Hallo Marcus,
Das ß bezog sich auch nur auf die Darstellung des ß in HTML als Bezeichnung für sz-Ligatur.
Nunja, der gemeine Deutsche spricht ja auch vom "sz", wenn er das ß meint. Man sollte mal ein paar entsprechende Wissenschaftler auf das Thema ansetzen, da kommen dann bestimmt interessante Thesen bei raus.
Nichtsdestoweniger ging es mir genau um dieses:
In einem normalen Text würde ich auch nicht ß durch sz ersetzen.
Ich halte es einfach für einen unangemessenen Bauchaufschwung, ß durch sz zu ersetzen, zumal es im Deutschen zulässig ist, das ß durch ss zu ersetzen; die Schweizer machen sich beispielsweise gar nicht mehr erst die Mühe und schreiben schlicht ein ss, fertig. :o)
Es geht ja schliesslich darum, was besser lesbar ist, nicht wahr?
File Griese,
Stonie
Ein schlechtes Statement spricht für sich - jeder Kommentar ist verschwendete Energie, die einem bei wirklich wichtigen Unterfangen fehlen könnte.