Siechfred: Feature-Artikel

Hallo liebe Mitleserinnen und Mitleser.

Ich habe meine Drohung wahr gemacht und einen Featureartikel zum Thema Existenzgründung verfasst. Die aktuelle Fassung gibt es hier:

http://www.siechfreds-welt.de/selftest/index1.html

Ich bitte um Meinungsäußerungen, ob etwas fehlt, oder ob das Geschriebene an irgendeiner Stelle unverständlich oder sogar falsch ist. Auch Anregungen zu weiteren Fragen oder gewünschte Ergänzungen sind gern willkommen. Allerdings bitte ich um Contenance, da ich nicht schon wieder der Urheber irgendeines ausschweifenden Rechts-Threads sein möchte ;)

Freundschaft!
Siechfred

PS: der Artikel stellt keine Rechtsberatung dar, er dient lediglich Informationszwecken.

--
Punk's not dead: http://www.siechfreds-welt.de/badreligion.shtml
Dankbarkeit, man spürt sie ja so selten bei den Menschen, und gerade die Dankbarsten finden nicht den Ausdruck dafür, sie schweigen verwirrt, sie schämen sich und tun manchmal stockig, um ihr Gefühl zu verbergen. (Stefan Zweig)
  1. Hi,

    Ich habe meine Drohung wahr gemacht und einen Featureartikel zum Thema Existenzgründung verfasst.

    Brav. Darfst Dir nen Keks holen ;-)

    Ich bitte um Meinungsäußerungen, ob etwas fehlt, oder ob das Geschriebene an irgendeiner Stelle unverständlich oder sogar falsch ist. Auch Anregungen zu weiteren Fragen oder gewünschte Ergänzungen sind gern willkommen. Allerdings bitte ich um Contenance, da ich nicht schon wieder der Urheber irgendeines ausschweifenden Rechts-Threads sein möchte ;)

    Zu Q-02: sollte hier erwähnt werden, daß die 180Euro für die Erstberatung (sowie auch weitere Anwalts/Steuerberater-Kosten) steuerlich absetzbar sein werden (ist doch so, oder?)

    Zu Q-16: hier sollte m.E. noch erwähnt werden, daß ggf. räumliche Gegebenheiten zu schaffen sind (z.B. für Männchen und Weibchen getrennte Mitarbeiter-Toiletten, Pausenraum usw.)
    Auch andere Regelungen wie z.B. die Vorschriften für EDV-Arbeitsplätze sollten zumindest erwähnt werden.

    cu,
    Andreas

    --
    MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
    Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
    1. Hallo MudGuard.

      Brav. Darfst Dir nen Keks holen ;-)

      *grapsch* *mampf*

      Zu Q-02: sollte hier erwähnt werden, daß die 180Euro für die Erstberatung (sowie auch weitere Anwalts/Steuerberater-Kosten) steuerlich absetzbar sein werden (ist doch so, oder?)

      Ja, guter Hinweis, werde ich ergänzen. Vielleicht wäre es aber klüger, "Betriebsausgabe" in die Begriffserklärungen aufzunehmen?

      Zu Q-16: [...]

      Jepp, werde das mal recherchieren und auf die grundlegendsten Sachen hinweisen.

      Freundschaft!
      Siechfred

      --
      Punk's not dead: http://www.siechfreds-welt.de/badreligion.shtml
      Dankbarkeit, man spürt sie ja so selten bei den Menschen, und gerade die Dankbarsten finden nicht den Ausdruck dafür, sie schweigen verwirrt, sie schämen sich und tun manchmal stockig, um ihr Gefühl zu verbergen. (Stefan Zweig)
        1. Hi,

          http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2004/7/84285/#m493858 ff. ;)

          Mist. Das wollte ich doch hier nochmal spielen... ;-)

          cu,
          Andreas

          --
          MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
          Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
    2. Hello,

      Zu Q-02: sollte hier erwähnt werden, daß die 180Euro für die Erstberatung (sowie auch weitere Anwalts/Steuerberater-Kosten) steuerlich absetzbar sein werden (ist doch so, oder?)

      Sollte man hier auch erwähnen, dass ein Notar häufig der bessere Berater ist und auch der preisgünstigere? Außerdem könnte man ihn sowieso brauchen, wenn man eine "vernünftige" Personengesellschaft oder auch eine Kapitalgesellschaft (weil man 1.000.000 Euro hat und die nicht gefährden will) gründen will.

      Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

      Tom

      --
      Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
      Nur selber lernen macht schlau
  2. Hallo Siechfred,

    donnerwetter, was für eine arbeit hast du dir gemacht ...

    bei der ersten oberflächlichen Durchsicht habe ich die Versicherungsfragen nicht gefunden, also (kranken- renten- haftpflicht berufsunfähigkeit etc.)

    auch auf die - noch - bestehende Künstlersozialkasse sollte (wenn nicht bereits irgendwo geschehen) hingewiesen werden.

    als letzter und aus meiner sicht wichtigster punkt zu diesem Themenkomplex:

    nicht jeder kann sich gut verkaufen und/oder ist sogar menschlich schwer entäuscht, wenn er von freien mitarbeitern und/oder kunden beschissen wird ...

    nicht jeder kann mit der unsichheit leben, d.h. mit schulden und monatelangen auftragsflauten wie der derzeitigen.

    nicht jeder kommt mit seiner wut und ohnmacht zurecht, wenn sich ein existenziell wichtiger kunde auf einmal 15 %skonto von der rechnung abzieht - was nicht zu selten vorkommt, wenn der autraggeber merkt, dass er sich das erlauben kann.

    nicht jeder kann im zweifelsfall sagen "ich zuerst" und gute freunde und mitarbeiter nach den regeln der kunst und der marktwirtschaft auszunutzen.

    An diesen menschlichen Problemen gehen sicher mehr Existenzen zugrunde als einer mangelhaften Planung.

    Mfg Kellermann

    1. Hallo Kellermann.

      bei der ersten oberflächlichen Durchsicht habe ich die Versicherungsfragen nicht gefunden, also (kranken- renten- haftpflicht berufsunfähigkeit etc.)

      Ja, guter Hinweis, da muss ich mich mal mit auseinandersetzen und es ggf. ergänzen.

      auch auf die - noch - bestehende Künstlersozialkasse sollte (wenn nicht bereits irgendwo geschehen) hingewiesen werden.

      Hm, das ist vielleicht doch etwas zu speziell, mal sehen.

      als letzter und aus meiner sicht wichtigster punkt zu diesem Themenkomplex [...]

      Das ist wohl wahr, aber vor dieser Art der Enttäuschung kann niemand den Existenzgründer bewahren. Aber vielleicht hast du Recht, und man sollte im Vorwort darauf hinweisen, dass die Selbständigkeit nicht nur eitel Sonnenschein bedeutet ...

      Freundschaft!
      Siechfred

      --
      Punk's not dead: http://www.siechfreds-welt.de/badreligion.shtml
      Dankbarkeit, man spürt sie ja so selten bei den Menschen, und gerade die Dankbarsten finden nicht den Ausdruck dafür, sie schweigen verwirrt, sie schämen sich und tun manchmal stockig, um ihr Gefühl zu verbergen. (Stefan Zweig)
  3. Hello Siechfred,

    http://www.siechfreds-welt.de/selftest/index1.html

    die Leistung Anderer zu kritisieren ist bestimmt immer leicher, als selber etwas auf die beine zu stellen. Es liegt mir daher fern, Deine Leistung in irgendeiner Art zu schmälern. Allerdings habe ich nach kurzem Überfliegen des Artikels bereits gesehen, dass ich zu diesem existenziellen Thema gerne eine Menge beitragen möchte. Das erfordert aber etwas Zeit.

    Es fehlen ganz wichtige Hinweise in fachlicher Hinsicht und insbesondere die gesamten menschlichen Aspekte.

    Für besonders gefährlich halte ich die äußerst kurze Form des Artikels. Zu vielen Dingen muss man einfach viel mehr sagen und auch die Hintergründe beleuchten. "Beratung light" erhält man auf jeder Nachmittagseinladung irgendwelcher Banken, die sich mittels "Startup" und wie die ganzen tollen[tm] Programme heißen, wichtig machen wollen und ggf. an nmeue Kunden und Ideen kommen wollen.

    Es fehlen also auch die Szenarien: "...und wenn die Gründung scheitert...", die an dieser Stelle meiner Neinung nach ausnahmsweise absichtlich vom "Selfgedanken" abweichen sollten. Ich wünsche es jedenfalls niemandem, da erst seine eigenen Erfahrungen machen zu müssen.

    Ich äußere also hier von meiner Seite aus die Bitte, dass dieser Artikel in dieser Form bitte ganz dick mit dem Vermerk "Baustelle" versehen werden sollte.

    Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

    Tom

    --
    Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
    Nur selber lernen macht schlau
    1. Hallo Tom.

      Es fehlen ganz wichtige Hinweise in fachlicher Hinsicht

      Welche Hinweise fehlen für deine Begriffe?

      und insbesondere die gesamten menschlichen Aspekte.

      Was meinst du mit menschlichen Aspekten?

      Für besonders gefährlich halte ich die äußerst kurze Form des Artikels.

      Es sollte kein Roman werden. Sicher ist es schwierig, die Balance zwischen knapp ohne zu entstellen und epischer Breite zu finden. Ich habe mich allerdings mehr an ersterem orientiert, da es mir nicht darum ging, alle möglichen Facetten der Existenzgründung zu beleuchten, sondern einfach nur Fragen, die im Forum gestellt wurden oder die mir häufig gestellt werden, so prägnant wie möglich zu beantworten.

