hallo Christian,
Ist Windows XP da nicht etwas übersensibel?|
IMHO nicht. Ich kenne XP nicht
ähm, ja, also wennste das nicht kennst ... WinXP ist tatsächlich ziemlich sehr "sensibel" eingestellt.
aber das, was Du beschreibst, lässt darauf schließen, dass Du irgendeinen Wurm oder Virus oder sonst noch etwas hast
Nein. Aber er hat irgendeine Software installiert, die im %systemroot% irgendeine DLL überschrieben hat. Das kann schon bei einer OfficeXP-Installation passieren
Jedenfalls würde ich den Dateischutz gerne deaktivieren.
Wenn dieser Dateischutz wirklich so funktioniert, wie Du das beschreibst, dann wäre das die denkbar schlechteste Idee
Jaein. Der "Dateischutz" ist eigentlich keiner. Es wird bloß bei jedem "shutdown" eine Liste der aktiven DLL's, OCX usw. geschrieben und als "letzte funktionierende Einstellung" in mehreren Dateien gespeichert. Diese Information wird beim Neustart abgefragt, und mehrfach während des laufenden Betriebs überprüft.
Ganz so drastisch, wie es Andreas mit "format C:" vorgeschlagen hat, muß man nicht vorgehen - mal abgesehen davon, daß auf einem "reinen" WinXP-Rechner gar kein "format C:" möglich ist.
Was muenzchen machen könnte:
während des nächsten Systemstarts rechtzeitig F8 drücken. Dann gibts ein Auswahlmenü für "Abgesicherten Modus", "letzte als funktionierend bekannte Konfiguration" usw. Da bitte mal diese "letzte ..." Konfiguration hochfahren, sämtliche Protokolldateien wegschmeißen (*.log und *.txt), wobei sich die nicht alle wirklich löschen lassen. Über Systemsteuerung-->System die Option "Systemwiederherstellung" deaktivieren für alle Laufwerke. System ganz runterfahren, dann neustarten, das sollte es dann gewesen sein.
Wenn das nicht hilft, die CD einlegen und ein Update fahren. Dauert zwar ein paar Minuten, aber damit werden Einstellungen für bereits installierte Software (mit wenigen Ausnahmen) nicht gelöscht, aber das %systemroot% wird korrigiert, und dort dürfte auch der "Fehler" liegen.
Grüße aus Berlin
Christoph S.