, JavaScript, Datenbank oder Server-Fragen... aber die Datenbank-Fragen sind meist auf mySQL und dessen proprietäre Syntax ausgerichtet

                Jede Datenbank hat eine proprietäre Syntax, das ist kein Phänomen von MySQL. Standard-SQL liegt jeder Datenbank nur zugrunde.

                Manche Datenbanken haben proprietärere Syntax als andere. Die Join-Syntax von mysql z.B. ist übel proprietär. Meine Lieblingsdatenbank PostGreSQL hingegen ist ziemlich nah am Standard - und an Oracle.

                Java kann ich nur ein wenig, die JavaScript-Fragen haben meist "Zwei-Frames"-Niveau, und Server-Spezialist würde ich mich auch nicht nennen.

                Mit anderen Worten: Du meinst, nichts fachliches beitragen zu können.

                Oder zu wollen. Früher konnte man "im Vorbeigehen" Fragen beantworten, heute findet sich selten was.

                Was bleibt also für mich? Vielleicht, die Schwemme der Dumm-Postings vorüberziehen zu lassen, das Böse zu bekämpfen und auf die wenigen Postings zu warten, die der Beantwortung durch mich harren.

                Vielleicht ist es so. Vielleicht ganz anders. Eine gewisse innere Ausgeglichenheit und die kritische Selbstbetrachtung helfen sicherlich.

                Bestimmt. Manche Leute, wird erzählt, posten ja auch *etwas* viel ;-)

                Wie auch immer, innere Ausgeglichenheit habe ich IMHO zu Genüge (Verdammt, ICH BIN NICHT AGGRESSIV!!!), kritische Selbstbetrachtung betreibe ich auch manchmal (...oft finde ich dabei Akne...) und vielleicht ist etwas dran an dem, was Slyh sagt - andererseits wäre es sicher der schnellste Weg, mich als "(Ex-?)Institution(?)[tm]?" oder vielleicht einfach Stammposter vollkommen zu demontieren, wenn ich es plötzlich jedem Recht machen wollte. Als ob nicht unsere Zeit mit Microsoft, TCPA, DMCA, Palladium, TKÜV dringlicher als jemals zuvor Leute bräuchte, die nicht mit professionell - erwachsen - gleichgültigem Habitus Ja und Amen zu allem sagen, was da kommt, bis wir alle in der Scheisse sitzen, jedes Jahr 1984 ist, und wir ohne Sonder-Genehmigung von der GEMA nicht mal mehr ein Digitalfoto zum Bildschirmhintergrund machen können, weil vom Hersteller eines zufällig mitfotografierten Tapetenmusters keine Freigabe vorliegt. Nene. Ist nicht, Jungs (und Mädels, klar doch.). Die Schergen müssen weiter zittern, und sowieso: Ich schreibe, was ich will, wenn nicht der König... aber das macht der nicht, da bin ich fast sicher ;-)

                Gruesse,

                Bio

                --
                Ich bin ein Mobber - mein Posting tut mir leid! EHRLICH!!! (Diesmal ganz besonder dolle, natürlich)
                1. Moin

                  Ich sprach von Postings, nicht von Fragen. Und "bekämpfen" kann eine Menge bedeuten, man bekämpft ja z.B. auch den Hunger.

                  Heute ist doch jede dritte Frage eine beschissene PHP-Frage
                  Gerade in DIESEM Moment sind von den oberen 24 Fragen 8 PHP-Fragen, das ist exakt ein Drittel. q.e.d.
                  Ich habe keinen Frust, weil ich noch kein PHP lernen konnte. Mich nerven nur die final dummen PHP-Fragen tierisch. Fragen, die nur auftauchen, weil die Leute den Anschein nach mit PHP Programmieren lernen.

                  PHP-Fragen sind nicht per se beschissen.
                  Was ist daran so schlimm, wenn jemand den Einstieg in die Programmierung mit PHP sucht? Liegt es nicht vielmehr daran, dass die PHP-Community nicht in einem so hohen Elfenbeinturm wohnt wie die Perl-Fraktion? Liegt es nicht vielmehr daran, dass die PHP'ler ihr Wissen verstaendlicher vermitteln als die Perl'er?

                  und wenn ich es könnte, dann würde ich wahrscheinlich jede Frage mit "RTFM" beantworten.