      Zu vielen Dingen muss man einfach viel mehr sagen und auch die Hintergründe beleuchten.

      Ja, aber das kann und wird auch nicht der Sinn und Zweck von Existenzgründungs-FAQ sein, so wie ich sie mir vorstelle. Sie sollen einfach nur auftauchende Fragen, so wie sie dort stehen, beantworten. Dabei kann und wird eine Antwort nie vollständig oder erschöpfend sein. Wenn ich diesen Anspruch erhebe, wird das Ganze zu dem, was es nicht sein sollte, nämlich zu einer Sammlung von Einzelfällen mit Einzellösungen. Ich sehe mich durchaus dazu in der Lage, einem Existenzgründer - egal aus welcher Branche - eine umfassende, fachlich fundierte, auf menschliche Aspekte meines Gegenüber bezogene und auf den konkreten Einzelfall bezogene Beratung zukommen zu lassen. Doch das ist nicht Inhalt und Aufgabe dieses Artikels.

      "Beratung light" erhält man auf jeder Nachmittagseinladung irgendwelcher Banken, die sich mittels "Startup" und wie die ganzen tollen[tm] Programme heißen, wichtig machen wollen und ggf. an nmeue Kunden und Ideen kommen wollen.

      Du verstehst ganz offensichtlich meine Gedanken, die mich beim Verfassen des Artikels geleitet haben, völlig falsch. Der Artikel ist keine Beratung, er hat nur informatorischen Charakter. Nicht mehr aber auch nicht weniger. Aber das habe ich schon weiter oben versucht zu erklären.

      Es fehlen also auch die Szenarien: "...und wenn die Gründung scheitert...", die an dieser Stelle meiner Neinung nach ausnahmsweise absichtlich vom "Selfgedanken" abweichen sollten.

      Was sollen diese Szenarien in einem solchen Artikel bringen? Sie würden keineswegs zur inhaltlichen Verbesserung des Artikels beitragen, nur den Umfang vergrößern. Ich wiederhole mich zwar, aber das, was du von diesem Artikel erwartet hast, entspricht ganz offensichtlich nicht der Intention, mit der ich den Artikel geschrieben habe.

      Ich äußere also hier von meiner Seite aus die Bitte, dass dieser Artikel in dieser Form bitte ganz dick mit dem Vermerk "Baustelle" versehen werden sollte.

      Ich habe deine Kritikpunkte verstanden, sehe aber im Moment (noch?) nicht die Notwendigkeit, tiefgreifende Änderungen vorzunehmen. Und dass der Artikel noch eine Baustelle ist, sollte  klar sein, sonst hätte ich ihn in der Form bereits an die DEVs geschickt.

      Ich danke dir für deine Meinung, die mir wieder mal zeigt, wie kontrovers das Thema zu sein scheint. Vielleicht kommen noch ein paar mehr Meinungen, auch von Seiten der Offiziellen, damit ich abschätzen kann, ob dieser Artikel in der Form in das Selfkonzept passt oder was man ändern müsste, damit er passt.

      Freundschaft!
      Siechfred

      --
      Punk's not dead: http://www.siechfreds-welt.de/badreligion.shtml
      Dankbarkeit, man spürt sie ja so selten bei den Menschen, und gerade die Dankbarsten finden nicht den Ausdruck dafür, sie schweigen verwirrt, sie schämen sich und tun manchmal stockig, um ihr Gefühl zu verbergen. (Stefan Zweig)
      1. Hello,

        Es fehlen ganz wichtige Hinweise in fachlicher Hinsicht

        Welche Hinweise fehlen für deine Begriffe?

        Ich arbeite an einer Zusammenstellung

        und insbesondere die gesamten menschlichen Aspekte.

        Was meinst du mit menschlichen Aspekten?

        Man lebt nicht im luftleeren Raum und 80% der Gründer leiden unter Problemen im persönlichen Umfeld. (die Frau ist weg...)

        Für besonders gefährlich halte ich die äußerst kurze Form des Artikels.

        Es sollte kein Roman werden. Sicher ist es schwierig, die Balance zwischen knapp ohne zu entstellen und epischer Breite zu finden. Ich habe mich allerdings mehr an ersterem orientiert, da es mir nicht darum ging, alle möglichen Facetten der Existenzgründung zu beleuchten, sondern einfach nur Fragen, die im Forum gestellt wurden oder die mir häufig gestellt werden, so prägnant wie möglich zu beantworten.

        Das Forum sollte nicht als Raum genutzt werden, in dem penetriert wird, sondern es sollte genutzt werden, den Fragestellern neue Impulse zu geben. Wer die Materie nicht kennt, kennt auch die Fragen nicht. Ohne damit konfirmiert zu werden, würde ich niemals nach dem Doctype oder einer RFC für HTTP fragen. Der Weg sit immer: kennen, können, wollen, tun... und nicht umgekehrt. Der umgekehrte Weg nennt sich "Forschung" und Existenzgründungsforschung wolltest Du doch nicht betreiben, oder?

