n'abends WauWau,
nun, WauWau hat gestern __endlich__ Mal ActivePerl für Windows runtergeladen
Wurde aber auch Zeit :o)
Hast es denn nach dem Runterladen auch installiert?
Nun mein Gedanke über "cgi-bin". Diese sonderbaren Verzeichnisse, die unzertrennlich mit Perl in Verbindung gebracht werden
Ups? Das tun sie nicht. Die "Unzertrennlichkeit" hat was mit CGI zu tun. Natürlich ist PERL dafür nicht ganz unwichtig, aber bei weitem nicht der einzige "Teilhaber".
(zumindest in jedem Zusammenhang, den ich bis jetzt gehört habe), scheinen ja was ganz tolles zu sein. Oder gewesen zu sein. Oder wie jetzt?
Demnach, was ich da gelesen habe, würde ich sagen, dass Dateien in cgi-bin-verzeichnissen grundsätzlich als "ausführbare" Dateien behandelt werden
grrrmpf ... jaein. Du kannst in ein solches Verzeichnis auch eine HTML-Datei legen, und was würdest du von der "ausführen" lassen wollen?
Richtig ist allerdings, daß ein solches Verzeichnis _in der Regel_ ausführbare Dateien enthält.
Mit welcher Datei der Apache sie dann ausführt, dass soll in der ersten Zeile stehen
Du meinst die shebang. Es gibt dort eine Pfadangabe, die korrekt sein muß, falls es sich bei deiner CGI-Datei tatsächlich um ein PERL-Script handelt. Ich habe in meinem CGI-BIN-Verzeichnis auch noch allerhand BAT- und EXE- und ein paar andere ausführbare Dateien liegen, und die benötigen keine shebang.
Immerhin haben alle Perl-Dateien, die bei dem Installationszip dabei waren, die Endung .pl
Öhm, was für ein "Installationszip" war das denn? Bei ActivePerl gibts sowas nicht.
Allgemein üblich habe ich überall perl-dateien mit der Endung .pl gesehen
Das ist mehr oder weniger durch Gewohnheit geheiligter "Standard". Sie könnten aber genausogut ".alfons" heißen, sofern dein Webserver und dein Interpreter was damit anfangen kann.
Übrigens sind Perl-Dokumente recht unkomportabel, denn dieses schnörkel, auf dessen name ich nicht komme, beschreibt ja den Pfad zu dem Perl.exe-Programm, der ja von System zu System unterschiedlich ist - obwohl es bei Linux da höchstwahrscheinlich überall gleich ist...
[1] => Apache2 bietet afaik nicht mehr diese Funktion...
Selbstverständlich hält auch Apache2 die Einrichtung von cgi-bin-Verzeichnissen vor, einschließlich der zugehörigen Script-Aliase. Wer erzählt dir da was anderes?
Grüße aus Berlin
Christoph S.
mailto:christoph.schnauss@berlin.de
http://www.christoph-schnauss.de
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|