Hallo Franz,
XML ist eine Sprache zur Beschreibung von Datenformaten -
Das ist doch gar nicht so falsch,
Doch, sogar eine ganze Menge.
Eigentlich doch. XML enthält (wie Du natürlich weisst) zwei Arten von Regeln: Auszeichnungsregeln zur Auszeichnung von Daten oder Daten in Dokumenten und Deklarationsregeln zur Definition eigener Datenformate (salopper Ausdruck für DTD).
Reden wir gleich über XML-Schema: da hätte ich dem Satz von oben ohne Probleme zustimmen können. Mit einer Schema beschreibt man tatsächlich ein Datenformat, nämlich das eines (oder mehreren ) XML-Dokuments.
Ich finde, dass der "Dokumentjargon" keines wegs verfehlt ist, erstens sollte das daran erninnern, welche Hintergründe XML hat und zweitens die Hysterie so manch einer Programmierer etwas dämpfen. Es war durchaus der Sinn von XML eine Auszeichnungssprache zur Verfügung zu stellen, die auch Semantik in die Auszeichnung bringt, aber viele sehen darin nur noch eben ein Datenaustauschformat (was wie gesagt nur ein Aspekt ist). Und es stört mich überhaupt nicht, wenn die "Programmierer" daran erinnert werden, dass XML aus dem MarkUp bereich stammt ;-) .
Das ist korrekt, aber eine Verwendung wird durch den Ausdruck Datenformat nicht suggeriert. Ich finde den Ausdruck sogar sehr gut, um XML auch für die Leute verständlicher zu machen, die nicht aus dem Markup-Lager kommen.
Wenn man überspitzen wollte, kann man sogar sagen: Mehr ist XML gar nicht: eben nur ein Datenformat mit Datendefinitionssprache.
XML ist ein Datenformat, das habe ich ja auch nicht in Frage gestellt. Aber was ist bitte ein "Datenformat mit Datendefinitionssprache"?
"XML ist eine Sprache zur Beschreibung von Datenformaten"
Wie gesagt XML, beschreibt keine Datenformate. Dass in XML Daten strukturiert erfasst werden können ist auch klar (obwohl ich in der letzen Zeit strak daran zweifle, dass Leute noch wirklich wissen was "strukturiert" bedeutet, aber das ist eine andere Sache).
Und wie schon gesagt: mit Schema kann ich z.B. ein Datenformat eben für ein XML-Dokument beschreiben. SVG, RDF und RSS etc basieren auf XML sie _beschreiben_ in der Tat Datenformate.
Wenn wir es ganz genau nehmen ist XML keine Auszeichnugssprache im herkömmlichen Sinn. Ich mache mir gerne dabei die Meinung von Elliotte Rusty Harold (XML Bible) eigen, wenn er sagt
"XML is a set of rules for defining semantic tags that break a document into parts and identify the different parts of the document. It is a meta-markup language that defines a syntax used to define other domain-specific, semantic, structured markup languages."
Grüße
Thomas