Hallo Stephan,
nur ganz kurz, weil ich jetzt außer Haus bin. Schaue aber heute Abend nochmal rein hier.
Du solltest Dir dazu auch das Script für die Datenansicht anschauen.
Der "formresponder" ist ja nur ein Script, dass alle über das Formular übertragenen Werte Typgerecht abspeichert in einem Flat-File, und zwar immer als Datensatz. Jede "Zeile" in der Datei daten.dat (die müsste automatisch entstanden sein) ist ein Datensatz. Die kannst Du Dir auch mit einem vernünftigen ASCII-Editor (z.B. Textpad) anschauen.
Um die Datei bearbeiten zu können, musst Du Dir noch ein Edit-Tool schreiben. Da es eine Serielle Datei ist, musst Du sie leider komplett einlesen. Schau Dir an, wie datenlesen.php das macht. Dann kannst Du in den Sätzen Werte verändern oder hinzufügen, anschließend wieder verpacken, so wie formresponder.php das macht und abspeichern.
Es soll eine Linkliste werden, die die HTTP-Adresse enthält, die in eine Variable gepackt wird. Diese Variable nimmt dann ein Button auf, der einen bestimmten Teil des Scriptes ausführt.
Das Script (weiss nicht ob es funktioniert) sucht nach Links zu meiner Homepage auf einer anderen Seite, die ich eben in das Formualr eingetragen habe.
Wenn diese Seite auf mich linkt, soll ein grüner Button erscheinen, falls nicht ein roter, falls nicht gecheckt, ein grauer.
Dazu solltest Du datenlesen.php entsprechend umbauen. Fang doch erstmal damit an, dass Du aus den vielen einzelnen Datensatztabellen mit unterschiedlichem Satzaufbau eine einzige machst mit einheitlichem Satzaufbau. Du willst ja keine varianten Sätze abspeichern, sondern immer die gleichen Daten pro Satz registrieren.
Und dann hängst Du einfach eine berechnete Spalte mit dem Link und eine ausgelesene mit dem Check-Status dran.
Ich werd jetzt abheholt
Tschüss
Tom