                  Was spricht dagegen? Die Originaldoku ist wirklich gut.
                  BTW: Ist eigentlich schon jemand aufgefallen, dass SELFPHP aus SELFAKTUELL verschwunden ist? ;-)

                  Ich weiß auch gar nicht, was die ganzen PHPler hier wollen, PHP gehört nicht mal zu Umfang von SelfHTML

                  Jaja, wunderbar, tolle Rede, Mann... aber zum Kern gehört es nicht. Es sind nur ein paar Artikel und ein Link. Und in Selfhtml stehen auch Sachen über "Milchtüten falten" oder über FreeBSD, aber deshalb sagt niemand, daß diese Dinge "zu Selfhtml gehören" würden.

                  Warum wird dann hier immer ueber exotische Serverkonfigurationen diskutiert? Vielleicht gehoert einfach PHP noch nicht zur Grunddoku, weil es bei Erstellung derselben noch nicht so aktuell war? Aber was nicht ist, kann ja noch werden.

                  und die Self-PHP-Typen haben doch ihr eigenes Forum.

                  Welches Du schlichtweg in der Pfeife rauchen kannst. (Halt, Du rauchst ja nicht *g*)

                  Ich finde, das Forum leidet im Moment auch unter der PHP-Lastigkeit - vielleicht wären die Fragen besser bei php.net aufgehoben, als hier.

                  Ausgrenzung einer Scriptsprache, die mittlerweile einen hoeheren Anteil beim hiesigen Publikum hat als Perl? Es gibt NG's, in welchen PHP'ler als PHP-Monkeys tituliert werden, aber hier lesen halt viele Anfaenger, die ihr Heil in PHP suchen.

                  Was die Lastigkeit in eine oder andere Richtung betrifft:
                  gestern JS, heute PHP, morgen XML, was soll's.

                  Von CSS habe ich auch nicht besonders viel Ahnung

                  Na und? Deshalb bist Du nicht automatisch disqualifiziert.

                  Ich sagte "nicht besonders viel" - und das ist IMHO schon ein Indiz dafür, daß ich mehr davon weiß als viele andere.

                  Nimm "viele" raus und ich glaub's Dir.

                  Java kann ich nur ein wenig, die JavaScript-Fragen haben meist "Zwei-Frames"-Niveau, und Server-Spezialist würde ich mich auch nicht nennen.

                  Liegt es nicht vielleicht daran, dass komplexe JS-Konstrukte gar nicht mehr so "in" sind, da etliche auf Serverprogrammierung umgestiegen sind?

                  Mit anderen Worten: Du meinst, nichts fachliches beitragen zu können.
                  Oder zu wollen. Früher konnte man "im Vorbeigehen" Fragen beantworten, heute findet sich selten was.

                  Weil vielleicht auch die Fragen komplexer sind (inmitten von zweifellos vorhandenen [..]fragen.

                  Wie auch immer, innere Ausgeglichenheit habe ich IMHO zu Genüge (Verdammt, ICH BIN NICHT AGGRESSIV!!!), kritische Selbstbetrachtung betreibe ich auch manchmal (...oft finde ich dabei Akne...)

                  • Doch Bio, manchmal bist Du aggressiv und verletzend.
                  • Gegen Akne gibt es Salben.

                  Gruesse
                  Wilhelm

                  --
                  Q: Warum gibt es in LinuxLand so viele Trolljaeger?
                  A: Weil dort die groessten Exemplare wohnen.
                  aktive blacklist: Linksetzer,Iwemti,M.Jendryschik
                  virtuelle blacklist: M$-Flame,FAQ-Hinweise,Trollgrafik
              2. Hi Sven,

                Von CSS habe ich auch nicht besonders viel Ahnung
                Das ist Pech, aber Grundlagenwissen, welches man haben sollte. Vielleicht wäre die Lektion CSS der von PHP vorzuziehen.

                definitiv - denn zu PHP gibt es zahlreiche Alternativen, aber zu CSS?

                Viele Grüße
                      Michael

                --
                T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
                V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
            2. Hi Bio,

              Heute ist doch jede dritte Frage eine beschissene PHP-Frage

              abgesehen davon, daß ich Deine Bewertung dieser Fragen in dieser Pauschalität nicht teile: Du bist doch sicher registrierter Benutzer und in der Lage, einen Filter für PHP-Fragen zu aktivieren?

