yo,
mhm... das ist aber nicht wirklich weit gedacht. musst du selbst zugeben oder?
ich denke mal, man sollte erst einmal versuchen möglichst wertefrei zu beobachten, bevor man zu ergebnissen kommt. und das finde ich weiter gedacht als so manch andere meinung zu dem thema hier.
es liegt einfach an der bequemlichkeit der user und an den mangelnden alternativen bzw. genauer an der unterstüzung mit plug-ins etc. dieser durch fremdfirmen sowie an der fehlenden publik.
welche gründe es letztlich sind, muss man eben genau herausfinden. aber alleine die tatsache, das ein browser dem anderen technisch gesehen überlegen ist, bzw. sind an standards hält scheint ganz offensichtlich nicht zu reichen. deshlab würde ich versuchen die persönlichen ansichten raus zu halten und versuchen die bedürfnisse der User als maß anzusehen und entsprechend zu handeln.
Ilja