        Zu vielen Dingen muss man einfach viel mehr sagen und auch die Hintergründe beleuchten.

        Ja, aber das kann und wird auch nicht der Sinn und Zweck von Existenzgründungs-FAQ sein, so wie ich sie mir vorstelle. Sie sollen einfach nur auftauchende Fragen, so wie sie dort stehen, beantworten. Dabei kann und wird eine Antwort nie vollständig oder erschöpfend sein. Wenn ich diesen Anspruch erhebe, wird das Ganze zu dem, was es nicht sein sollte, nämlich zu einer Sammlung von Einzelfällen mit Einzellösungen. Ich sehe mich durchaus dazu in der Lage, einem Existenzgründer - egal aus welcher Branche - eine umfassende, fachlich fundierte, auf menschliche Aspekte meines Gegenüber bezogene und auf den konkreten Einzelfall bezogene Beratung zukommen zu lassen. Doch das ist nicht Inhalt und Aufgabe dieses Artikels.

        Dann solltest Du den Artikel besser verschrotten. Über Google gibt es da genug Mist. Du bist besser als die Anderen und KANNST einen vernünftigen Artikel hinlegen, der zur Not auch 150 Seiten mit 1700 Querverweisen hat.

        Willst Du nachwachsenden Selbstständigen _gute_ Ratschläge geben, oder willst Du verhindern, dass sie jemals erfolgreich werden? Ein Fehler in einem HTML-Script ist ein Fehler in EINEM HTML-Script, aber ein Fehler bei der Existenzgründung ist vielleicht DER Fehler des LEBENS!

        "Beratung light" erhält man auf jeder Nachmittagseinladung irgendwelcher Banken, die sich mittels "Startup" und wie die ganzen tollen[tm] Programme heißen, wichtig machen wollen und ggf. an nmeue Kunden und Ideen kommen wollen.

        Du verstehst ganz offensichtlich meine Gedanken, die mich beim Verfassen des Artikels geleitet haben, völlig falsch. Der Artikel ist keine Beratung, er hat nur informatorischen Charakter. Nicht mehr aber auch nicht weniger. Aber das habe ich schon weiter oben versucht zu erklären.

        Deshalb solltest Du auch ganz fett reinschreiben: "Ich übernehme keine Verantwortung!"

        Es fehlen also auch die Szenarien: "...und wenn die Gründung scheitert...", die an dieser Stelle meiner Meinung nach ausnahmsweise absichtlich vom "Selfgedanken" abweichen sollten.

        Was sollen diese Szenarien in einem solchen Artikel bringen? Sie würden keineswegs zur inhaltlichen Verbesserung des Artikels beitragen, nur den Umfang vergrößern. Ich wiederhole mich zwar, aber das, was du von diesem Artikel erwartet hast, entspricht ganz offensichtlich nicht der Intention, mit der ich den Artikel geschrieben habe.

        Die Schilderung von Risiken gehört dazu. Wenn Du darauf verzichtest,
                    machst Du dich in meinen Augen strafbar - vielelicht nicht juristisch
                    aber menschlich!

        Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

        Tom

        --
        Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
        Nur selber lernen macht schlau
        1. Hallo Tom.

          Was meinst du mit menschlichen Aspekten?
          Man lebt nicht im luftleeren Raum und 80% der Gründer leiden unter Problemen im persönlichen Umfeld. (die Frau ist weg...)

          Du kannst nicht jeden persönlichen Umstand in einen Featureartikel packen, das funktioniert so nicht.

          Wer die Materie nicht kennt, kennt auch die Fragen nicht.

          Nein. Wer die Materie nicht kennt, kennt die Antworten nicht, die Fragen sind in der Regel ähnlicher Natur.

          Der Weg sit immer: kennen, können, wollen, tun... und nicht umgekehrt. Der umgekehrte Weg nennt sich "Forschung" und Existenzgründungsforschung wolltest Du doch nicht betreiben, oder?

          Nein, aber demjenigen, der eine Selbständigkeit beginnen will, die Basics mitteilen. Und genau das tut der Artikel meiner Meinung nach.

          Dann solltest Du den Artikel besser verschrotten. [...]
          Willst Du nachwachsenden Selbstständigen _gute_ Ratschläge geben, oder willst Du verhindern, dass sie jemals erfolgreich werden? [...]

          Sorry, aber das kann ich so nicht nachvollziehen. Aber ich denke, wir sollten das Forum nicht mit dieser Diskussion belasten.

          Deshalb solltest Du auch ganz fett reinschreiben: "Ich übernehme keine Verantwortung!"

          Nein, das werde ich nicht tun. Verantwortung übernehme ich, wenn der Einzelne vor mir sitzt und fragt. Wenn ich ihm dann Mist erzähle, halte ich meinen Kopf dafür hin. Aber genau das ist nicht der Inhalt des FA.

