Moin,
ach, wie häufig konnten wir hier lesen, wie unsere schöne deutsche Sprache von fiesen ausländischen Wörtern überrollt wird und sich schon bald in angloamerikanischer Sprachsuppe zu verlieren droht.
Für all die, die der vollen Wahrheit unerschrocken ins Auge sehen können, hier Auszüge aus Akten der deutschen Sprachgegenabwehr, die heuer von der Duden-Redaktion in deren Newsletter(!) veröffentlicht wurden. The Reich strikes back. Gnadenlose schöne Wörte wie Kitsch, Zeitgeist oder Gneis unterwandern aufrechte Engländer und US-Amerikaner (soweit des Englischen mächtig). Was ist das schon im Vergleich zum drahtlosen Ackerschnacker (Handy):
+++ Aus dem Duden-Newsletter vom 5. März 2004 +++
[...] Es gibt jedoch auch den umgekehrten Prozess, dass deutsche
Wörter in fremde Sprachen übernommen und dort allmählich angeglichen
werden, wie z. B. im Englischen bratwurst, ersatz, fräulein,
gemütlichkeit, gneis, kaffeeklatsch, kindergarten, kitsch,
leberwurst, leitmotiv, ostpolitik, sauerkraut, schwärmerei,
schweinehund, weltanschauung, weltschmerz, wunderkind,
zeitgeist, zink.
Auch Mischbildungen und Eigenschöpfungen wie apple strudel,
beer stube, sitz bath, kitschy, hamburger kommen vor. Die im
Deutschen mit altsprachlichen Bestandteilen gebildeten Wörter
"Ästhetik" und "Statistik" erscheinen im Französischen als
"esthétique" bzw. "statistique". Das deutsche Wort "Rathaus" wird
im Polnischen zu "ratusz", "Busserl" im Ungarischen zu "puszi",
und im Rumänischen gibt es u. a. "chelner" (Kellner), "slager"
(Schlager[lied]), "sprit" (gespritzter Wein) und "strand" (Strand).
Insbesondere in Osteuropa ist der deutsche Spracheinfluss bis heute
sehr stark.
Die "erfolgreichsten" deutschen Wörter sind "Nickel" und "Quarz",
die in mindestens 10 verschiedenen Sprachen (Englisch, Finnisch,
Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch, Schwedisch,
Serbokroatisch, Türkisch, Ungarisch) als Fremdwörter vorkommen; es
folgen "Gneis", "Marschall", "Zickzack" und "Zink" (in mindestens 9
Sprachen), "Walzer" (in mindestens 8 Sprachen), "Leitmotiv", "Lied",
"Schnitzel" und das chemische Element "Wolfram" (in mindestens 6
Sprachen).
+++ Zitat Ende +++
Tja, und wie immer zählt der Prophet im eigenen Land nichts. Ich geh mal nachgucken, was ein Gneis ist :-)
Liebe Grüße
Swen