              Glaubst Du etwa, ich würde das komplette Forum lesen? Ich habe fünf Topic-Kategorien ausgeblendet, weil ich dort keine relevanten Beiträge zu liefern in der Lage zu sein glaube (ASP, JAVA, JAVASCRIPT, PHP, VB-SCRIPT); niemand hindert Dich daran, dasselbe zu tun. (Nach meiner Erfahrung ist übrigens JAVASCRIPT lange Zeit der umfangreichste Teilbereich gewesen - und noch dazu derjenige mit den wildesten, browserspezifischen "Lösungen" - im Vergleich dazu finde ich PHP-Diskussionen, die ja immerhin browser- und plattformübergreifende Lösungen anstreben, schon sehr angenehm.)

              Was bleibt also für mich? Vielleicht, die Schwemme der Dumm-Postings vorüberziehen zu lassen, das Böse zu bekämpfen und auf die wenigen Postings zu warten, die der Beantwortung durch mich harren.

              Genau. In Sachen UNIX-Fragen, hardwarenahen Problemen, Kommunikationsprotokollen etc. kannst Du wahrscheinlich durchaus Gutes tun. Dann tu es aber auch - und zwar in einem Verhältnis zu den Bashing-Postings, welches Deinen Ruf nicht aushöhlt ...

              Viele Grüße
                    Michael

              --
              T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
              V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
            3. Hallo Bio,

              Von CSS habe ich auch nicht besonders viel Ahnung, was bleiben würde ...

              Ich habe hier schon öfters gewantwortet, obwohl ich während des Lesens der
              Frage noch kaum Ahnung von Themengebiet hatte, beispielsweise in tieferen
              Bereiche von Javascript. Trotzdem fand ich in dem Moment das Problem recht
              interessant, daß ich mir und dem Frager mit etwas Vorwissen meinerseits eine
              Antwort erarbeiten konnte.

              Mit geht das häufig so, daß ich etwas richtig lerne, wenn ich es anderen
              erkläre. Deswegen habe ich, wenn ich in der richtigen Stimmung bin, Zeit habe,
              und das Thema mich interessiert, dann auch wenig Scheu, mich auf die Suche nach
              einer Antwort zu machen. Antworten als Chance zum Lernen oder so ähnlich. ;-)

              Und ich kann mir nicht vorstellen, daß viele hier alles auf dem FF wissen,
              sondern auch ab und an beim Antworten noch was lernen.

              • Tim
              --
              Ich weiß nie, was für eine Signatur ich nehmen sollte.
          4. Hi,

            Abschließend: "Bio" war hier früher ein Institution, ähnlich wie
            Cheatah sie auch heute noch ist. (Zumindest war das damals mein
            Gefühl.) Es wäre schade, wenn diese Bereicherung des Selfraumes
            einfach so vernichtet würde. Ich persönlich fände es zumindest
            traurig.

            inwiefern war denn Bio hier eine "Institution"? - Man schaetzt seine lustigen und nervigen Antworten ja sehr, aber institutionellen Charakter haben diese m.E. sicherlich nie gehabt.

            Wofuer ist "Bio" eigentlich die Abkuerzung? Und wofuer M$?

            Gruss,
            Lude

            1. Sup!

              inwiefern war denn Bio hier eine "Institution"? - Man schaetzt seine lustigen und nervigen Antworten ja sehr, aber institutionellen Charakter haben diese m.E. sicherlich nie gehabt.

              Tjö... die Leute neigen dazu, Dinge, die es lange Zeit gibt, als "Institution" zu bezeichnen. Schon allein des schönen Gefühls wegen, daß inmitten aller Unwägbarkeiten des Lebens Säulen stehen, die, wie aus Fels gehauen, überdauern, und Landmarken gleich, an denen ein Schiff seine Position bestimmt, dem strauchelnden und verwirrten Wanderer in der Ödnis Stütze und Orientierung bieten, sülz bla bla bla...

              Wofuer ist "Bio" eigentlich die Abkuerzung?

              Das wüsstest Du wohl gerne! Aber ich sag's nicht! (Siehe Archiv!)

              Und wofuer M$?

              Für das Böse schlechthin, Micro$oft, natürlich!

              Gruesse,

              Bio

              --
              Ich bin ein Mobber - mein Posting tut mir leid! EHRLICH!!!
              1. Hallo

                Und wofuer M$?

                Für das Böse schlechthin, Micro$oft, natürlich!

                Und ich dachte, daß wäre die katholische Kirche.
                Man lernt halt nie aus. ;-)

                Tschö, Auge