          Die Schilderung von Risiken gehört dazu. Wenn Du darauf verzichtest,
          machst Du dich in meinen Augen strafbar - vielelicht nicht juristisch
          aber menschlich!

          Das ist Unsinn, Tom. Aber ich denke, wir sollten diese Diskussion im Forum abbrechen (you've got mail).

          Freundschaft!
          Siechfred

          --
          Punk's not dead: http://www.siechfreds-welt.de/badreligion.shtml
          Dankbarkeit, man spürt sie ja so selten bei den Menschen, und gerade die Dankbarsten finden nicht den Ausdruck dafür, sie schweigen verwirrt, sie schämen sich und tun manchmal stockig, um ihr Gefühl zu verbergen. (Stefan Zweig)
          1. Hello,

            Das ist Unsinn, Tom. Aber ich denke, wir sollten diese Diskussion im Forum abbrechen (you've got mail).

            Für Unsinn halte ich das nicht, sondern für nützlich.
            Aber wir hatten ja schon beschlossen, das erst unter uns auszudiskutieren.
            Ich wollte nun nur hier im Forum nicht kneifen...

            Ich denke, dass das noch ein interessanter Artikel werden kann und nicht so ein Flachw....-Teil, wie es in jedem billigen Business Blatt steht [1]. Schließlich hast Du schon sehr viel Arbeit investiert, warum dann also auf halber Strecke schlapp machen?

            [1] Du lässt Dich ja leider nicht zu Höchstleistungen provozieren *gg*, aber das üb ich noch.

            Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

            Tom

            --
            Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
            Nur selber lernen macht schlau
        2. Hallo Tom,

          Dann solltest Du den Artikel besser verschrotten. Über Google gibt es da genug Mist. Du bist besser als die Anderen und KANNST einen vernünftigen Artikel hinlegen, der zur Not auch 150 Seiten mit 1700 Querverweisen hat.

          Also ich finde, da tust du Siechfred aber Unrecht. Das einzige, was er vielleicht haette lassen sollen, ist, hier einen noch nicht fertigen Artikel beurteilen zu lassen. Jetzt hat er - wie zu befuerchten war in diesem Raubtierkaefig hier - die uebliche Kritik der Art "vergiss es" bekommen und es wird sich zeigen, ob er psychisch stark genug ist, trotzdem weiter an den Nutzen seines Textes zu glauben und den Artikel weiterzuentwickeln. Ich wuerde es ihm jedenfalls wuenschen - auch wenn er keine Rundum-Beratung im Rahmen des Artikels geben kann und immer Fragen offen bleiben.

          Wie waere es denn, wenn man diesen Thread hier nutzen wuerde, um einfach mal in einem Brainstorming alle Fragen zu nennen, die in der Ich-AG-FAQ fehlen, zu nennen, damit Siechfred neue Impulse bekommt und den Artikel komplettieren kann? Das waere jedenfalls besser als die hier leider uebliche Vernichtungskritik (die auch bei Homepage-Bewertungs-Anfragen immer wieder gerne geuebt wird).

          viele Gruesse
            Stefan Muenz

          1. Hello,

            Dann solltest Du den Artikel besser verschrotten. Über Google gibt es da genug Mist. Du bist besser als die Anderen und KANNST einen vernünftigen Artikel hinlegen, der zur Not auch 150 Seiten mit 1700 Querverweisen hat.

            Also ich finde, da tust du Siechfred aber Unrecht. Das einzige, was er vielleicht haette lassen sollen, ist, hier einen noch nicht fertigen Artikel beurteilen zu lassen. Jetzt hat er - wie zu befuerchten war in diesem Raubtierkaefig hier - die uebliche Kritik der Art "vergiss es" bekommen und es wird sich zeigen, ob er psychisch stark genug ist, trotzdem weiter an den Nutzen seines Textes zu glauben und den Artikel weiterzuentwickeln. Ich wuerde es ihm jedenfalls wuenschen - auch wenn er keine Rundum-Beratung im Rahmen des Artikels geben kann und immer Fragen offen bleiben.

            Nun denn, wir haben ja schon emails ausgetauscht zu dem Thema. Siechfred ist da eher der Meinung, dass es ein kurzer Überblick sein soll, Erika ja wohl teilweise auch, wenn ich das richtig verstehe. Ich wäre der Meinung, noch ein "wie mach ichs - light" wäre Vergeudung seiner Arbeitskraft. Nun ist es sein Artikel und da muss er entscheiden, was er für wichtig hält. Ich halte jedenfalls eine umfangreichere Anleitung für wünschenswert. Außerdem wäre es natürlich sehr schön, wenn der Leser dem Artikel auch nachträglich noch Fragen hinzufügen könnte, aber das würde ja eine völlig neue Applikation erforderlich machen.

