Hallo.
Auch hier im Archiv, wartet mal, bis at vorbei kommt.
Hehe, da bin ich -- das "schon" verkneife ich mir besser ;-)
Es gibt tatsächlich unterschiedliche Auffassungen, und im Prinzip sind sie alle nachvollziehbar. Sich aber auf die Bezeichnung einer Ligatur, womöglich noch als HTML-eigenes Zeichen, zu berufen, ist natürlich Unsinn. Oder verwendet ihr "«" und "»" auch HTML-gemäß statt sprachlich korrekt? Oder wahlweise auch das "kaufmännische 'und'" niemals außerhalb dieses Kontextes -- also etwa in der Programmierung?
Zur Augangsfrage: Ich tendiere zum "Doppel-'s'".
Tim (der auch schon von einer Ligatur von s und h gehört hat)
Im Deutschen ist das eher unwahrscheinlich und anderswo sollte es sich auch nur um einer "Ligatur zweiter Klasse" handeln. Denn im Gegensatz zu etwa den Umlauten, dem "scharfen 's'", dem Dollar-Zeichen und übrigens gelentlich in den Niederlanden auch dem "ij" wird das "sh" niemals als ein einzelnes Zeichen einer dicktengleichen Schrift verwandt. Und genau darin liegt ein gutes Unterscheidungskriterium für wirkliche Zusammenziehungen und "grafisch verdichtete Aneinanderreihungen mit leichten Anpassungen".
MfG, at