Hallo,
Ist das nur ein Werbegag oder stimmt das wirklich?
bei allen Abstrichen, die man bei Pauschalisierungen machen kann/darf/soll, glaube ich, das das stimmt.
Ich erlebe sehr viele Anfänger "vor" Computer. Ich erlebe schon bei den Frauen eine andere Art, an das Feld "Computer" heranzugehen. Alleine daraus resultieren komplett andere Sprach und Erklärstrukturen. Aber auch erlebe ich oft Männer, die sich im Kreis von Frauen komplett anders verhalten als in einem Kreis von Männern. Balzverhalten, Angabeverhalten, Sich-selbst-Bbeweisverhalten und eine gehörige Portion Unverständnis über eben die andere Herangehensweise des anderen geschlechtes an "elektrische helfer" wie eben PCs sowie meinentwegen auch minderwertigkeitsgefühle und "eingeschüchtert sein" der Frauen erleichtern das lernen nicht gerade.
Dabei: haben Frauen technische Geräte erst einmal "begriffen" (und das Haubtproblem am Verständnis eines PCs gegenüber resultiert bei Frauen nicht selten aus dem Umstand, das diese Geräte und die Bedienstrukturen von Männern konzipiert wurden) sind Frauen meiner bescheidenen Erfahrung nach die besseren, sicheren und vor allem eben zielgerichterteren Anweder(inen).
So zumindest erlebe ich es fast tagtäglich bei meinem Anfängerklientel, bei dem sich Rollenverständnis auch aufgrund des höheren Alters müheloser freilegen lassen. (Senioren haben nicht unbedingt ein antiquirteres Rollenverständnis als die heutige junge Generation, sie trägt dieses Verständnis nur "schamloser" nach aussen.)
Chräcker