            Wie waere es denn, wenn man diesen Thread hier nutzen wuerde, um einfach mal in einem Brainstorming alle Fragen zu nennen, die in der Ich-AG-FAQ fehlen, zu nennen, damit Siechfred neue Impulse bekommt und den Artikel komplettieren kann? Das waere jedenfalls besser als die hier leider uebliche Vernichtungskritik (die auch bei Homepage-Bewertungs-Anfragen immer wieder gerne geuebt wird).

            Das ist eine sehr gute Idee. Die hätte von mir sein können *g*

            Ich werde dann mal gleiche vorne anfangen --> nächstes Posting

            Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

            Tom

            --
            Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
            Nur selber lernen macht schlau
            1. Hello,

              Wie waere es denn, wenn man diesen Thread hier nutzen wuerde, um einfach mal in einem Brainstorming alle Fragen zu nennen, die in der Ich-AG-FAQ fehlen, zu nennen, damit Siechfred neue Impulse bekommt und den Artikel komplettieren kann? Das waere jedenfalls besser als die hier leider uebliche Vernichtungskritik (die auch bei Homepage-Bewertungs-Anfragen immer wieder gerne geuebt wird).

              Das ist eine sehr gute Idee. Die hätte von mir sein können *g*

              Ich werde dann mal gleiche vorne anfangen --> nächstes Posting

              Ich habe dir die Topics per email geschickt, zu denen ich ggf. etwas sagen möchte. Selbstverständlich muss man das selektieren und ggf. auch ergänzen.
              Es geht doch nicht darum, Kalfaktor http://sspaeth.org/blogs/en_blog.php/2003/07/23/p34 für irgendwelche Lobbies zu werden, sondern ehrliche Aussagen zu treffen und die sind manchmal grausam.

              Aber besser grausame Aussagen und dafür keinen grausamen Schiffbruch!

              Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

              Tom

              --
              Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
              Nur selber lernen macht schlau
          2. Hallo Stefan.

            Das einzige, was er vielleicht haette lassen sollen, ist, hier einen noch nicht fertigen Artikel beurteilen zu lassen.

            Nun, ich denke, dass es durchaus richtig war, denn der Kreis der Kritiker im Forum ist größer als der vergleichsweise kleine Kreis der DEVs, die den Artikel gelesen hätten, wenn ich ihn ohne weiteres eingeschickt hätte.

            Jetzt hat er - wie zu befuerchten war in diesem Raubtierkaefig hier - die uebliche Kritik der Art "vergiss es" bekommen und es wird sich zeigen, ob er psychisch stark genug ist, trotzdem weiter an den Nutzen seines Textes zu glauben und den Artikel weiterzuentwickeln.

            Da brauchst du keine Sorge zu haben. Die Intention meines Postings war die zu erfahren, ob es vielleicht weitere Fragen gibt, die fehlen, und ob die bewusst knapp und allgemein gehaltene Form der Antworten so verständlich ist.

            Wie waere es denn, wenn man diesen Thread hier nutzen wuerde, um einfach mal in einem Brainstorming alle Fragen zu nennen, die in der Ich-AG-FAQ fehlen, zu nennen, damit Siechfred neue Impulse bekommt und den Artikel komplettieren kann?

            Das wäre ideal, ein paar Dinge sind ja schon genannt worden. Natürlich kostet die Vervollständigung auch Zeit, weshalb es sicher noch ein bisschen dauern wird, bis der Artikel in einsendungswürdiger Form vorliegt.

            Freundschaft!
            Siechfred

            --
            Punk's not dead: http://www.siechfreds-welt.de/badreligion.shtml
            Dankbarkeit, man spürt sie ja so selten bei den Menschen, und gerade die Dankbarsten finden nicht den Ausdruck dafür, sie schweigen verwirrt, sie schämen sich und tun manchmal stockig, um ihr Gefühl zu verbergen. (Stefan Zweig)
  4. Hallo,

    eine FAQ zu häufig gestellten Fragen zur Existenzgründung ist eine gute Idee.

    In einer FAQ sollten die Fragen sachlich richtig, kurz und bündig beantwortet werden mit Verweis auf Rechtsvorschriften und auf weiterführende Quellen. Eine FAQ sollte wohl kein dickes Buch werden.

