Vinzenz: Konfusion nach Instalation von SuSE Linux 9.1

Beitrag lesen

Hallo Arx,

ein paar Ansätze zur Lösungsfindung:

ich habe mir vorhin SuSE Linux 9.1 installiert und glaube, dass dabei etwas schief gelaufen ist.

... das sieht so aus ...

Yast wartete unterdessen. Dorthin zurückgekehrt, verlangte es von mir die Konfiguration der Netzwerkkarte. Da waren aber zwei von denen aufgeführt, obwohl ich nur eine habe. Ich habe dann die Realtek (, mit der übrigens auch mein Windows XP arbeitet,) konfiguriert (u. a. DHCP, Rechnername "NorbertLinux", Domäne "Arbeitsgruppe") und die angebliche zweite Karte außer Acht gelassen.

Warum Linux Dir zwei Netzwerkkarten anbietet, obwohl Deiner Ansicht nach nur eine vorhanden ist, kann ich Dir nicht sagen :-(

Aber: DHCP, ich vermute, Du verfügst über einen DSL-Router, der als DHCP-Server arbeitet, womöglich DNS cacht, eventuell noch einen Switch integriert hat. An einem der Ports ist Deine neue Linuxkiste angeschlossen?

Der Domänenname Arbeitsgruppe ist meiner Meinung nach nicht besonders gut gewählt. Bitte beachte:
Windows-Netzwerknamen für Rechner, Arbeitsgruppen und Domänen sind in erster Linie (auch heute noch) NetBIOS-Namen, Rechner- und Domainnamen unter Linux typischerweise DNS-Namen. Das sollte aber mit Deinem Problem nichts zu tun haben.

Als auch das beendet war, kam - nichts! Linux ließ mich mit meinen root-Rechten allein. Dachte "Fragste mal im SelfForum nach". Dazu wollte ich mir ein normales User-Benutzerkonto anlegen. (Sicherheit) Ich also wieder Yast rausgesucht und gesatartet. Nutzerkonto anlegen funktionierte auch reibungslos.

Zur Überprüfung der Netzwerkfunktionalität benötigt man (bei meinem Fedora Linux) normalerweise root-Rechte. ifconfig befindet sich bei mir in /sbin/ifconfig, sbin wie _s_uperuser binaries :-)

Logout. Login als "sven".

Das ist immer eine gute Idee, auch wenn ich mich als "vinzenz" anmelde.

Was ist da alles schief gelaufen, bzw. was habe ich da entscheidendes falsch gemacht?

Du musst überprüfen, ob Deine Netzwerkkonfiguration in Ordnung ist. Dein Betriebssystem hat (aus uns derzeit nicht klaren Gründen) zwei Netzwerkkarten konfiguriert.

Öffne ein Terminal, bzw. gehe auf eine Deiner Konsolen. Wechsele mit

su -

und der Eingabe des root-Passworts zum Superuser-Status. Lasse Dir mit

ifconfig | less

die Konfiguration Deiner Netzwerkkarten anzeigen (Raus aus der Anzeige von less kommst Du übrigens mit der Eingabe des Buchstabens q). Deine beiden Ethernet-Netzwerkkarten sollten als
    eth0
    eth1
aufgeführt werden. Daneben sollte noch das Loopback-Interface
    lo
vorhanden sein. Bei mir gibt es zusätzlich noch ein ppp0 (aber nur, wenn die Internetverbindung steht).

Ich weiß natürlich nicht, welche Deiner Netzwerkkarten Du konfiguriert hast, aber überprüfe, ob eines der beiden eine IP von Deinem DHCP-Server bekommen hat. Wenn nicht, hast Du die falsche konfiguriert. Du solltest weiterhin die Startmeldungen überprüfen, insbesondere ob das Aktivieren des Netzwerkinterfaces erfolgreich war. Wenn dies nicht der Fall ist, solltest Du beim Booten eine entsprechende Startverzögerung bemerken, da DHCP ein sehr geduldiges Protokoll ist und mehrfach versucht eine IP zu erhalten. Die Startmeldungen solltest Du irgendwo in YaST nachlesen können, bei mir befinden sie sich unter /var/log/boot.log. Das kann bei der SuSE ganz anders sein.

Falls Du das falsche Netzwerkinterface konfiguriert haben solltest, dann konfiguriere das richtige.
Ist aber das richtige konfiguriert, dann sind die nächsten Schritte Überprüfen der IP-Konfiguration:

1. Klappt ein ping auf Deinen Router
2. Klappt ein ping auf einen anderen Rechner bei Dir zu Hause (falls einer existiert)
3. Klappt die Namensauflösung, probiere dazu z.B.
      dig forum.de.selfhtml.org
   aus. Hilfe mit 'dig --help bzw. man dig'
   Keine Ahnung, ob bei der SuSE dig installiert ist,
   oder evtl. ein anderes Kommandozeilentool zur Namensauflösung.

Spätestens bei 3. müsstest Du Probleme bekommen.
Ich vermute allerdings, dass Deine real vorhandene Netzwerkkarte nicht konfiguriert wird.

Freundliche Grüsse,

Vinzenz