Hallo,
nun, WauWau hat gestern __endlich__ Mal ActivePerl für Windows runtergeladen (oder war das heute...?). So, wird soweit kein Problem sein, ich wollte mir heute abend mal was in Perl zusammenbasteln :) - mal sehen.
Nun mein Gedanke über "cgi-bin". Diese sonderbaren Verzeichnisse, die unzertrennlich mit Perl in Verbindung gebracht werden (zumindest in jedem Zusammenhang, den ich bis jetzt gehört habe), scheinen ja was ganz tolles zu sein. Oder gewesen zu sein. Oder wie jetzt?
Als ich vor ein paar Tagen mal hier im Self-Raum rumgelungert bin, bin ich auch mal über eine Apache-Beispielkonfiguration (für unterschiedliche OS) gestoßen... Es war die für einen Apache 1.3, ich benutze schon Apache2 (hmm.. Apache 1.3 muss sehr alt sein, nicht wahr?). Demnach, was ich da gelesen habe, würde ich sagen, dass Dateien in cgi-bin-verzeichnissen grundsätzlich als "ausführbare" Dateien behandelt werden. Mit welcher Datei der Apache sie dann ausführt, dass soll in der ersten Zeile stehen, diesem... wie hieß das gleich nochmal? Naja, sieht auf jeden fall z.B. so aus:
#!/user/bin/..../perl.exe -w
oder vergleichbares ;). Nunja, das scheint wohl der Verwendungszweck von cgi-bin-verzeichnissen zu sein [1] - oder gewesen zu sein...!?
Immerhin haben alle Perl-Dateien, die bei dem Installationszip dabei waren, die Endung .pl. Genauso wie die, die bei Apache dabei waren, und die, die bei meinem MySQL dabei waren. Allgemein üblich habe ich überall perl-dateien mit der Endung .pl gesehen. wieso also Perl-Dateien lediglich als keine-endung-dateien in einem cgi-bin-verzeichnis speichern, um sie anschließend mit diesem #!-schnörkel (der name liegt mir auf der zunge....) auszuführen? Ich würde sie in meinen Apachen genauso wie PHP-Dateien einbinden. Dann könnten sie überall liegen. Nur seltsamerweise sieht man sowas heutzutage recht selten. Wieso? Warum? Grund...!?
Ich fände es auf jeden fall extrem ... komisch, wenn ich meine webpräsenzen - (nur) weil sie in Perl geschrieben sind - in cgi-bin-verzeichnissen speichern würde...
Übrigens sind Perl-Dokumente recht unkomportabel, denn dieses schnörkel, auf dessen name ich nicht komme, beschreibt ja den Pfad zu dem Perl.exe-Programm, der ja von System zu System unterschiedlich ist - obwohl es bei Linux da höchstwahrscheinlich überall gleich ist...
'Freue mich natürlich über jede Antwort ;),
WauWau
[1] => Apache2 bietet afaik nicht mehr diese Funktion...
ss:) zu:) ls:& fo:) de:] va:) ch:° n4:( rl:( br:^ js:| ie:% fl:{ mo:|
E-Mail WauWau: mailto:selfforum.wauwau@spameater.org