    Ausführliche Ratgeber für Existenzgründer gibt es bereits im Web und auch in gedruckter Form, z. B. die diversen Ratgeber von Goetz Buchholz
    http://www.goetzbuchholz.de/

    Meine Lieblingsratgeber sind
    Ratgeber E-Lancer von Goetz Buchholz (Stand: 1.7.2004)
    http://www.ratgeber-e-lancer.de/start.html
    und
    Ratgeber Freie - Kunst und Medien von Goetz Buchholz
    http://www.goetzbuchholz.de/freieakt.htm

    Diverses kostenloses Informationsmaterial gibt das BMWA heraus, z. B.
    Ich-AG und andere Kleingründungen (Broschüre mit CD)
    GründerZeiten zu diversen Themen
    http://www.bmwa.bund.de/
    Dort-->
    Service/Bestellservice
    Existenzgründer

    Im Web gibt es auch Websites und Foren für Existenzgründer, dort können sowohl "fachliche" als auch "menschliche" Probleme diskutiert werden, z. B.
    http://www.existenzgruender.de/
    oder
    http://www.e-lancer-nrw.de/start/index.php --> (Community/Forum)

    Oft werden in der Presse und im Web nur die erfolgreichen Existenzgründer vorgestellt. Es ist aber richtig und wichtig, auch auf die Risiken einer Existenzgründung hinzuweisen. Als "Faustzahl" gilt meines Wissens: 50% aller Existenzgründer scheitern! Leider! In der o.a. Broschüre des BMWA gibt es auch einen Abschnitt: "Wenn Sie Ihr Unternehmer wieder aufgeben müssen" mit den Unterpunkten
    * Selbständigkeit beenden
    * Zahlungsunfähig sein
    * Insolvenz anmelden
    In den FAQ sollte Siegfried auch auf diese Probleme eingehen.

    Ich habe das Feature von Siechfried vorhin nur überflogen.
    Zu einer ausführlichen Stellungnahme habe ich jetzt keine Zeit (Haushalt, Marmeladekochen, Urlaubsvorbereitung und so weiter).
    Nur ganz kurz:
    Zu Q 11
    Auch hier sollte auf § 4 Abs. 3 ESt (Einnahmenüberschussrechnung) hingewiesen werden (nicht nur unter Q 18)
    Zu Q 18
    Zu den Unterlagen für das Finanzamt gehört auch ein Anlagenverzeichnis
    Anregungen für weitere FAQ könnten sich aus dem Studium der o.a. Ratgeber und des Informationsmaterials ergeben sowie aus den Fragen, die in den Foren gestellt werden.

    Grüsse aus Neubrandenburg
    erika

    --
    Hauptsache dem Hund geht's gut
    1. Hallo Erika,

      In einer FAQ sollten die Fragen sachlich richtig, kurz und bündig beantwortet werden mit Verweis auf Rechtsvorschriften und auf weiterführende Quellen. Eine FAQ sollte wohl kein dickes Buch werden.

      Eben, der Artikel soll keineswegs eine Konkurrenz zu den von dir genannten ausführlichen Abhandlungen sein. Danke übrigens für die Links, die werde ich in das Linkverzeichnis am Ende des Artikels aufnehmen.

      Oft werden in der Presse und im Web nur die erfolgreichen Existenzgründer vorgestellt. Es ist aber richtig und wichtig, auch auf die Risiken einer Existenzgründung hinzuweisen. Als "Faustzahl" gilt meines Wissens: 50% aller Existenzgründer scheitern! Leider! In der o.a. Broschüre des BMWA gibt es auch einen Abschnitt: "Wenn Sie Ihr Unternehmer wieder aufgeben müssen" mit den Unterpunkten
      * Selbständigkeit beenden
      * Zahlungsunfähig sein
      * Insolvenz anmelden
      In den FAQ sollte Siegfried auch auf diese Probleme eingehen.

      Ja, das habe ich mittlerweile einsehen müssen und werde die FAQ um einen entsprechenden Unterabschnitt mit entsprechenden Fragen/Antworten ergänzen.

      Zu Q 11
      Auch hier sollte auf § 4 Abs. 3 ESt (Einnahmenüberschussrechnung) hingewiesen werden (nicht nur unter Q 18)

      Okay.

      Zu Q 18
      Zu den Unterlagen für das Finanzamt gehört auch ein Anlagenverzeichnis

      Das ist zwar nicht zwingend vorgeschrieben, sollte aber - da gebe ich dir Recht - mit eingereicht werden.

      Freundschaft!
      Siechfred

      --
      Punk's not dead: http://www.siechfreds-welt.de/badreligion.shtml
      Dankbarkeit, man spürt sie ja so selten bei den Menschen, und gerade die Dankbarsten finden nicht den Ausdruck dafür, sie schweigen verwirrt, sie schämen sich und tun manchmal stockig, um ihr Gefühl zu verbergen. (Stefan Zweig)
  5. Hi Siechfred,

    http://www.siechfreds-welt.de/selftest/index1.html

    Uch will eigentlich nur eine kleine Unstimmigkeit bei Q-10 aufzeigen:
     Die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer ("USt-IdNr.") ist so nicht richtig, zumindest in Österreich wird die  Umsatzsteuer-Identifikationsnummer mit "UID-Nr." abgekürzt.

