Hallo Arx,
zunaechst einmal danke fuer deine zwar spaete aber ausfuehrliche Antwort.
Während meiner Arbeitszeit hab' ich leider keine Zeif für das Forum :-(
Öffne ein Terminal, bzw. gehe auf eine Deiner Konsolen. Wechsele mit
su -
und der Eingabe des root-Passworts zum Superuser-Status.
Hab ich.
Ganz sicher mit
su -
Im Gegensatz zu
su
erhältst Du eine Loginshell mit der Umgebung des Superusers.
Lasse Dir mit
ifconfig | less
...
Kommt alles nicht. Stattdessen:
bash: ipconfig: command not found
^
--------|
Bitte ifconfig
wie _i_nter_f_ace_config_uration
bash: less: command not found
less sollte vorhanden sein, das ist die verbesserte Version von more.
Also alternativ:
ifconfig | more
Woran liegt das nun wieder? Was fehlt da jetzt?
Eventuell an der falschen Umgebung. Andererseits könnte "less" wirklich fehlen. Was sagt:
whereis less
find / -name "less"
Schau mal in /usr/bin nach.
Du solltest weiterhin die Startmeldungen überprüfen, insbesondere ob das Aktivieren des Netzwerkinterfaces erfolgreich war.
Das hab ich mal getan. Bei einer Netzwerkmeldung stand "failed" und es wurde geraten, ein bestimmtes DHCP-Paket zu installieren, um das Problem zu beheben. Das habe ich gemacht und jetzt laeufts. Dieses Posting schreibe ich gerade im Konqueror unter Linux!
Sehr erfreulich.
Jetzt habe ich aber noch ein paar andere Probleme:
- In der Zeit zwischen meinem ersten und deinem Posting habe ich Linux zweimal komplett runtergeworfen und wieder neu installiert, weil ich dachte, irgendetwas bei der Installation falschgemacht zu haben. Jedoch kann Yast jetzt keine Swap/Partition mehr anlegen. Zum besseren Verstaendniss:
dev hda1 Windows XP
dev hda5 und 6 Daten
dev hda7 ***sollte eigentlich 500 MB Swap sein, kann Yast aber irgendwie nicht mehr***
dev hda8 ist /
dev hda9 ist Fat32, meine Installationsquelle
Wie kann ich den Swap jetzt einrichten?
Was gibt
fdisk -l /dev/hda
aus?
...
/dev/hda7 ... Linux Swap
wenn ja, dann sollte
mkswap /dev/hda7
swapon
die Swappartition einrichten und aktivieren.
- Kann ich meine anderen Partitionen dauerhaft mounten oder muss ich die jedesmal von Hand mounten, wenn ich auf sie zugreifen will?
Ja dazu dient die Datei
/etc/fstab
wie _f_ile_s_ystem_tab_le.
man fstab
und die existierende /etc/fstab sollten Dir weiterhelfen. Dort kannst Du auch Deine Swap-Partition verewigen.
- Beim root ist das KDE-Menue - das mit dem die Programme getstartet werden - schoen kompakt dargestellt. Beim normalen User fast Bildschirmhoch. Wie aendert man das?
Oh je, da kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. An den KDE konnte ich mich nie gewöhnen. Die alten Fenstermanager waren mir am Anfang lieber und inzwischen bin ich bei Gnome gelandet. In Deutschland eher die Ausnahme.
- Im KDE-Menue werden die Programme nur mit nichtssagenden Titeln wie "Web-Browser" oder "E-Mail" zur Verfuegung gestellt. Wie aendert man das?
Das sollte in der KDE-Doku drin stehen, weiß ich leider auch nicht.
- Und ueberhaupt habe ich das Gefuehl, dass beim Setup irgendwie mehr Programme eingerichtet wurden, als jetzt im KDE-Menue auftauchen. Taeusche ich mich da oder muss ich die zusaetzlichen Programme erst ins Menue einbinden - wenn ja, wie finde ich den Namen der zu startenden Datei raus?
Nein ganz bestimmt nicht. Schau mal in die Verzeichnisse
/bin
/sbin
/usr/bin
/usr/sbin
/usr/local/bin
/usr/local/sbin
Auch in /opt sammelt sich oft was an ... Es gibt viele Möglichkeiten. Viele ausführbare Dateien sind im Wesentlichen für die Kommandozeile gedacht. Viele Programme aus Deinen Menüs sind nur GUIs für die mächtigen Kommandozeilentools. Das ist einfach eines der Prinzipien bei **ixen: Ein Programm sollte eine Sache machen, diese dafür richtig und gut.
- Last but not least - und das regt mich besonders auf - ist die Tastatur auf Englisch eingestellt. Wie aendere ich das? Habs schon mit Yast probiert, aber wenn ich auf System > Tastaturbelegung auswaehlen gehe, erscheint kurz ein leeres Fenster, das sofort wieder verschwindet.
wo ist die Tastatur auf Englisch eingestellt, in der Shell (einem Terminalfenster)?
Vielleicht hilft Dir Punkt 2.11 in http://www.faqs.org/faqs/de/comp/linux/dcoul-faq/section2/ weiter. Die SuSE-Online-Dokumentation solltest Du ebenfalls zu Rate ziehen, lies bitte http://portal.suse.com/sdb/de/1997/09/maddin_xtastatur_suse.html.
Freundliche Grüsse,
Vinzenz