Hi Thomas,
Aus der sicht eines Computers stimmt sogar, dass "alles" nur Daten ist. Aber wenn Programmierer auch schon so zu denken anfangen und dann dieses Denken auch in XML umsetzen, entstehen flachstrukturige XML-Dateien mit vollkommen sinnlosen/sinnfreien MarkUp und bar jeweder internen Sematik. Das ist der Punkt wo ich meine, dass der Programmierer gar nichts begriffen hat und er möge bitte bei seiner Datenbank oder sonstwas bleiben, aber nicht meinen XML einsetzen zu können.
also dieser Meinung kann ich mich ja nun überhaupt nicht anschließen. ;-)
Abgesehen davon, daß es m. E. nicht der "Programmierer" ist, der solche Design-Entscheidungen zu treffen hat: Jedes System zur Datenmodellierung kann man natürlich falsch verwenden. Man kann bei der Datenmodellierung in XML sicherlich Unfug treiben, aber man kann genauso beim objektorientierten Entwurf lauter separate Objekte bauen, statt Vererbung zu verwenden, oder bei relationalen Tabellen gegen sämtliche Normalformen verstoßen.
Und ja, ich hatte "Daten" aus der Sicht des Computers gemeint - wobei "Dokumente" bereits eine Interpretation solcher Daten darstellen.
Im übrigen stimmen Stefans beobachtungen: aber ich sehe es nicht so unglaublich schwer an, XML zu begreifen: eine Analogie mit einer Grammatik lässt sich sehr leicht herstellen:
Wenn man das entsprechende Abstraktionsvermögen mitbringt, dann ja. ;-)
XML stellt die Regel zur Verfügung mit deren Hilfe man die Struktur beliebigen Sprachen bilden kann, wenn man dann von der allgemeinen Regel zu den konkreten Regel einer bestimmten Spache kommt und diese festhält, hat man eine DTD oder Schema.
Yep. Und wenn Du jetzt noch die Äquivalenz zwischen Sprachen und akzeptierenden Automaten berücksichtigst, dann wird der Begriff "Daten" für solche Dokumente zumindest einem Informatiker völlig naheliegend vorkommen.
Für mich ist XML bisher nichts wesentlich Anderes, als es beispielsweise die Backus-Naur-Form war: Beides sind Metasprachen zur Beschreibung von Sprachen, finde ich.
Deshalb meine ich das XML keine Datenformate beschreibt, wenn XML das täte müsste jede nur erdenkliche Element und Attribut bereits in der Spezifikation erfasst worden sein, was ja nicht der Fall ist.
Ich denke, genau das ist sehr wohl der Fall - über entsprechende Wildcards wie 'CDATA' usw.
Viele Grüße
Michael
(der begeistert ist von dieser Diskussion ... trotz mangelnder eigener Detail-Kenntnisse ...)
T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.