Siechfred: Feature-Artikel

Beitrag lesen

Hallo Tom.

Es fehlen ganz wichtige Hinweise in fachlicher Hinsicht

Welche Hinweise fehlen für deine Begriffe?

und insbesondere die gesamten menschlichen Aspekte.

Was meinst du mit menschlichen Aspekten?

Für besonders gefährlich halte ich die äußerst kurze Form des Artikels.

Es sollte kein Roman werden. Sicher ist es schwierig, die Balance zwischen knapp ohne zu entstellen und epischer Breite zu finden. Ich habe mich allerdings mehr an ersterem orientiert, da es mir nicht darum ging, alle möglichen Facetten der Existenzgründung zu beleuchten, sondern einfach nur Fragen, die im Forum gestellt wurden oder die mir häufig gestellt werden, so prägnant wie möglich zu beantworten.

Zu vielen Dingen muss man einfach viel mehr sagen und auch die Hintergründe beleuchten.

Ja, aber das kann und wird auch nicht der Sinn und Zweck von Existenzgründungs-FAQ sein, so wie ich sie mir vorstelle. Sie sollen einfach nur auftauchende Fragen, so wie sie dort stehen, beantworten. Dabei kann und wird eine Antwort nie vollständig oder erschöpfend sein. Wenn ich diesen Anspruch erhebe, wird das Ganze zu dem, was es nicht sein sollte, nämlich zu einer Sammlung von Einzelfällen mit Einzellösungen. Ich sehe mich durchaus dazu in der Lage, einem Existenzgründer - egal aus welcher Branche - eine umfassende, fachlich fundierte, auf menschliche Aspekte meines Gegenüber bezogene und auf den konkreten Einzelfall bezogene Beratung zukommen zu lassen. Doch das ist nicht Inhalt und Aufgabe dieses Artikels.

"Beratung light" erhält man auf jeder Nachmittagseinladung irgendwelcher Banken, die sich mittels "Startup" und wie die ganzen tollen[tm] Programme heißen, wichtig machen wollen und ggf. an nmeue Kunden und Ideen kommen wollen.

Du verstehst ganz offensichtlich meine Gedanken, die mich beim Verfassen des Artikels geleitet haben, völlig falsch. Der Artikel ist keine Beratung, er hat nur informatorischen Charakter. Nicht mehr aber auch nicht weniger. Aber das habe ich schon weiter oben versucht zu erklären.

Es fehlen also auch die Szenarien: "...und wenn die Gründung scheitert...", die an dieser Stelle meiner Neinung nach ausnahmsweise absichtlich vom "Selfgedanken" abweichen sollten.

Was sollen diese Szenarien in einem solchen Artikel bringen? Sie würden keineswegs zur inhaltlichen Verbesserung des Artikels beitragen, nur den Umfang vergrößern. Ich wiederhole mich zwar, aber das, was du von diesem Artikel erwartet hast, entspricht ganz offensichtlich nicht der Intention, mit der ich den Artikel geschrieben habe.

Ich äußere also hier von meiner Seite aus die Bitte, dass dieser Artikel in dieser Form bitte ganz dick mit dem Vermerk "Baustelle" versehen werden sollte.

Ich habe deine Kritikpunkte verstanden, sehe aber im Moment (noch?) nicht die Notwendigkeit, tiefgreifende Änderungen vorzunehmen. Und dass der Artikel noch eine Baustelle ist, sollte  klar sein, sonst hätte ich ihn in der Form bereits an die DEVs geschickt.

Ich danke dir für deine Meinung, die mir wieder mal zeigt, wie kontrovers das Thema zu sein scheint. Vielleicht kommen noch ein paar mehr Meinungen, auch von Seiten der Offiziellen, damit ich abschätzen kann, ob dieser Artikel in der Form in das Selfkonzept passt oder was man ändern müsste, damit er passt.

Freundschaft!
Siechfred

--
Punk's not dead: http://www.siechfreds-welt.de/badreligion.shtml
Dankbarkeit, man spürt sie ja so selten bei den Menschen, und gerade die Dankbarsten finden nicht den Ausdruck dafür, sie schweigen verwirrt, sie schämen sich und tun manchmal stockig, um ihr Gefühl zu verbergen. (Stefan Zweig)