    Gruß

    Kurt

    --
    Nein, ich beantworte keine Anfragen per e-mail.
    ss:( zu:) ls:[ fo:) de:] va:| ch:| sh:( n4:° rl:( br:? js:| ie:% fl:( mo:?
    "Tadele nicht den Fluss, wenn du ins Wasser faellst."  (ind. Sprichwort)
    http://elektro-dunzinger.at
    http://shop.elektro-dunzinger.at
  6. Hallo Siechfred

    Ein paar Anmerkungen meinerseits:

    [Q-01]
    Einige sehr wichtigsten Grundlagen könnten noch erwähnt werden:

    • Durchhaltevermögen
    • Konsequenz (sich selbst gegenüber)
    • Optimismus

    [Q-12]
    Dort sollte noch darauf hingewiesen werden, dass bei Ansatz der Kleinunternehmerregelung auch keine Vorsteuer geltend gemacht werden kann, was besonders bei Anfangsverlusten eher ungünstig ist.

    [Q-14]
    Ist mir zu allgemein (genauso auch Arbeitnehmer zutreffend) im Verhältnis zur Ermittlung des Einkommens aus selbständiger Arbeit bzw. Gewerbebetrieb.
    eventuell Hinweis auf [Q-18]

    Auf Wiederlesen
    Detlef

    --
    - Wissen ist gut
    - Können ist besser
    - aber das Beste und Interessanteste ist der Weg dahin!
  7. Hallo allerseits.

    http://www.siechfreds-welt.de/selftest/index1.html

    Die Resonanzen haben mir gezeigt, dass der Artikel zwar auf dem richtigen Weg, aber lange noch nicht vollkommen ist. Ich werde demnächst "in Klausur" gehen und euch das Ergebnis dann vorstellen.

    Bis dahin wie immer mit einem herzlichen

    Freundschaft!
    Siechfred

    --
    Punk's not dead: http://www.siechfreds-welt.de/badreligion.shtml
    Dankbarkeit, man spürt sie ja so selten bei den Menschen, und gerade die Dankbarsten finden nicht den Ausdruck dafür, sie schweigen verwirrt, sie schämen sich und tun manchmal stockig, um ihr Gefühl zu verbergen. (Stefan Zweig)
    1. Hi Siechfred,

      Die Resonanzen haben mir gezeigt, dass der Artikel zwar auf dem richtigen Weg, aber lange noch nicht vollkommen ist. Ich werde demnächst "in Klausur" gehen und euch das Ergebnis dann vorstellen.

      Ich finde den Artikel schon recht gut und auch in der jetzigen Form nützlich. Geh also nicht zu lange in Klausur.

      Was man vielleicht noch überlegen könnte, wäre einen Schwerpunkt auf das Berufsfeld zu setzen, das hier meist angesprochen wird, nämlich Berufe im Umfeld des Internets. Vielleicht könnte man dann an einigen Punkten konkreter werden.

      Viel Poster haben stärkere allgemeine Hinweise eingefordert, ob und wann sich eine Selbständigkeit lohnt und welche Risiken sie mit sich bringt. Tatsächlich erzeugen die Existenzgründungsinitiativen ja bei vielen Menschen Illusionen, was oft in Verschuldung und Insolvenz endet. Vielleicht könnte man das in Form einiger warnender Hinweise einfügen.

      Wenn ich aus meiner Erfahrung ein paar Punkte beisteuern soll:

      1. Mit ein bisschen "Webdesign" kann man kein Geld verdienen. Gefragt sind weitergehende Fähigkeiten wie profunde Kenntnisse in den Bereichen Gestaltung und Programmierung.

      2. Aufträge entwickeln sich meist aus Referenzen und persönlichen Empfehlungen. Es bedarf also eines langen Atems, um sich einen Kundenstamm aufzubauen.

      3. Es ist keine gute Idee, in eine Krisenbranche hineinzugründen. Ein Indikator dafür ist, ob man auch eventuell als Angestellter einen Job in diesem Bereich bekommen könnte.

      4. Es gilt am Anfang, jede Art von festen Kosten zu minimieren, und nicht ohne konkrete Aufträge in Technik zu investieren.

      5. Wichtig ist es, sich Rechenschaft über Arbeitszeit und Kosten abzulegen, um mit der Zeit sinnvoll kalkulieren zu können.

      6. Auch die für Acquise, Weiterbildung und Systempflege aufgewendete Zeit ist Arbeitszeit.

      Was vielleicht noch ein Thema für Deine faq sein könnte, sind elementare Regeln für Verträge in unserem Arbeitsbereich, vielleicht reichen da aber auch ein paar Links,denn es gibt ja bereits gute Musterverträge im Netz.

      Viele Grüße
      Mathias Bigge

  8. Hallo.
    Das Archiv -- und/oder ein Abo -- der http://www.brandeins.de/ schlägt jeden Feature-Artikel zu diesem Thema.
    Denen, die nur eine Checkliste benötigen, wird ja bei den Kammern, Kreditinstituten, Behörden und freien Rechts- und Steuerkundigen ohnehin geholfen.
    MfG, at