Hi Achim,
Vielen Dank schonmal für Eure Mühe und scheut Euch nicht vor kritischen Worten *duck*
http://www.speedesign.de/index.php
alles in allem gefallen mir die Seiten gut - also halte ich mich nicht mit Belobigungen auf und gehe gleich in die Kleinigkeiten, die ich nicht so schön finde:
Ein "aua" bekommst Du für "head.png". Das Teil sieht schrecklich verpixelt aus ... mein erster Eindruck war: "Das hat beim Trade-Off zwischen Qualität und Komprimierung ein bißchen viel Komprimierung abgekriegt".
Aber weit gefehlt: Diese Graphik ist alleine 38 KB groß! Und das als PNG! Wie hast Du das denn geschafft? Ich habe sie mal in PNG mit "nur noch 256 Farben" (!) abgespeichert, und da schrumpft sie auf 10640 Bytes (was bei maximal schnellem ISDN immerhin fast 4 Sekunden Ladezeit einspart, und mein Modem ist noch deutlich langsamer) und sieht praktisch identisch aus.
Mit nur noch 16 Farben wirkt das Bild dann sehr verwaschen, würde aber auf 4977 Bytes schrumpfen ... als "progressive JPEG mit 80% Qualität" wird es noch kleiner (4114 Bytes), bei erträglichem Aussehen. Bei Faktor 10 für geringe Einbußen bei der Qualität solltest Du an dieser Stelle etwas investieren ... vor allem scheint mir die Qualität des Originals schlecht zu sein, und die Umsetzung als Graphikdatei ebenfalls. PNG ohne Gehirn einschalten ist nicht die Lösung aller Probleme.
Dasselbe gilt für Deine grauen Buttons. Wofür um alles in der Welt brauchst Du da 50 (!) verschiedene Grautöne innerhalb eines Buttons von 25*25px? Speicher mal so einen Button mit 16 Farben und versuche, einen Unterscheid zu erkennen (außer, daß die Datei um 70% kleiner wird).
Deine Links werden von kleinen Icons eingeleitet. Was hältst Du davon, diese Icons in den Link mit aufzunehmen, damit sie anklickbar werden? Gleichzeitig könntest Du dann Icon und Link zu einer Einheit binden, daß nicht zwischen beiden ein Zeilenumbruch passieren kann - das sieht nämlich nicht so arg hübsch aus, finde ich.
Der Farbkontrast zwischen Vordergrund und Hintergrund bei Deinen Fußzeilen-Links bzw. Link-Graphiken ist mir zu klein. Überhaupt ist das Link-Blau etwas zu hell auf dem weißen Hintergrund, und die blauen Bilder auf blauem Icon-Hintergrund sind praktisch nicht erkennbar. Um Deine Seiten halbwegs flüssig bedienen zu können, muß ich ihnen meine browsereigenen Link-Farben aufzwingen (was bei Deinen Icons leider auch nichts rettet) - und dann sehen Deine blauen Icons neben den von mir rot gefärbten text-internen Links auch nicht mehr wirklich hübsch aus. Interne und externe Links mit derselben Farbe zu notieren, wenn die Bilder einander so ähnlich sind, finde ich auch irreführend - minimal unterschiedliche Farben würde ich mir wesentlich besser merken können.
Die Pfeile nach rechts und links in Deiner Icons-Leiste rechts oben könntest Du auch nebeneinander statt untereinander anordnen ... und wenn Deine Icons einander schon so ähnlich sind, was würdest Du dann von Tooltips auf jedem Icon halten? Und einen grauen Rechts-Pfeil mit der Semantik "ätsch, hier geht es nicht weiter, egal wie oft Du drauf klickst" finde ich fast schon bösartig. ;-)
Deine Texte könnten noch einen Korrekturlesedurchgang vertragen. Such mal nach der Zeichenkette "</a>", gefolgt von _keinem_ Leerzeichen, oder nach "Contenst", "entwicklte", "ungedulige", "Spzifikation", "felxibelsten"...
Was Deinen Schreibstil angeht: Du schreibst ziemlich oft Sätze, die aus zwei durch "und" verbundenen Hauptsätzen bestehen. Du könntest diese Sätze auch mal trennen, oder durch ein Semikolon verknüpfen, oder manchmal sogar durch ein Komma (nein, ein Komma vor "und" ist nicht immer falsch; überhaupt würde ich an diversen Stellen zusätzliche Kommata und Bindestriche setzen und diverse substantivierte Adjektive bzw. Verben groß schreiben). In Deiner Linux-Story springst Du auch etwas unmotiviert durch die Zeiten Deiner Verben ...
Die Idee des Personalizers finde ich oversized. Nur für einen gelegentlichen Besuch einer fremden Website deren Bedienungskonzept zu lernen, das wird für die meisten Leser zu viel Arbeit sein - da müßtest Du schon die Anziehungskraft des Self-Portals entwickeln, Dich also hauptsächlich an Stammleser wenden und deren regelmäßigen Besuch durch einen ständigen Veröffentlichungs-Strom fördern. Kannst Du das garantieren? Bisher sehen Deine Seiten eher nach einem Wissensarchiv aus.
Links auf Download-Seiten von Browsern finde ich fehl am Platze. Was zahlen Dir die Hersteller dafür, daß Du Werbung für sie machst? Wer einen Browser installieren will, der findet ihn auch ohne Deine Seiten - und nur für Deine Seiten einen neuen Browser zu installieren, dazu werden die wenigsten Besucher bereit sein.
Deine Apache-Story könnte eine Erwähnung von Shambhala vertragen:
http://httpd.apache.org/dev/API.html.
Am Ende jeder Seite Deiner Open-Source-Tour hätte ich gerne einen Link auf das Folgekapitel - Du bietest nur einen Link zurück nach oben zur Link-Leiste. Ich muß also von hinten durch die Brust ins Auge denken, um Deinen zum sequentiellen Lesen anregenden Text auch wirklich sequentiell lesen zu dürfen.
"(c) 2002" finde ich nicht so informativ wie ein exaktes Datum der letzten Änderung jeder Seite - was Deine Seiten verdient hätten, da sie inhaltlich von so hoher Qualität sind (und sein sollen), daß inkrementelle Änderungen m. E. Sinn der Sache sind.
Und wenn Du einen so populären Link hast, daß der nennenswerte Mengen an 404ern produziert, wieso hast Du dann die entsprechenden Inhalte nicht irgendwo noch im Angebot (meinetwegen auch ohne Pflege und mit entsprechender Warnung) und leitest wenigstens dorthin weiter?
Viele Grüße
Michael
T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.