hallo Vincenz,
less sollte vorhanden sein
Ist auch "default" vorhanden. Nur ist dein Hinweis eine Pipe, und wenn da der erste Befehl falsch getippt wird, kann eben an den zweiten nix weitergereicht werden. "ifconfig|less" funktioniert mit der SuSE sehr gut.
Das sollte in der KDE-Doku drin stehen
Es gibt in der "Taskleiste" (sieht ja so aus wie unter Windows) ein Symbol, das ein Rettungsring ist. Das ist das "SuSE HELP Center", und darin ist das gesamte KDE-Handbuch integriert.
Wenn man denn doch "von Hand" an die KDE-Sachen herangehen möchte, so liegen sämtliche Konfigurationssscripts in ~/.kde/share/config.
Schau mal in die Verzeichnisse
/bin
/sbin
/usr/bin
/usr/sbin
ACK.
/usr/local/bin
/usr/local/sbin
Die sind leer, und Arx hat noch keine Software selbst mit diesen Pfaden kompiliert. /usr/X11R6/bin wäre aber noch zu nennen - dort hast du alles, was auf den X-Server zugreift.
Auch in /opt sammelt sich oft was an ...
Allenfalls mozilla und eventuell OpenOffice.org, wenn das bei der Installation mitgenommen wurde. Und die sind auch über das Startmenü erreichbar.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
mailto:christoph.schnauss@berlin.de
http://www.christoph-schnauss.de
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|