fjh: XML?

Beitrag lesen

Hallo Thomas,

XML ist eine Sprache zur Beschreibung von Datenformaten -

Das ist doch gar nicht so falsch, betont eben eher den Datenaspekt gegenüber dem Dokumentenjargon, den die XML-Empfehlung pflegt. Dokumente enthalten letzlich immer Daten.

Das ist nun wirklich nicht der Fall und das möchte ich richtigstellen. Schon die Beschreibungen "XML sei ein Datenaustauschformat" ist im grunde irreführend,

Von Austausch war ja nicht die Rede.

weil es nur einen Aspekt der Verwenung von XML vor Augen hat, aber was XML gewiss nicht ist, "eine Sprache zur Beschreibung von Datenformaten". Die XML-Spez. beschreibt das Datenformat XML, so wie die PDF-Spez. das Datenformat PDF beschreibt, aber XML selbst beschreibt keinerlei Datenformate.

Eigentlich doch. XML enthält (wie Du natürlich weisst) zwei Arten von Regeln: Auszeichnungsregeln zur Auszeichnung von Daten oder Daten in Dokumenten und Deklarationsregeln zur Definition eigener Datenformate (salopper Ausdruck für DTD).

XML dient zur strukturierten Erfassung von Informationen, welche Art auch immer diese sind. Was man dann mit diesen Informationen macht, ob man sie für den Datenaustasuch zwischen Anwendungen oder für die Generierung verscheidenen Ausgabeformate verwendet, ist egal.

Das ist korrekt, aber eine Verwendung wird durch den Ausdruck Datenformat nicht suggeriert. Ich finde den Ausdruck sogar sehr gut, um XML auch für die Leute verständlicher zu machen, die nicht aus dem Markup-Lager kommen.

"The Extensible Markup Language (XML) is the universal format for structured documents and data on the Web."

Diese Kurzdefinition von einer (alten) W3C-Web-Seite (Referenz noch hier: http://www.oasis-open.org/cover/xml.html) zitiere ich immer gerne. Ich finde Sie aus folgenden drei Gründen sehr treffend:

  1. sie kommt aus offizieller Quelle und verwendet trotzdem die Ausdrücke format and data (kann man ja schlecht wiedersprechen ;-))
  2. Sie betont den Daten UND Dokumentenaspekt
  3. Und nicht zuletzt enthält sie fast alles, was man zu den Konzepten von XML an Stichwörtern aufsagen muss, wenn man sie auseinander pflückt.

Wenn man überspitzen wollte, kann man sogar sagen: Mehr ist XML gar nicht: eben nur ein Datenformat mit Datendefinitionssprache. Aber eben eins mit bestimmten Eigenschaften, die es scheinbar unwiderstehlich machen ;-)

Gruß
Franz