WauWau: cgi-bin.... (noch) notwendig?

Beitrag lesen

Hallo Erwin,

Nun, PerlScripts, besser gesagt, CGI-Scripts , werden im weiteren Sinne als Programme, also als ausführbare Dateichen betrachtet.

Hmmm... nunja, ohne den Interpreter sind sie nix weiter als sinnlose Textdateien. Deswegen würde _ich_ sie nicht umbedingt als "ausführbare Dateichen" ansehen. Aber es kommt natürlich auf den Blickwinkel drauf an ;)

Und früher war's so, dass Programme Binärdateien , binaries, sind. Joho, aus CGI und BIN , schwuppdiewupp, hahmse (Ouh - ja wer eigentlich, ich war's nich) /cgi-bin/ gemacht.

hmm.. super idee ;)

#!/user/bin/..../perl.exe -w
Das is die Shebang. (DE: Kram)

jo, genau. Das süße kleine Wörtchen ist mir net eingefallen... Frechheit ;)

Der Apache brauchtse, danmit er weiß was er mit der Datei machen soll, z.B. die Datei zum PERL - Interbreter schicken zum ausführen.

genau. Zumindest ... der Apache 1.3. Beim Apachen2... kann der's eigentlich noch? Wenn nicht, wäre ja komisch..., wenn schon, wundere ich mich, wo da einzustellende direktiven sind ;)

GRundsätzlich sind Dateien im Verzeichnis /cgi-bin/ nicht grundsätzlich ausführbar, das privileg der Ausführbarkeit ist ein Attribut einer Datei und im FileSystem verankert (um das mal so zu sagen , ja).

Auch wieder eine Sache für sich. Unter Linux mag einem ja die Möglichkeit gegönnt sein, diese Attribute (die sich mittels FTP-Clienten auf Dateien ja wunderschön einstellen lassen) einzustellen, doch wenn der Webserver der eigene Computer ist, zudem darauf Windows läuft, dann gibt's da keine weiteren Attribute außer "Archiv", "Schreibgeschützt" und "Versteckt" ;-)

/cgi-bin/
/cgi-fuzzi/
angeben ...

jo, genau...

AddHandler cgi-script .cgi .pl .fuzz .foo .bar
dafür sorgen, dass die Dateien mit obenstehender Erweiterung in jedem Verzeichnis als CGI-Script ausgeführt werden, sofern die laut Dateiattribute auch ausführbar sind.

eben. Letztenendes die Frage, ob man sich darauf beschränken will, Perl-dateien nur in stupiden cgi-bin-verzeichnissen zu benutzen ;-)
Aber vielleicht bin ich auch nur den "Luxus" von PHP-Dateien gewöhnt, sie nicht in cgi-bin-Verzeichnissen abzuspeichern ;-)

WauWau

--
ss:) zu:) ls:& fo:) de:] va:) ch:° n4:( rl:( br:^ js:| ie:% fl:{ mo:|
E-Mail WauWau: mailto:selfforum.wauwau@spameater.org