Hallo,
Je nachdem, wie groß deine Platte ist und wieviel RAM du hast, kannst du unter Umständen auf eine eigene SWAP-Partition auch verzichten
Ich habe fuer Lnux 20 GB und an Arbeitsspeicher 512 MB. Reicht das?Ja, das reicht. Aber überlegs dir gut und lies im Handbuch nach.
"Oft werden Sie lesen: Mindestens doppelt so viel Swap wie
Hauptspeicher. Diese Formulierung stammt noch aus einer Zeit, in
der 8MB RAM im Rechner nicht wenig war. Der Rechner soll also ber
ungef?r 30 bis 40MB virtuellen Speicher, also Ram plus Swap
verfgen. Mit modernen Applikationen mssen auch diese Werte nach oben hin
korrigiert werden. Als durchschnittlicher Benutzer ist man auf absehbare Zeit
mit 256MB virtuellem Speicher auf der sicheren Seite. Auf keinen Fall
sollten Sie berhaupt keinen Swap-Speicher anlegen."
Das sagt das Handbuch. Deshalb moechte ich mir eine Swap-Partition zulegen. Und weil z. B. die Texteingabe in diesem Formular hier manchmal etwas unfluessig laeuft (etwa beim loeschen einer Zeile).
linux:~ # man fstab
-bash: man: command not foundUps? Das kann eigentlich nicht sein, da das bedeutet, daß du dreimal während der Installation ganz bewußt angegeben haben mußt, daß du die manpages nicht haben willst.
Habe ich eigentlich nicht.
Installiere sie dir nach. Das geht mit YaST über "Software installieren oder löschen"
Sofort erledigt. Paket "man". Jetzt laeufts.
Und warum ist das fuer normale Nutzer ueberhaupt anders konfiguriert?
Das ist es nicht bzw. sollte es nicht sein. Ich habe keine Ahnung, was du angestellt hast.
Eigentlich nichts...
KDE-Kontrollzentrum > Regionaleinstellungen und Zugangshilfen > Land/Region und Sprache steht auf Deutsch. Tastaturlayout war deaktiviert. Habe ich testweise mal aktiviert, das englische rausgeworfen und das deutsche eingestellt. -> Hat nichts gebracht.
BTW: Y und Z sowie die Satz- und Sonderzeichen sind jetzt OK, aber die Umlaute und das Eszett fehlen noch.
Wenn du das getan hast, kann es für X-Programme wie KDE immer noch das Problem geben, daß die Konfigurationsdatei deines X-Servers falsch eingestellt ist. Schau mal bitte in /etc/X11/XF86Config nach, was dort bei
Section "InputDevice"
Driver "Keyboard"
Identifier "Keyboard[0]"
Option "Protocol" "Standard"
Option "XkbLayout" "de"
Option "XkbModel" "pc105"
Option "XkbRules" "xfree86"
Option "XkbVariant" "nodeadkeys"
EndSection
steht. Der Eintrag für "XkbLayout" muß korrekt auf "de" stehen.
Sieht bei mir _exakt_ genau so aus.
Ist denn deine Tastatur auf der Konsole - also _nicht_ im Grafikmodus - ebenfalls englisch?
Jepp. Ae, Oe, Ue und Eszett werden als kleine schwarze Quadrate dargestellt.
Im KDE-Hilfezentrum ist die Darstellung ebenfalls _teilweise_ fehlerhaft. (z. B. ein Ue als vier weisse Quadrate)
Was bekommst du als Umgebungsvariablen mit "set" angezeigt?
Viel U. a. dies: LANG=de_DE.UTF-8. Liegts vielleicht an UTF-8? Wo in den weiten des Systems aendere ich das nochmal?
Gruß
Arx
Do it yourSELF 'cause SELFmade is bestmade.
Selfcode: ie:% fl:( br:^ va:} ls:[ fo:) rl:( n4:{ ss:| de:> js:| ch:? mo:} zu:)
Selfcode entschlüsseln: http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/
Selfcode-Info: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
Für alle Forum-Neulinge:
1.http://de.selfhtml.org/
2.http://suche.de.selfhtml.org/ -> http://forum.de.selfhtml.org/archiv/
3.http://forum.de.selfhtml.org/faq/ -> http://forum.de.selfhtml.org/cgi-bin/fo_post