Christoph Schnauß: Musik

Beitrag lesen

hallo Chräcker,

Rap ist eine interessante Entwicklung. Nur hat sie kaum etwas mit
Musik zu tun (die ist in der Regel eintönig und uninteressant),
oh, das hatten meine Eltern auch früher zu meiner Musik (DeepPurple, Fehlfarben, Nina Hagen) gesagt

Und wahrscheinlich hatten sie sogar recht damit. Das Problem der "Erziehungsberechtigten" ist bloß immer (gewesen?), daß mit so einer Katalogisierung auch Verbote gekoppelt sein konnten/können.
Es stecken ein paar gruppendynamische Effekte drin, die sich nur schwer beschreiben lassen. Nur als Beispiel: solange ich Abiturient war, mußte ich natürlich Bescheid wissen, weil es Gesprächsstoff in den Pausen war. Alle hörten RIAS II und schauten samstags den Beatclub, also auch ich. Als die Klasse aber nach dem Abitur auseinanderlief und sich nicht mehr täglich stundenlang als Gruppe zusammenfand, gabs plötzlich andere Themen, und ich habe schon Deep Purple nicht mehr "richtig" mitbekommen.
Andrerseits gibts unter den "moderneren" Gruppen ein paar "Phänomene", die mir völlig unverständlich sind, "Modern Talking" gehört dazu. Die Sache mit den Falsett-Stimmen hat Dieter Bohlen aber nicht arfunden, das gabs schon in der Antike.

Grüße aus Berlin

Christoph S.