Christoph Zurnieden: P2P für Unbekannte

Beitrag lesen

Hi,

Meines Wissens nach gibt es die nicht, die legalen Inhalte sind afaik ein kleiner Teil der allseits bekannten P2P-Netzwerke.

Das wundert mich in einer Zeit, in der es GNU-Projekte für wirklich alles gibt.

GPL paßt aus technischen Gründen nicht so ganz für Musik. Aber es gibt zumindest ein Projekt mit passender Lizenz http://www.opsound.org/opsound.html.
Aber ob das so Dein Musikgeschmack ist ... ;-)

In völlig unmaßgeblicher Reihenfolge hier ein Auszug aus meinen Bookmarks:

http://www.rootrecords.org/
http://directory.google.com/Top/Arts/Music/Sound_Files/
http://www.justablip.co.uk/
http://www.openmusicregistry.org/
http://www.magnatune.com/info/openmusic
http://www.saddlecreekrecords.com/
http://www.againstme.net/
http://www.g7welcomingcommittee.com/propagandhi/
http://www.classiccat.net/
http://www.mchawking.com/multimedia.php?page_function=mp3z

"Share the horror!" http://www.gnu.org/music/free-software-song.au ;-)

Wie wäre es it Do-it-yourself?
http://icking-music-archive.sunsite.dk/searchIcking.html

Ansonsten würde ich persönlich den direkten Weg über die entsprechende Band gehen

Das Problem ist ja auch, Bands zu finden. Eben weil sie so unbekannt sind, würde ich mir lieber Sammlungen von anderen Benutzern anschauen, die vielleicht einen ähnlichen Musikgeschmack haben wie ich oder zufällig etwas finden. Ich bin ja kein Musikexperte, der immer weiß, welche Band vielversprechend ist und dementsprechend durch Eingebung Bands findet.

Ja, das ist wirklich ein Problem geworden. Es gibt sogar Gerüchte, das das "Verschlammen" der P2P Netze durch *AA und Konsorten weniger den Grund der Verhinderung von Mediapiraterie ist sondern den Selbstvertrieb verhindern soll. Es gibt da einige Indizien, die diese Theorie unterstützen, aber es läßt sich natürlich nicht beweisen.

so short

Christoph Zurnieden